Wie wäre es Seite an Seite mit einem Freund? VII - Informationen und Regeln
- - - - - - - - - - Wie wäre es Seite an Seite mit einem Freund? VII / TEAMTURNIER - - - - - - - - - -
Informationen und Regeln
1) Allgemeines
Ort
Gasthaus Drei Rosen, Münchner Straße 5, 85221 Dachau
Anmeldung
Überweisungsinformation kommen in der E-Mail zur Teilnahmebestätigung.
Bitte in der Überweisung Name, Vorname und Nickname angeben.
Erst nach Zahlungseingang ist die Anmeldung final bestätigt.
Es gilt als Überweisungsdatum das Datum, an dem das Entgelt beim Empfänger eingetroffen ist.
Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr nach dem 30.04.2025 ist ausgeschlossen.
Minderjährige benötigen ein schriftliches Einverständnis der Eltern. Die Turnierorganisation übernimmt keinerlei Aufsichtspflichten. Die schriftliche Einverständniserklärung muss vor Beginn des Turniers an die Turnierveranstalter gesendet werden.
Euer Platz ist euch erst bei Zahlungseingang sicher!
Verpflegung
- Wir sind diesmal in einer Gaststätte. Verzichtet daher (wie in Gaststätten üblich) auf das Mitbringen von Essen und Getränken.
Im Anschluss nach dem Turnier findet eine Kneipentour durch die Dachauer Altstadt mit einem gemeinsamen Abendessen statt!
Wir bitten euch hinsichtlich der Planung an "Stickstoffboyztabletop@gmail.com" Bescheid zu geben, falls ihr bei der Abendgestaltung teilnehmen möchtet!
Location
Es gilt selbstverständlich wieder auf die Sauberkeit zu achten.
Hotels
In Dachau gibt es reichlich Hotels in verschiedenen Preiskategorien, da wird jeder fündig
Anreise
Der Veranstaltungsort befindet sich Mitten in Dachau und ist gut mit den Öffis oder per Auto erreichbar.
Parkplätze sind im näheren Umfeld der Location ausreichend vorhanden, eine pünktliche Anreise empfiehlt sich dennoch.
2) Organisatorisches
Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk "Middleearth™ Tabletop-Strategy Battle Game: Rules Manual" (2024) von Games Workshop und den folgenden Erweiterungen:
• Armies of the Lord of the Rings (2024)
• Armies of Arnor und Angmar (2024)
• Armies of the Hobbit (2024)
Des Weiteren gelten auch folgende Dokumente:
• Die neueste offizielle FAQ von Games Workshop bis einschließlich Releasedatum 15.05.2025
• Stickstoffboyz FAQ beachten!! (Siehe unten!)
Jeder Turnierteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass er/sie für Schäden oder sonstige Unfälle, die er/sie verursacht, selbst verantwortlich ist und auch für den entstandenen Schaden aufkommt. Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle! Außerdem übernimmt die Turnierleitung nicht die Verantwortung für eventuelle aufkommende Stornierungsgebühren für Hotels, Anreise oder dergleichen, falls aus bestimmten Gründen das Turnier nicht stattfinden kann.
Minderjährige (unter 18 Jahre) dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Turnier teilnehmen.
Die schriftliche Einverständniserklärung muss vor Beginn des Turniers an die Turnierveranstalter gesendet werden.
Longshanks:
Hinsichtlich des Turnierablaufs wird die Applikation Longshanks (Link folgt noch) verwendet. Jeder Spieler kann über diese Applikation seinen jeweiligen Gegenspieler sowie den entsprechenden Spielertisch einsehen. Die jeweiligen Spielergebnisse werden im Anschluss an jedes Spiel selbständig von jedem Spieler mit Hilfe der Applikation eingegeben.
Wir bitten jeden Teilnehmenden sich im Vorfeld für dieses Turnier zu registrieren sowie seine/ihre Armeeliste entsprechend in Longshanks einzupflegen! Die Registrierung ist verpflichtend um am Turnier teilzunehmen! Deadline für die Anmeldung sowie Einpflegung der Armeelisten ist der 29.05.2025!
3) Allgemeine Regeln
ACHTUNG: Spieler die keinen Teampartner haben können sich trotzdem gerne anmelden! Hier wird die Orga einzelne Spieler zusammenlosen, damit sich diese abstimmen können bezüglich der Armeeliste! Eine frühzeitige Anmeldung wird diesen Spielern dringlich empfohlen!
Alle Maße sind in Zoll.
Jeder Teilnehmer ist für seine Turnierutensilien (Würfel, Maßband, Marker) selbst verantwortlich.
Das Turnier besteht aus 3 Spielen
Die Spielzeit beträgt 3 Stunden je Spiel. 10 Minuten vor Spielende darf keine neue Runde mehr angefangen werden.
Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt bei den Spielern.
4) Die Armee
Je Team darf eine Armeeliste mit insgesamt 1000 Punkten aus den oben aufgeführten Armeebüchern ausgesucht und mitgebracht werden. Die Armeelisten der jeweiligen Teampartner müssen mindestens 450 Punkte und höchstens 550 Punkte aufweisen. Insgesamt dürfen die 1000 Punkte allerdings je Team nicht überschritten werden.
Beispiel: Die mitgebrachte Armeeliste des Teams "XYZ" ist "Minas Morgul". Somit spielt Spieler A Teil 1 und Spieler B Teil 2 der Armeeliste Minas Morgul. Alle Bedingungen und Restriktionen, die durch die ausgewählte Armeeliste Minas Morgul laut Regelbuch definiert sind, müssen entsprechend eingehalten werden.
Die Armeeliste von Spieler A enhält 450 Punkte, die Armeeliste von Spieler B enhält 550 Punkte. Somit ergibt dies zusammen 1000 Punkte.
Da wir uns ggf. vorbehalten die alten Teamszenarien des Matched Play Guide zu verwenden, bitten wir euch analog zum Matched Play Guide für beide Armeelisten des Teams aus der gewählten Armeeliste den Armeeanführer der Primary Force sowie der Secondary Force bei Armeeabgabe innerhalb der E-Mail zu benennen sowie nach Bekanntgabe der Szenarien in Longshanks einzutragen (weitere Details siehe Armeelistenabgabe). Falls durch eine Armee ein Armeeanführer fest vorgegeben ist, ist der Armeeteil, der diesen Helden enthält, immer automatisch die Primary Force.
Armeeanführer sowie die Primary Force wird analog zum Matched Play Guide System vor jedem Spiel neu ausgewürfelt. (Details bitte dem Matched Play Guide entnehmen!) Jeder Armeebogen jedes einzelnen Teammitglieds listet bitte dafür seinen eigenen Armeeanführer seiner Fraktion gemäß Regelwerk auf, der im Anschluss zum Armeeanführer der Gesamtarmee wie oben beschrieben ausgewürfelt werden kann.
Keine der Armeen darf 1000 Punkte (bzw. 550 Punkte pro Spieler) überschreiten.
Minimale Modellanzahl: 4
Maximale Modellanzahl: keine (Wir bitten euch trotzdem darum bei Armeekonstellationen mit sehr vielen Modellen mit Rücksicht auf euren Gegner einen schnellen Spielfluss zu gewährleisten!)
Für die Armeezusammenstellung gelten die Vorgaben für Kriegertrupps aus dem aktuellen Regelwerk.
Es gibt keine Begrenzung für Helden, eine Armee kann also auch völlig aus Helden bestehen.
Bei unserem Turnier gilt:
4.1. BEMALPFLICHT.
Die Bemalpflicht sieht wie folgt aus:
Alle Miniaturen müssen mindestens mit Grundfarben bemalt sein.
Die Bases müssen gestaltet sein - Minimum besandet und bemalt oder auf andere Weise gestaltet.
Jede Miniatur die am Turniertag nicht bemalt ist darf in keinem der Spiele verwendet werden und wird einfach aus der Armeeliste ohne Ersatz gestrichen.
4.2. MARKERPFLICHT.
Jeder Spieler muss 3 Marker ( z.B eine gestaltete 25mm Base) mitnehmen, welche sehr gerne zum Armeekonzept passen dürfen.
Diese Marker sind für verschiedene Szenarien gedacht.
Gute Marker geben z.B die Gepäckstücke aus der aktuellen Starterbox, die Toten, Lagerfeuer oder Waffen aus dem alten Minen von Moria Starterset ab. Gestaltete 25 mm Bases (bevorzugt Flache, aber nicht verpflichtend) geben auch schöne Marker ab. einfachste Methode wäre Basegestaltung und ein Banner aus Draht und Papier.
Ein Marker sollte 25 mm Durchmesser nicht überschreiten.
5) Armeelisten
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit anderen Profilen (Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts) darstellen sollen, werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt. Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte also auch sichtbar sein. Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein.
Modelle, für die es zwar schon Regeln gibt, deren Basegrößen aber noch nicht bekannt sind, dürfen nicht eingesetzt werden. Sollten bis zum Turnier weitere Modelle erscheinen, dürfen diese auch verwendet werden. Berittene Modelle dürfen nicht dadurch dargestellt werden, dass sie lose neben einem Pferd auf dessen Base platziert werden.
6) Armeelistenabgabe:
Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeeliste als PDF/Screenshot ausschließlich mit Hilfe des Armybuilders Tabletop Admiral zur Kontrolle zu übersenden. Andere Armeebögen sind nicht zulässig! Die Listen müssen alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten „gekauften“ Ausrüstung, beinhalten.
Link zum Armybuilders Tabletop Admiral: https://modular.tabletopadmiral.com/?gameUrl=https%3A%2F%2Fnowforwrath.github.io%2Fdata2024.json
Die zwei Armeelisten beider Teamparter sind gemeinsam per E-Mail abgeben! Das getrennte Einreichen dieser ist nicht zulässig!
Die Abgabe beider Armeelisten muss bis zum 24.05.2025 / 23:59 Uhr in einer Mail je Team an stickstoffboyztabletop@gmail.com erfolgen. Das einzelne Zusenden der Armeelisten ist nicht gestattet!
Bitte hierbei folgenden Zusatz beachten:
In der Abgabemail muss folgendes noch zusätzlich erläutert werden:
- Welche Armeeliste ist die Primary und welche die Secondary Force inklusive der jeweiligen Armeeanführer
- Gesamtmodellanzahl Bruchpunkt
- Gesamtmodellanzahl Bogenlimit
Nach Einreichen und Überprüfen euer Armeelisten erhaltet ihr per E-Mail ein Rückmeldung über die Vollständigkeit und Richtigkeit eurer Armeelisten. Im Anschluss daran bitten wir euch eure Armeelisten je Team bis spätestens 29.05.2025, nach erfolgreicher Anmeldung eures Teams in Longshanks, mit den obig genannten Zusatzinformationnen in Longshanks einzutragen.
Während des Turniers werden die Schiedsrichter die Armeen kontrollieren und überprüfen, ob die Armeen mit den Listen übereinstimmen. Sollten Unklarheiten mit der Armeeliste oder der verwendeten Armee auftreten (beabsichtigt oder nicht), wird dies vom Schiedsrichter sofort nach dem Bemerken richtig gestellt.
Des Weiteren ist mit einem Punkteabzug in der Gesamtwertung zu rechnen. Sollte der Fehler erst im Verlauf des Turniers auffallen, kann es zu einer rückwirkenden Korrektur der bisher absolvierten Spiele kommen.
Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.
7) Szenarios
Die Szenarien werden noch bekannt gegeben. Wir behalten uns vor ggf. die alten Teamszenarien des Machted Play Guide zu verwenden!
Stand jetzt werden drei Teamszenarien aus dem Matched Play Guide der alten Edition gewählt.
Sollte bis zum 24.05.25 (eine Woche vor Turnierbeginn) kein neuer Matched Play Guide veröffentlicht werden, gelten diese Szenarien.
Somit sind die hier veröffentlichten Szenarien stets unter Vorbehalt der Änderung, falls ein neuer Matched Play Guide veröffentlicht wird.
Wir behalten uns auch vor, diese durch andere Szenarien zu ersetzen, selbst wenn die alten Szenarien lediglich "einen neuen Anstrich bekommen".
Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl als Springer zur Verfügung stehen.
Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems“ festgelegt.
Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.
8) Spezielle Regeln
In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben. Standarten dürfen wie im Regelbuch beschrieben aufgehoben werden.
Die Passagierregel findet im Turnier keine Anwendung. Außnahmen stellen die von GW dementsprechend veröffentlichen Profile wie z.B. Gandalf der Weiße und Pippin dar.
Die Initative erfolgt pro Teamseite. Modelle der eigenen Fraktion können somit ebenfalls vom „Haltet Stand!“ und von heroischen Taten profitieren, die ein Held des Mitspielers ansagt, es sei denn eine speziellere Regel steht dem entgegen (z.B. Beorn in Radagasts Allianz).
WICHTIG: Jeder Spieler darf nur seine eigenen Modelle bewegen, mit ihnen schießen und kämpfen.
9) Stickstoffboyz - FAQ:
Hinweis: Das Stickstoffboyz FAQ gilt neben den offiziellen FAQ von GW und schließt unklare Regellücken!
Link Stickstoffboyz FAQ:
https://drive.google.com/file/d/1EQXqqEBHu9gsTvmCtk97TBppOPM5KOUU/view?usp=drivesdk
Wir freuen uns auf euch!
Euer Stickstoffboyz
#Stickstoffboyz #MiaSanMittelerde