T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1. Mechwarrior Masters NRW - Information and Rules

1. Mechwarrior Masters NRW

Inhalt
1 Erstellung der Streitkraft
1.1 Fraktionswahl
1.2 Piloting/Anti-Mech/Gunnery Skill
1.3 Ausgeschlossene Einheiten
1.4 Sondermunition
2 Missionen
3 Regelgrundlage
3.1 Genutzte Regeln aus dem BM
3.2 Genutzte Regeln aus dem TO – AR
3.3 Hausregeln
4 Preise
5 Organisatorisches
5.1 Abgabe der Armeelisten
5.2 Verspätungen
5.3 Einheitenbögen
5.4 Zeitlicher Rahmen



1 Erstellung der Streitkraft
Jeder Spieler erstellt eine Hauptarmee mit bis zu 4.500 BV2 (mindestens 4.200 BV2), und bis zu drei Unterstützungstrupps mit bis zu 3.500 BV2 (mindestens 3.200 BV2). In den Missionen wird immer die Hauptarmee aufgestellt, und ein Unterstützungstrupp. Dabei müssen folgende Kriterien eingehalten werden:
• Es dürfen maximal zehn Einheiten an einer Mission teilnehmen, mindestens jedoch vier.
• Es müssen mindestens drei Mechs an der Mission teilnehmen.
• Es dürfen nicht mehr als vier Fahrzeuge (Vehicles & VTOL) an einer Mission teilnehmen.
• Es dürfen nicht mehr als zwei Infanterie Einheiten an der Mission teilnehmen.
• Jedes Mechchassis darf maximal einmal, jedes Fahrzeugchassis zweimal in einer Mission gespielt werden.
• Die Hälfte der eingesetzten Mechs dürfen nicht Sprungfähig sein.
• Das Rules Level jeder Einheit muss entweder Introductory, oder Standard sein (siehe Master Unit List).
Der Unterstützungstrupp wird am Tisch ausgewählt. Beide Spieler geben zeitgleich bekannt, welchen Unterstützungstrupp sie gewählt haben. In beiden Teilstreitkräften ist jeweils der schwerste Mech der Kommandant, bei gleichstand entscheidet die BV, bei gleicher Tonnage und BV der Zufall. Sollte kein Mech Teil der Einheit sein so ist die allgemein schwerste Einheit Kommandant, bei gleichstand entscheiden die gleichen Kriterien wie beim Mech.
Um eine Einheit spielen zu können müsst ihr das Modell besitzen. Dabei reicht es für einen Warhammer IIC, wenn ihr z.B. das normale Warhammer Modell besitzt. Bei Infanterie reicht es, wenn ihr für jede Einheit ein einzigartiges, passendes Modell verwendet.
1.1 Fraktionswahl
Ihr müsst euch für die Listenerstellung für eine Fraktion entscheiden, welche ihr Spielen wollt. Die Wahl der Fraktion beschränkt euch insofern, dass ihr nur Einheiten wählen könnt, welche eure Fraktion zur Zeit des Jihad 3068 – 3080 besessen hat. Dabei bitte ich euch über die MasterUnitList zu gehen, da ich mir nicht seitenweise Field Manuals durchlesen möchte, warum ihr jetzt doch diesen einen Mech spielen könnt, obwohl der nicht in der MUL gelistet ist für eure Fraktion.
1.2 Piloting/Anti-Mech/Gunnery Skill
Die Differenz zwischen Piloting Skill bzw. Anti Mech Skill und Gunnery Skill darf nicht größer als eins sein, und kein Skill darf schlechter als fünf sein. Für Einheiten, welche neben dem Gunnery Skill keinen zweiten besitzen gilt ein Skill von fünf für die BV Berechnung.
1.3 Ausgeschlossene Einheiten
Folgende Einheiten sind vom Turnier ausgeschlossen:
• Aerospace Units
• ProtoMechs
• Wing in Ground Effect (WiGE)
• Conventional Fighters
• Large Support Vehicles
• Namenhafte Einheiten
Für das Datum kann die Master Unit List (masterunitlist.info), oder MegaMekLab helfen.
1.4 Sondermunition
Alle Sondermunition, welche im TW abgebildet ist, darf verwendet werden. Dabei wird die Munition vor dem ersten Spiel festgelegt, und gilt für das gesamte Turnier.
2 Missionen
Es werden drei Missionen gespielt. Alle Spieler spielen die gleichen Missionen, jedoch auf unterschiedlichen Karten. Es werden die Battlemats von Catalyst Game Labs genutzt (31x17 Hex).
Es werden maximal 8 Runden pro Mission gespielt, und in jeder Mission können bis zu 30 Punkte erspielt werden.
3 Regelgrundlage
Als Grundlage dienen die Regeln welche im derzeit aktuellen Total Warfare (nachfolgend TW) beschrieben sind. Ein paar wenige Regeln aus dem Tactical Operations – Advanced Rules (nachfolgend TO – AR) werden ebenfalls genutzt.
Sollte eine Einheit Equipment besitzen, welches nicht im Total Warfare beschrieben wird, so kann dieses nicht eingesetzt werden.
3.1 Genutzte Regeln aus dem TO – AR
• Advanced Determining Critical Hits
• Floating Critical Rule
• Expanded Partial Cover + Taking Cover
• Shutting off Equipment
• Active Probes Hidden Units + Targeting
• ECCM
• Vehicle Effectiveness
• Battle Armor Weights
3.2 Hausregeln
• Front Load Initiative
• Pro verlorener Initiative erhält der Spieler einen Bonus +1 auf den initiativ Wurf. Dieser Bonus gilt solange bis der Spieler eine Initiative gewonnen hat.
4 Preise
Am Ende des Turniers werden Preise vergeben. Art und Umfang der Preise ist abhängig von der Spielerzahl.
5 Organisatorisches
Das Turnier findet am 05.07.2025 im Top Tables Köln statt.
5.1 Abgabe der Armeelisten
Die Armeelisten müssen spätestens bis zum 03.07.2025 per mail mit dem Betreff MMNRW - "EUER NAME" abgegeben werden. Die Adresse hierfür lautet rick-engels@gmx.de
5.2 Verspätungen
Sollte ein Spieler später ankommen als 10:30, so ist dies unverzüglich per mail an rick-engels@gmx.de oder über einen Anruf im Top Tables zu kommunizieren. Erscheint ein Spieler später als 10:30 ohne vorherige Ansage so wird dieser Spieler aus dem Turnier ausgeschlossen.
5.3 Einheitenbögen
Die Einheitenbögen dürfen ausfolgenden Quellen stammen:
• Offizielle Record Sheets von Catalyst
• Ausdrucke von MegaMekLab
• Ausdrucke der Mechfactory
• Ausdrucke von FlechsSheets
Die Bögen müssen ausgedruckt, und nicht digital vorliegen.
5.4 Zeitlicher Rahmen
Der Zeitliche Rahmen ist selbstverständlich (und leider) nicht in Stein gemeißelt. Es wird so gut es geht versucht diesen, und vor allem die Enduhrzeit um 19:30 einzuhalten.
10:00 – 10:30 Begrüßung
10:30 – 12:45 Mission 1
12:45 – 13:45 Pause
13:45 – 16:00 Mission 2
16:00 – 16:30 Pause
16:30 – 18:45 Mission 3
18:45 – 19:30 Auswertung / Siegerehrung / Preisverleihung

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.