T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Würfelgötter Middle-Earth Osterturnier 2025 - Tournament Schedule and Scoring

4.1 Zeitplan:
09:00 - 09:30 Anmeldung
09:30 - 09:45 Begrüßung, Organisatorisches, Einfinden an den Tischen für Spiel 1
09:45 - 11:30 Spiel 1 - To the Death
11:45 - 13:45 Spiel 2 – Reconnoitre (Bewusst 15 Minuten länger)
13:45 - 14:30 Mittagspause
14:30 - 16:15 Spiel 3 – Domination
16:30 - 18:15 Spiel 4 – Destroy the Supplies
18:30 Siegerehrung

Sollten alle Partien deutlich vor Ablauf der Zeit beendet sein, startet die nächste Runde entsprechend früher.

4.2 Allgemeiner Ablauf
- Zufällige Paarung in der ersten Runde mit Teamschutz
- Ab Runde 2 Paarungen im „Schweizer System“
- Das Spiel endet sofort mit Ablauf der Zeit (Dice Down)
- Vor dem Spiel wird die Armeewahl per Roll-Off bestimmt. Tritt einer der Spieler mit nur einer Armee an, muss der Gegner das Gut/Böse-Setup nicht erfüllen.
- Die Würfelgötter stellen bei ungerader Teilnehmerzahl einen Springer

4.3 Ermittlung der Turnierpunkte
Spielpunkte (0-8 Punkte)
Diese Kategorie setzt sich aus den Spielpunkten zusammen, die in den jeweiligen Spielen erreicht wurden.
Nach einem Spiel werden die Siegesbedingungen für das Szenario geprüft, die Szenariopunkte aufaddiert und der Turnierleitung mitgeteilt.
Auf diesem Turnier wird das 2-1-0 Punktesystem angewandt.

Ausnahme: Eine Auslöschung zählt nur als Sieg, wenn man auch nach Szenariopunkten vorne liegt! Die Szenariopunkte werden normal gewertet.

Listenabgabe (2 Punkte)
Der Spieler hat der Turnierleitung seinen Armeebogen wieie unter „Informationen und Regeln“ beschrieben abgegeben und eventuelle Fehler fristgerecht bis zum Turniers korrigiert.
Außerdem hat er seine Liste zum Turnierstart bei Longshanks hinterlegt.
Auch Teilnehmer auf der Nachrückerliste oder wer noch nicht weiß ob er kann, wird empfohlen die Liste sicherheitshalber zur o.g. Deadline einzuschicken.

Die Punkte der einzelnen Kategorie werden zusammengezählt, der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl ist der Sieger des Turniers.
Erster Tie-Breaker ist die Differenz der Szenariopunkte, zweiter Tie-Breaker die absolute Zahl der Szenariopunkte.

Übersicht
• Spielpunkte 8 Punkte
• Listenabgabe 2 Punkte
= Gesamtpunkte 10 Punkte

4.4 Best-Painted
In der Mittagspause kann jeder Spieler seine(n) Marker im großen Showroom präsentieren
Die Gewinner werden vom Orga-Team bestimmt.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.