T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

11. Lübecker Küstenklatschen - Information and Rules

Informationen und Regeln der Lübecker Küstenklatschen Turnierserie 2025

Turniertermine:
9. Lübecker Küstenklatschen am 15.03.2025
10. Lübecker Küstenklatschen am 12.04.2025
11. Lübecker Küstenklatschen am 14.09.2025
12. Lübecker Küstenklatschen am 16.11.2025

Zeitplan für alle Termine:

Anmeldung: 08:00 – 08:45 Uhr
Organisationszeit: 08:45 – 09:00 Uhr
1. Runde: 09:00 - 12:15 Uhr
Mittagspause: 12:15 – 13:00 Uhr
2. Runde: 13:00 – 16:15 Uhr
3. Runde: 16:30 - 19:45 Uhr
Siegerehrung und Ende: 20:00 – 20:15 Uhr

Turnierbeitrag:
Der Turnierbeitrag hat im Voraus mit dem Verwendungszweck "Spielername - Nickname - 9./10./11./12. Lübecker Küstenklatschen" (je nachdem welches Turnier) auf das Konto des Ludo Liubice e. V. bei der Deutschen Skatbank IBAN: DE62 8306 5408 0004 1338 46 zu erfolgen. Bitte beachte, dass wir den Turnierbeitrag bei Absage zwei Wochen vor Turnierbeginn nicht mehr zurückerstatten. Mit Überweisung des Teilnahmebeitrags bekennst Du Dich zu unseren Turnierregularien in vollem Umfang.
Mitglieder von Ludo Liubice e. V. und den Störtebeker Würfelpiraten e. V. erhalten einen Rabatt von 5,00€ auf den Turnierbeitrag.

Warteliste:
Sind alle Startplätze bereits vergeben, kommst Du auf die Warteliste. Sollte kein Platz mehr freiwerden, erstatten wir Dir Deinen Turnierbeitrag selbstverständlich umgehend zurück.

Listenabgabe und Rules Cut-Off:
Die Listen sind im Format der AoS-App spätestens am Freitag eine Woche vor Turnierbeginn selbstständig im BCP (BestCoastPairing) hochzuladen. Bei nicht rechtzeitiger unentschuldigter Abgabe der Liste verfällt der Startplatz und das Eintrittsgeld wird nicht zurückerstattet.
Termine für die späteste Listenabgabe und Rules Cut-Off sind:
9. Lübecker Küstenklatschen am 07.03.2025 um 23:59 Uhr
10. Lübecker Küstenklatschen am 04.04.2025 um 23:59 Uhr
11. Lübecker Küstenklatschen am 05.09.2025 um 23:59 Uhr
12. Lübecker Küstenklatschen am 07.11.2025 um 23:59 Uhr

Zugelassene Publikationen:
Es gelten die bis zum Rules Cut-Off von Games Workshop aktuellen und veröffentlichen Regeln/FAQ/Erratas und Generals Handbook. Es wird immer nach der aktuellsten Version bis zum Rules Cut-Off gespielt.
Unsere Turniere sind Teil der AoS League, wir folgen daher den Allgemeinen Regelungen der AoS League.
Das bedeutet, dass die Allgemeinen Regelungen, der Player´s Code und das vorgegebene Scoring (S-U-N, 20iger Matrix) sowie die Pairing Regeln bei uns Anwendung finden. Weitere Informationen und die Regeln der AoS – League findest du unter: https://tabletopleague.de
Zugelassene Modelle:
Bei unseren Turnieren gilt, dass ausschließlich Figuren gespielt werden dürfen, die Battle-Ready bemalt und gebased sind. Grundsätzlich gilt, dass die Originalmodelle von Games Workshop genutzt werden sollten. Wer jedoch Figuren verwenden möchte, die nicht die Originalmodelle sind, sendet uns spätestens zwei Wochen vor Turnierbeginn eine E-Mail an aos@ludo-liubice.de. In die Email sendet Ihr uns bitte Fotos der Modelle und beschreibt als welches das Modell gespielt werden soll. Wir werden daraufhin schnellstmöglich bewerten, ob wir die Modelle für unsere Turniere zulassen können. Ihr erhaltet dann eine Rückmeldung durch einen Organisator. Gleiches gilt bei Umbauten der Originalmodelle.

Damit ein Alternativmodell zugelassen werden kann muss es mindestens folgende Bedingungen erfüllen:
- Das Modell hat ungefähr die gleiche Größe wie das Originalmodell
- Das Modell steht auf der gleichen Basegröße
- Es besteht zu keiner Zeit die Gefahr, dass der Gegner das Alternativmodell mit einem anderen Modell der eigenen Armee verwechselt.
Auch wenn das Alternativmodell diese Bedingungen erfüllt, ist es jedes Mal von uns zu prüfen und zuzulassen.
Außerdem ist es nicht erlaubt, Games Workshop Modelle zu verwenden um andere Games Workshop Modelle darzustellen. Dein Gegner muss eindeutig erkennen können was sich auf dem Schlachtfeld befindet.
Wir werden Modelle die nicht durch uns zugelassen sind und nicht den obigen Anforderungen entsprechen ggf. aus dem laufenden Spiel als Verlust entfernen.

WYSIWYG:
Wenn dieselbe Warscroll mehrmals mit verschiedenen Waffenoptionen eingesetzt wird, muss jedes Modell mit der Waffe ausgerüstet sein, die in deiner Armeeliste ausgewählt wurde.
Wenn dieselbe Warscroll mehrmals mit derselben Waffenoption aufgestellt wird oder wenn sie nur einmal aufgestellt wird, können deine Modelle mit anderen Waffen versehen sein, als in deiner Armeeliste ausgewählt. Dabei richtet sich die Waffenoption, die im Spiel verwendet werden kann nach der Auswahl in der der Armeeliste.
Modelle aus älteren Editionen, deren Waffenoptionen in der aktuellen Version nicht mehr verfügbar sind, können nun als die aktuelle Version des Modells mit der Basiswaffen Option gespielt werden.
Beispiel: Ein Stormcast Liberator mit der alten Waffenoptionn: „Heavens-wrought Weapon and Sigmarite Shield“ oder der alten Waffenoption „Paired Heavens-wrought Weapons“ kann diese Waffenoption nicht mehr wählen. Du kannst dieses Modell immer noch benutzen, aber die Basiswaffenoption „Warhammer“ gilt nun als ausgerüstet.

Außerdem ist zu beachten, dass bei Optionen wie „2 von 10 Modellen können mit großen Waffen ausgerüstet werden“, diese Modelle auch angezeigt werden müsen. Andernfalls gelten auch diese Modelle als mit der aktuellen Basiswaffen-Option ausgerüstet. Teilt eurem Gegner alles hierzu vor dem Spiel mit.
Wenn eine Einheit mehrere Warsrolls hat, können sie nicht frei austauschbar verwendet werden.

Round Timing:
Jede Runde dauert 3 Stunden plus 15 Minuten Organisationszeit der Spieler.
Wenn die Runde bis 15 Minuten vor Ende der Zeit nicht abgeschlossen wurde, soll keine neue Runde angefangen werden, die nicht zu Ende gespielt werden kann. Die aktuelle Runde darf zu Ende gespielt werden.
Sollte das Spiel zum Ende der Zeit noch nicht beendet sein, müssen die Spieler sich darauf einigen, wie das Spiel enden würde und welche Punkte dabei erzielt werden, wenn das Spiel 5 vollständige Kampfrunden gedauert hätte. Kann keine Einigung erzielt werden, entscheiden unsere Judges ob und wenn ja wie simuliert wird.

Schachuhr:
Wenn einer der beiden Spieler eine Schachuhr benutzen möchte, dann wird mit Schachuhr gespielt.
Eine Schachuhr wird durch uns an jedem Tisch gestellt.

Die Zeit der Uhr ist so einzustellen, dass sie der festgelegten Spielzeit von 3 Stunden (90min. je Spieler) entspricht. Grundsätzlich zählt dementsprechend die Zeit, die auf der Schachuhr zu sehen ist. Wir möchten aber an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass die Schachuhr dabei nicht ausgenutzt werden soll und darf. Seid fair und schaltet notfalls zurück, wenn euer Mitspieler es vergisst. Die Zeit sollte immer beim gerade aktiven Spieler laufen - die Schachuhr ist keine strategische Waffe. Sollte es zu Problemen kommen meldet euch frühzeitig bei einem Judge.
Ist die Zeit eines Spielers abgelaufen, darf dieser nur noch:
• Wunden zuweisen und Modelle entfernen
• Rüstungswürfe machen
• verpflichtende Rettungswürfe machen (nicht alle Rettungswürfe sind verpflichtend)
• Andere verpflichtende Regeln und Fähigkeiten anwenden.


Vorbehalt:
Wir behalten uns vor unsere Turnierregeln ggf. anzupassen.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.