T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Schlacht am Steinbruch Teamturnier in Hameln - Information and Rules

Anmeldung und Bezahlung bitte bis spätestens 12 Tage vorher, dem 16.05.2025. Nachmeldungen sind auch ok, schreibt uns einfach kurz.
Die Startgebühr beträgt dieses Mal 30 Euro pro Spieler. Die Zahlung bitte via Paypal friends an AoSHameln@web.de.

Parkplätze sind in ausreichender Anzahl in der Nähe zu finden, es handelt sich um ein Wohngebiet. Bitte NICHT direkt am EIngang parken um der Feuerwehr zu jederzeit den Zugang zu gewähren. Für das Gemeindehaus gibt es 2 Eingänge, nach aktuellem Stand können beide verwendet werden.

Toll waren schon die vergangenen 7 Turniere mit euch, danke dafür.

Wir werden einen aktiven Judge haben. Bei Regelverstößen behalten wir uns vor, Maßnahmen gegen den Spieler zu unternehmen.

Armeeliste und Teamrestriktionen:
Gespielt wird auf 2000pt.
Jedes Team spielt mit 3 Spielern (und wer unbedingt mag: Gerne auch mit Coach + Srpingerliste) mit folgenden zusätzlichen Regeln:
- Jede Fraktion darf nur einmal pro Team verwendet werden. Armies of Renown gehören ebenfalls zur Fraktion.
- Jede Warscroll darf nur einmal pro Team benutzt werden. Dies bezieht sich auch auf Endlessspells und Regiments of Renown. Insbesondere wenn z.B. ein Cities of Sigmar Spieler Callis & Toll ins Feld führt, darf kein anderer Spieler die Saviours of Cinderfall mitnehmen.
Jeder Spieler spielt 3 Spiele mit der gleichen Liste, die bitte bis zum 16.05.2025 eingereicht werden sollte. Das verpassen dieses Termins hat 10 Minuspunkte auf das letzte Spiel zur Folge. Der BCP-Link wird gut 1 Monat vor dem Turnier veröffentlicht

Die Armeeliste muss mit der Age of Sigmar App oder einem ähnlichen Listbuildingtool erstellt werden. https://www.warhammer-community.com/warscroll-builder/

Sollte hier eine Ausrüstung oder ein Relikt falsch eingetragen sein oder fehlen, würden wir euch bitten dies händisch zu ergänzen. Bei Problemen finden wir sicher eine Lösung. Die Liste bitte schicken an: AoSHamel@web.de oder in BCP selbst eingeben.

Matchzusammenstellung und Auswertung einer Begegnung

Die ersten 10 Minuten jeder Runde sind für das Pairing, wofür jedes Team Karten ihrer Fraktionen bekommt (oder selber mitbringt). Anders wie z.B. bei den German Opens dürft ihr gerne mit euren Teamkollegen während dieser Matchzusammenstellung reden. Aber Vorsicht: Der Gegner könnte euch hören!?
1.: Kommt als Mannschaft zusammen und trefft eure Gegner kritisch.
Die Teamkapitäne führen einen Roll-Off durch, das Team des siegreichen Kapitäns wird zu Team A, das andere zu Team B. Beide Teamkapitäne wählen nun einen Verteidiger, dessen Karte verdeckt auf den Tisch gelegt wird. Teamkapitän A darf dabei zuerst die Mission seines Verteidigers wählen, danach Teamkapitän B. Die Verteidigerkarten werden jetzt gleichzeitig aufgedeckt.
2.: Nun darf jeder Kapitän einen seiner verbleibenden Spielerkarten als Angreifer zum gegnerischen Verteidiger auswählen und diese verdeckt neben die (nun aufgedeckte) Karte des gegnerischen Verteidigers legen. Danach werden diese gleichzeitig aufgedeckt und die ersten beiden Paarungen stehen fest.
3.: Die beiden noch nicht verwendeten Karten bilden die dritte Partie. In dieser Partie findet ein "normaler" Roll-Off statt, um über Verteidiger und Angreifer zu entscheiden.

Das Scoring einer Party geschieht normal per Matrix auf Basis der Victory Points. Eine Unterscheidung in Major/Minor Victory/Defeat gibt es nicht. Den Teamsieg einer Begegnung erhält das Team, dass mehr Siege in der Begegnung erlangen konnte. Sind diese identisch, gewinnt das Team, dass die meisten Matrixpunkte erlangen konnte.

- Es gelten die Regeln der AoS DACH Teamleague. Die Regeln sind hier zu finden: https://tabletopleague.de/turnierleitfaden/

- Hinweis: Legends Einheiten sind nicht zulässig (vergleiche https://www.warhammer-community.com/2024/07/18/warhammer-age-of-sigmar-metawatch-discussing-casual-matched-play/#:~:text=Legends%20miniatures%20aren't%20suitable,use%20in%20Casual%20Matched%20Play. )
- BoC und Bonesplitterz können nicht mehr gespielt werden.
- Es herscht keine Bemalpflicht (Trotzdem finden wir bemalte Armeen natürlich cooler!)
- Die Modelle müssen fertig gebaut und auf die Base geklebt sein. 


- 3D gedruckte Modelle sind erlaubt, müssen allerdings bitte vorher mit der TO(AosHameln@web.de) abgeklärt werden. Bitte den Gegner auf die Abweichungen vom Original hinweisen.
- Das Cut-Off Date für die Regelpublikationen ist mit der Listenabgabe zusammen am 16.05.2025.
- Gespielte Missionen sowie die eingegangenen Armeelisten werden am 16.05.2025 veröffentlicht. Sollte bis zum 16.05.2025 kein Geld eingegangen sein wird der Platz wieder frei gegeben. Eine Rückzahlung der Startgebühr ist nachdem 14.05.2025 nicht mehr möglich.
- Die Spieltische werden vor dem Turnier von der Orga für Spiel 1 vorbereitet. Danach hat es sich als super erwiesen, wenn die Spieltische am Ende einer Partie von den Spielern für die nächste Runde aufgebaut werden.
- Es gilt kein generelles WYSIWYG. Modelle die nur in bestimmter Anzahl in einer Einheit vorhanden sein dürfen, z.B. Champion, Bannerträger, Sonderwaffen oder Musiker, müssen allerdings klar erkennbar sein. Einfach mit dem Gegner besprechen.


Sichtlinie:

Ein Modell(A) kann ein anderes Modell(B) nur sehen, wenn von einem Körperteil von Modell A aus mehr als ein Drittel des Körpers von Modell B gesehen wird. Waffen, Hörner, Standarten, Ikonen, Umhänge usw. zählen nicht zur Ermittlung der Sichtlinien.
Änderungen durch die Turnierleitung vorbehalten.

Am Turniertag wollen wir ein paar Fotos machen. Wer dies nicht möchte, kann dies entweder per Email an AoSHameln@web.de oder auch am Turniertag selber bei der Anmeldung sagen. Das ist gar kein Problem.

Anmeldung für BCP: -

Nach den tollen Turnieren I - VII freuen wir uns auf Team-Runde Eins.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.