1. Adresse
Campus Steilshoop
Gropiusring 43
22309 Hamburg
(Vor der Lokalität sind ausreichend Parkplätze vorhanden)
2. Startgeld
Das Startgeld beträgt 25€. Mitglieder des Vereins Tabletop Nord e.V. zahlen 22,50€.
Die Anmeldung ist erst mit Zahlungseingang fix.
Paypal: info@tabletop-nord.de
Konto: auf Nachfrage, wenn möglich bitte per Paypal (Freunde und Familie!) bezahlen.
Eine Rückerstattung des Startgeldes ist bis zum 24.08.25 (23:59 Uhr) möglich.
Teilnehmer, die nicht teilnehmen konnten, da Sie auf der Nachrückerliste waren, erhalten natürlich das gesamte Startgeld zurück.
3. Verpflegung
Es wird ein warmes Mittagessen (inklusiver einer vegetarischen und sofern möglich veganen Option) geben, dies ist im Startgeld enthalten.
Es stehen kleine Snacks und Wasser kostenlos bereit.
4. Zeitplan
Rundenzeit:
90 Minuten pro Runde.
09:00 – 09:30 - Ankunft
09:30 - 09:45 - Verteilung der Spieler an die Tische durch Tabeltop Nord e.V
Spiel 1: 10:00 – 11:30
Pause: 11:30 – 11:45 (15 Minuten)
Spiel 2: 11:45 – 13:15
Mittagspause: 13:15 – 14:15 (1 Stunde)
Spiel 3: 14:15 – 15:45
Pause: 15:45 – 16:00 (15 Minuten)
Spiel 4: 16:00 – 17:30
Ende / Siegerehrung ca. 18:00 Uhr
5. Regeln und zugelassene Combat Patrols
Wir spielen Warhammer 40k der 10ten Edition im Combat Patrol Format:
https://assets.warhammer-community.com/warhammer40000_combatpatrol_rules_eng.24.09-rbtns7zwbh.pdf
Es gibt also keine Listen, da alle Combat Patrols eine fixe Aufstellung haben. Die Listen der Patrols sind auf der Webseite von GamesWorkshop einsehbar oder in der App verfügbar.
Bei der Auswahl eurer Combat Patrols sind nur folgende Einschränkungen zu beachten:
Die Wardogs (Slaughter Talon) und Armigers (Armiger Tailblazers) sind nicht zugelassen. Der Grund dafür ist, dass gerade Einsteiger gegen diese Combat Patrols große Schwierigkeiten haben und wir den Frustrationsfaktor möglichst gering halten wollen. Spielspass steht im Vordergrund. Deshalb nehmt eine andere Combat Patrol mit, gibt genug ;-)
6. Platten, Missionen, Regelfragen
• Die Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Alle Platten sind in der jeweiligen Runde identisch aufgebaut.
• Die Platten (44 x 30 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden
• Ganz klare Empfehlung: Sprecht mit eurem Gegner vor dem Spiel einmal über das Gelände auf der jeweiligen Platte. So beugt ihr Missverständnissen vor!
• Bei Unstimmigkeiten oder Regelfragen bitte umgehend einen Turnierorganisator/Schiedsrichter dazu holen
• Die Entscheidungen der Turnierorganisator/Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas anderes beweisen (Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler)
• Die Missionen für die jeweiligen Runden werden vorgegeben und für alle gleich sein
• Die Missionen sind jeweils eine der sechs standard Missionen aus dem Combat Patrol Regelwerk. Welche wird den Spielern vor jeder Runde vorgegeben
• Die Sekundärmission wählt ihr gemäß eurer Combat Patrol vor jedem Spiel neu aus
• Solltet ihr eine Combat Patrol spielen, die verschiedene Aufstellungsmöglichkeiten hat, wählt ihr vor jeder Mission eine Aufstellung neu aus. Dies passiert vor dem Schritt "Sekundärmission auswählen"
7. Bemalpflicht
Wir wollen so einsteigerfreundlich wie möglich sein, deshalb reichen Grundfarben auf den Miniaturen aus und eine bemalte Base ist das Minimum. Parallel zum Turnier stimmen alle Teilnehmer über die schönste Combat Patrol ab! Nehmt also eure schönste Combat Patrol mit ;-)
8. Was musst du mitbringen?
• Genug Würfel
• Maßband
• Deine bemalte Combat Patrol
• Datenkarten deiner Combat Patrol (Mit Sekundärmissionen und Enhancements), entweder in Papier oder per App
9. Schweizer System
Die Paarungen während des Turniers werden nach dem Schweizer System durchgeführt.
10. Generelle Regeln
Datenschutz
Mit erfolgreicher Anmeldung und Bezahlung erklären sich Teilnehmer dieser Veranstaltung damit einverstanden, dass die Organisatoren oder Dritte Fotos und Filmaufnahmen von Teilnehmern
erstellen dürfen. Diese Aufnahmen können sowohl digital als auch analog veröffentlicht und verbreitet werden.
Laut Informationspflicht nach Art. 14 DSGVO weisen wir darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden.
Diese verwerten wir für Zwecke der Berichterstattung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Dazu werden die Aufnahmen in diversen lokalen und sozialen Medien, wie z.B. Internetauftritt und unseren Social-Media-Seiten veröffentlicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Foto- und Videodaten von Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO, da ein berechtigtes Interesse daran besteht, die Öffentlichkeit über die Aktivitäten des Tabletop Nord e.V. zu informieren und unsere Vereinsaktivitäten zu dokumentieren.
Und am allerwichtigsten: Habt Spaß! Sprecht mit Leuten, genießt das Turnierwochenende und feiert unser Hobby!
Euer Tabletop Nord e.V.