WELCOME TO THE BRUNSWICK BRAWL!
Jeder Spieler spielt mit 2000 Punkten, jedes Spiel geht 3h.
ANMELDUNG
Die Anmeldung läuft über T³, die Anmeldung ist erst nach Geldeingang verbindlich.
Registrierung, Turnierlistenabgabe und Pairing erfolgen via BCP.
UHRZEITEN
Ankommen, Registrierung, Frühstück & Begrüßung: 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr
Game #1: 08:45 Uhr bis 11:45 Uhr
Mittagspause: 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr
Game #2: 12:45 Uhr bis 15:45 Uhr
Game #3: 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Abbau: 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Siegerehrung: 20:00 Uhr bis 20:30 Uhr
BCP Link: https://bestcoastpairings.com/event/8P7e8j5h9kg8
Willkommen zum Rulespack
Link zum Rulespack als GoogleDoc: https://docs.google.com/document/d/1v4KHW4_aK4H7LOXS7vWiqaIn6J3DAPZi4BqsfylpzEE/edit?usp=sharing
MISSIONEN UND LAYOUTS
Game #1:
Burden of Trust // Search and Destroy // Prepared Position // Map 9
Game #2:
The Ritual // Tipping Point // Fog of War // Map 51
Game #3:
Terraform // Hammer and Anvil // Swift Action // Map 07
ORGANISIERTES SPIEL REGELN UND WEITERE VORGABEN
Die wichtigste Regel: Habt Spaß und genießt alle Spiele sowie die Atmosphäre dieses Warhammer 40.000 Events!
Diese Regeln für organisiertes Spielen sind dafür gedacht, dass ein faires und spaßiges Event mit einem wohl verdienten Sieger organisiert werden kann und alle Spieler ihre Spiele genießen.
Die UK Versionen der Regelbücher, Codices, Errata und aller anderen Regel Publikationen sind für die Regelauslegung während der Veranstaltung maßgebend.
Codizes überschreiben die Grundregeln, es sei denn es gibt ein offizielles GW Errata/FAQ/Balance Dataslate oder eine Regelung im vorliegenden Regelpaket.
Wir spielen nach dem aktuellen WTC-FAQ
Ebenso gelten die aktuellen WTC Specific Army FAQs
BEMALUNG
Es wird keine Bemalpflicht geben, um die 10 Punkte für Battleready zu erhalten, muss die Armee entsprechend bemalt sein. Im Zweifel fällt die Orga ein Urteil über die Kampfbereitschaft.
SPIELMATERIAL
Um an dem Event teilnehmen zu können, ist jeder Teilnehmende dafür verantwortlich alles mitzubringen was benötigt wird um ein Warhammer 40.000 Spiel zu spielen.
Dies beinhaltet, aber ist nicht beschränkt auf:
Die aktuellste Version dieses Rulespacks (als Ausdruck oder digital)
Eine Armeeliste (Ausdruck oder digital)
Regelbuch, Codices, Errata, FAQs und weitere offizielle Publikationen, die du während des Events benötigst (Print oder digital)
Würfel, Marker (Lebenspunkte, Befehlspunkte usw.)
Maßband
Marker, Tokens oder ähnliche Markierungen, um dem Gegenspieler Buffs zu visualisieren
Missionszielmarker
ggf. Kleber und Werkzeug zum Reparieren von beschädigten Miniaturen
Schachuhr (es geht auch eine App)
REGELFRAGEN
Um zu verhindern, dass Regelfragen in Debatten umschlagen, ist wie folgt zu verfahren:
1. Die Spielenden prüfen die relevanten Regeln im Regelbuch, Codex oder FAQ. Häufig führt das bereits zu einer Lösung. Die englische Version hat immer Vorrang.
2. Sollten sich die beiden Spielenden nicht einigen können: • Einer der Spieler wirft einen Würfel, bei einer 1-3 ist Spieler 1 im Recht, bei einer 4-6 Spieler 2, vorausgesetzt, dass beide Spieler mit dieser Art der Problemlösung einverstanden sind. Diese Möglichkeit ist nur bei Problemen wie der Typisierung von Gelände etc. zu nutzen.
3. Die Teilnehmenden konsultieren einen Schiedsrichter (Judge) und legen diesem die relevanten Regeln vor. Der Schiedsrichter (Judge) wird den Sachverhalt prüfen und eine Entscheidung fällen, die bindend ist. Sollte einem Schiedsrichter auffallen, dass Regeln falsch interpretiert oder gespielt werden, ist es ihm erlaubt in ein Spiel einzuschreiten und auf den Fehler hinzuweisen.
MODELLE
Alternativmodelle und Umbauten sind nach Freigabe durch die Orga zugelassen.
Zur Freigabe sendet bitte Bilder von Euren Modellen und den Original-Modellen zum Vergleich per PN an ciknsane über Discord.
PUNKTEWERTUNG
Es wird eine 5-Schrittige 20:0er Matrix mit 5er Draw-Range genutzt.
PAARUNG
Spiel 1 wird zufällig gepaart.
Ab Spiel 2 nach 20:0 Punkten in den Brackets.
Pairing via Best Coast Pairings
PLATZIERUNG
Das Ranking wird nach SUN / 20:0 Punkten / Total VP
STRAFEN
Bei Fehlverhalten behält sich die Orga das Recht vor, harte aber gerechte Strafen zu verhängen.
Strafen können den Ausschluss vom Turnier ohne Rückerstattung der Startgebühr und ein Hausverbot umfassen.
SCHACHUHR
Die Verwendung einer Schachuhr ist verpflichtend, wenn einer der Spieler es fordert, um sicherzustellen, dass beide Parteien “ihre” Zeit haben.
Wann beginnt die Zeit?
Die Zeit beginnt, wenn die erste Aktion vor dem Spiel oder der erste Würfelwurf stattfindet.
Es wir die verbleibende Zeit der Runde auf die beiden Spielenden aufgeteilt.
Wann endet das Spiel?
Spiele enden nach der fünften Runde oder wenn zu Rundenbeginn keiner der Spielenden mehr als 05:00 Minuten auf der Uhr hat.
Für einen Judge Call kann die Zeit pausiert werden.
Wenn die Zeit eines Spielenden abgelaufen ist, darf die Person keine Aktionen ausführen, außer den unten aufgeführten.
Saves würfeln ( Armour-, Invulnarable- & Feel no Pain)
Moralwerttests ablegen die durch die Regeln vorgeschrieben sind
Secondaries ziehen (Abwerfen, Tauschen etc. sind nicht möglich)
Scoren (Primaries und Secondaries die gehalten werden oder deren Bedingungen vor Ablauf der Zeit bereits erfüllt wurden/ ohne Action des Spielenden erfüllt werden können)
Die einzige Ausnahme ist, wenn eine Einheit gerade bewegt wird, kann sie noch so bewegt werden, dass die Einheit legal auf dem Spielfeld platziert wird.
Die Verantwortung für die Verwendung der Uhr liegt bei beiden Spielenden. In Fällen, wo die Uhr fälschlicherweise und versehentlich auf einem anderen Spieler lief ist ein Judge hinzuzuziehen. Dieser schafft eine Regelung für die verbleibende Spielzeit. Die Uhr ist immer nur ein Instrument um die Gleichverteilung der Spielzeit zu gewährleisten. Sie ist unter keinen Umständen als “Waffe” zu verwenden (im Sinne von: den Gegenspieler absichtlich in die Uhr laufen lassen). Wer den Eindruck hat, dass die Uhr “gegen” ihn oder sie verwendet wird, ruft bitte einen Judge um die Situation zu klären. Generell läuft die Uhr auf dem aktiven Spieler. Auch bei kleineren Aktionen der Gegenspielerin wie z.B. einfachen Rüstungswürfen. Für komplexere Aktionen (Saves mit Feel no Pain oder komplizierter Allokation, Overwatch oder Rapid Ingress) ist die Uhr zu wechseln. Regelfragen laufen auf der Zeit des aktiven Spielers. Alle Spieler sind angehalten, das Spiel zu einem natürlichen Ende zu bringen (Ende Runde 5). Ist anhand von Spielstand und Uhrzeit ersichtlich, dass dies nicht geschehen wird, ist ein Judge zu rufen. Das “Durchsprechen” des Spielendes ist NICHT zulässig!
LISTENABGABE
Format und Frist Die Armeelisten sind in BCP (Best Coast Pairing) einzutragen. Alle Listen müssen bis zum 15.03.2025 (Abends 20 Uhr) eingetragen sein. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Korrektur mehr möglich. Listen müssen im vorgegebenen Format (Custom Text: Minimal- Root costs Rest NO ) in Battlescribe oder der WH 40K App erstellt werden.
KOSTEN
25.00 € pro Spieler bis zum 08.03.2025 (Abends 20 Uhr) per Paypal.
Eine kostenlose Stornierung nach diesem Termin ist nicht möglich.
REGEL-DEADLINE
Wir spielen mit den Regeln die bis zur Listenabgabe veröffentlicht wurden.
Sollte ein Codex bis zur Listenabgabe noch kein Update durch ein Munitorum Field Manual erhalten haben, so ist die Fraktion mit den letzten Index Regeln und Punkten zu spielen.
ESSEN UND GETRÄNKE
Es wird Snacks, Kaffee, Softs, Frühstück und ein Mittagessen geben.
Diese sind um Startpreis enthalten.
Bringt bitte für das Mittagessen einen Teller/Schale und Besteck mit. Auch eigene Tassen/ Becher müsst ihr mitbringen.
Datenschutzinformation für Veranstaltung Brunswick Brawl
Auf unserer Veranstaltung werden Fotos angefertigt. Die Fotos sollen anschließend auf unterschiedlichen Kanälen und Medien veröffentlicht werden. Wir planen eine Veröffentlichung auf folgenden Medien und Kanälen: eigene Webseite, Social-Media-Präsenzen von Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn, Webseiten von Dritten z.B. Onlinemagazinen, Newsletter und E-Mails, Printmedien wie Zeitschriften oder Flyer.
Es können auch Fotos entstehen, auf denen Sie zu sehen und zu erkennen sind. Sofern Sie feststellen, dass Fotos von ihnen gemacht werden oder wurden und Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte proaktiv an den oder die Fotograf:in. Dieser wird die Fotos dann löschen und nicht verwenden.
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Anfertigung und Veröffentlichung von Fotos zu Zwecken des Marketings, der Dokumentation und der Berichterstattung über die Veranstaltung.
Fotos von Kindern (Personen die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) verarbeiten wir nur auf Basis einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Wer kann die Fotos sehen?
Durch die Veröffentlichungen werden ausgewählte Fotos öffentlich zugänglich gemacht. Die Fotos werden damit Nutzern des Internets und von sozialen Medien sowie den Empfängern von Printmedien zugänglich gemacht.
Wie lange verarbeiten wir die Fotos
Sofern für einzelne Fotos kein einmaliger vorbestimmter Verwendungszweck vorgesehen ist, verarbeiten wir die Fotos auf unbestimmte Zeit. Eine Löschung ist in diesem Fall nicht vorgesehen. Wir löschen die Fotos, wenn hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Die Verwendung im Internet und sozialen Medien stellt eine dauerhafte Verwendung dar, die sich nicht im Akt der Veröffentlichung erschöpft.
Fotos, die für eine einmalige Verwendung vorgesehen sind (z.B. einmaliger Print eines Jubiläumsheft), löschen wir nach der Verwendung und Ablauf einer Übergangsfrist. Die Übergangsfrist richtet sich nach der regelmäßigen Verjährungsfrist von Ansprüchen, die aus der Verwendung der Fotos entstehen und beträgt drei Jahre nach Schluss des Jahres in dem die Verwendung stattgefunden hat.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu verlangen, welche personenbezogenen Daten durch uns über Sie verarbeitet werden und auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Sie können die Berichtigung und Löschung dieser Daten verlangen, oder dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Sie können außerdem der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
Die Daten der zuständigen Aufsichtsbehörde und des Verantwortlichen im Sinne des Datenschutzes werden auf der Veranstaltung ausgehängt.