T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Ludo Liubice Mittelerde Vol. 1 - Information and Rules

1. Adresse

Dorfgemeinschaftshaus Utecht
Seeweg 2
19217 Utecht

Anmerkung: Der Saal befindet sich im gleichen Gebäude wie die Feuerwehr Utecht und ist über den Eingang auf der Seite zu betreten.


2. Startgeld

Das Startgeld beträgt 10€.
Die Anmeldung ist erst mit Zahlungseingang bis zur Frist der Listenabgabe fix.

Paypal: maltejacobsen10@gmail.com
Konto: auf Nachfrage, wenn möglich bitte per Paypal (Freunde und Familie!) bezahlen.

Eine Rückerstattung des Startgeldes ist bis zum 20.09.25 (23:59 Uhr) möglich oder auch nach Ablauf der Frist solange ein Ersatzspieler zur Verfügung steht.
Teilnehmer, die nicht teilnehmen konnten, da Sie auf der Nachrückerliste waren, erhalten natürlich das gesamte Startgeld zurück.


3. Anreise

Auto: Utecht besitzt hervorragende Anbindung an die A20 Abfahrt Groß Sarau. Da der Saal dörflich ist sollte es ausreichend Möglichkeiten zum parken vor dem Gebäude geben.

Bus und Bahn: Utecht ist mit Bus und Bahn nicht zu erreichen. Nächste Zug-Haltestelle wäre der Flughafen Lübeck und die letzten 10km müssten man per Taxi kommen.


4. Verpflegung

Bringt euch gerne alles mit, was ihr selbst Verzehren wollt. Es befindet sich auch eine kleine Küche mit Mikrowelle und Herd vor Ort in der man sich schnell was warm machen kann.

Es werden einige Kisten Getränke zur Verfügung stehen, bei der sich jeder zum Einkaufspreis bedienen kann. Dazu kann man sich pro entnommenen Getränk in eine Strichliste eintragen und am Ende des Tages seinen Betrag auf Vetrauens Basis begleichen.

Von der Orga wird außerdem noch eine Pizza Bestellung am Anfang des Tages organisiert, bei der man sich am Anfang des Tages melden kann.


5. Preise

Große Preise wird es nicht geben um die Kosten für das Tunier gering zu halten. Der Spaß und Fairness sollten hier im Mittelpunkt stehen.
Für den Gewinner des Turniers wird es dennoch eine kleine Aufmerksamkeit geben.


6. Regeln, Erweiterungen und FAQ

Alle Regeln stammen aus der NEUEN Edition des „Middle-earth Tabletop-Strategiespiel Regelwerk“ von Games Workshop und den folgenden Büchern:
• Armeen of the Lord of the Rings
• Armies of the Hobbit
• Armies of Middle-earth
• Außerdem gelten alle offiziellen Errata/FAQ mit Release bis spätestens 27.09.2025

Inoffizielle Zusatzregel für das Turnier
Für dieses Turnier wird mit folgender Zusatzregel gespielt, die wir als Gemeinschaft in Lübeck als Bereicherung für das System betrachten und in allen Lübeck internen Spielen benutzen.
Allgemein gilt, wenn beide Spieler bevorzugen diese Regel nicht zu benutzen steht es ihnen frei diese Regel zu ignorieren. Wenn jedoch mindestens ein Spieler die Benutzung dieser Regel bevorzugt, muss diese Regel benutzt werden.

Dynamic Reinforcement
"In jedem Szenario das Regeln für 'Reinforcement' oder 'Maelstrom of Battle' enthält, wird in Turn-1 eine Reinforcement-Phase hinzugefügt. In dieser Reinforcement-Phase würfeln die Spieler alternierend für ihre Warbands und führen direkt nach dem Würfelwurf das Ergebnis der entsprechenden Tabelle aus.
Die Reinforcement-Phase wird vor der 'End of Movement Phase' ausgeführt, aber nach der Aktivierungsphase beider Spieler. Dies heißt im Klartext, dass die Bewegung aller Modelle beider Spieler, die sich vor Turn-1 bereits auf dem Spielfeld befinden, beendet wird, bevor die Reinforcement Phase beginnt. Dies betrifft vorallem Siege Engines und Sharkus Scouts.
Nach Turn-1 wird es keine Reinforment Phase mehr geben und Warbands betreten wie gewohnt am Ende der Activation Phase des jeweiligen Spielers das Spielfeld.


Turnier-FAQ:
Die Spieler sind angehalten für alle Fragen, die nicht in den Regeln erklärt sind, einen guten Kompromiss zu finden. Wenn dies nicht einfach Möglich ist, kann hier ein TO Entscheid zur Lösung des Problems angefordert werde.
Wenn ein TO Entscheid nachträglich durch Regeltext widerlegt werden kann, ist dieser jedoch nichtig und es wird nach Auslegung der Regeln gespielt. TOs sind auch nur Menschen.


7. Platten, Abstimmung, Schiedsrichter

Platten
• Die Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen
• Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden
• Sollte es Unstimmigkeiten geben z.B. vorgegebener Marker in einem Berg, geschlossenem Gebäude o.Ä. dann sprecht uns gerne an! Grundsätzlich ist es durchaus beabsichtigt, dass an einer vorgegebenen Stelle für Marker auch mal eine Ruine oder Wald steht oder die Spielfeldmitte mit Gebäuden beengt ist, damit dem Gelände auch eine strategische Bedeutung zukommt
• Ganz klare Empfehlung: Sprecht mit eurem Gegner vor dem Spiel einmal über das Gelände auf der jeweiligen Platte. So beugt ihr Missverständnissen vor!
• Bei Unstimmigkeiten bitte umgehend den Schiedsrichter dazu holen, hinterher ist es für uns meist unmöglich eine Situation sinnvoll zu beurteilen oder gar zu entscheiden
• Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas anderes beweisen (Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler)


8. Armeezusammenstellung

• Jeder Spieler stellt für dieses Turnier nur eine Armee mit maximal 525P. Für die Spielerpaarungen wird es keine Rolle spielen ob Spieler mit zwei Guten Armeelisten, zwei Bösen Armeelisten, oder im Gut gegen Böse Matchup zugeteilt werden.
• Mindestens 3, maximal 50 Modelle
• Legacy Profile and Armeelisten sind für dieses Turnier nicht zulässig.

WICHTIG: Vor jeder Spielrunde wird die eigene Armee und deren Sonderregeln dem Gegner vorgestellt und im besten Fall (wird nicht erzwungen) wird dem Gegner ein Papierhandout mit Sonderregeln und Profilen zur Verfügung gestellt.

Bemalpflicht
Jede Armee muss mindestens zu 90% aus bemalten Modellen bestehen um noch ausreichend Spielspaß für den Gegner zu gewährleisten. Da wir auch last minute Anfängern, das Leben einfach machen wollen, weichen wir etwas von 100% Bemalpflicht ab, obwohl sie wünschenswert ist.

Außer „grundiert ist nicht bemalt“ wollen wir hier keine weiteren künstlerischen Vorgaben machen.

Proxys und WYSIWYG
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt.
Heldenmodelle, die unterschiedliche Profile darstellen (z.B. Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts oder Legolas Grünblatt, Prinz von Düsterwald als Gefährten-Legolas) werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt.
Solltest du dir im Einzelfall unsicher sein, kontaktiere uns frühzeitig!

Ferner wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“).
Das heißt, zugekaufte Ausrüstung und Aufwertungen müssen klar erkennbar sein.
Namhafte(!) Helden sind von davon ausgenommen. Beispiel: Der „nackte“ Azog von GW darf als Azog mit schwerer Rüstung gespielt werden.

Sollten Modelle aus der alten Edition noch Ausrüstungs-Kombinationen besitzen die es in der neuen nicht mehr gibt (Wache des Hofes des Brunnens mit Schild), so werden wir hier zunächst ein Auge zudrücken.
Es muss aber unbedingt sichergestellt sein, dass der Mitspieler über ggf. falsche Ausrüstung zum Spielbeginn informiert wird und diese natürlich auch nicht "aus Gewohnheit" weiterhin verwendet wird.
Ausdrücklich empfohlen und gewünscht ist die korrekte Anpassung der Modelle an die neuen Regeln. Wer also seinen Bogenschützen Speere auf den Rücken geklebt hat die mit wenig Aufwand entfernt werden können, möge das bitte tun.

Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein.


Marker
Jeder Spieler muss drei 25mm-Marker mitbringen. Das können gestaltete Bases oder passende(!) Tokens sein.

Entsprechend des neuen Regelwerks können sich Modelle zwar über Marker hinweg bewegen, ihre Bewegung aber niemals auf einem Marker beenden.


9. Abgabe der Armeelisten

Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeeliste mit dem Tabletop Admiral oder dem MESBG Listbuilder 2024 als Bild Export zur Kontrolle zu übersenden.

Für eine richtige Armeeliste muss der Armeeanführer markiert sein.

Die Armeelisten sind spätestens bis zum 19.09.25, 23:59 Uhr, der Turnierleitung per E-Mail (maltejacobsen10@gmail.com) zu senden.
Dies gilt auch für Spieler auf der Warteliste. Die Liste wird schnellstmöglichst auf Richtigkeit überprüft.
Bitte speichert die Liste als nach dem Namensschema „Armeeliste T³-Name“ ab.

Fehlerhafte Listen müssen bis zum 25.09.2025, 23:59 korrigiert und der Turnierleitung zurückgemeldet werden.
Bei der Korrektur sollte die kleinstmögliche Anpassung der Liste gewählt werden. D.h. ein kompletter Fraktionswechsel oder auch Heldentausch ist hier nicht mehr möglich.

Sollten Unklarheiten mit der Armeeliste oder der verwendeten Armee auftreten (beabsichtigt oder nicht), wird dies vom Schiedsrichter sofort nach dem Bemerken richtiggestellt.

Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.



10. Szenarien

Die Szenarien werden am Tag vor dem Turnier durch die Turnierleitung festgelegt und spätestens am Turniertag bekannt gegeben. Es werden per Zufall 3 Pools aus dem Matchplayguide erwürfelt und per Zufall 1 Szenario aus jedem der 3 ausgewählten Pools bestimmt.
Für dieses Turnier wird kein Szenario ausgeschlossen.


13. Generelle Regeln

Datenschutz
Mit erfolgreicher Anmeldung und Bezahlung erklären sich Teilnehmer dieser Veranstaltung damit einverstanden, dass die Organisatoren oder Dritte Fotos und Filmaufnahmen von Teilnehmern
erstellen dürfen. Diese Aufnahmen können sowohl digital als auch analog veröffentlicht und verbreitet werden.
Laut Informationspflicht nach Art. 14 DSGVO weisen wir darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden.
Diese verwerten wir für Zwecke der Berichterstattung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Dazu werden die Aufnahmen in diversen lokalen und sozialen Medien, wie z.B. Internetauftritt und unseren Social-Media-Seiten veröffentlicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Foto- und Videodaten von Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO.

Und am allerwichtigsten: Habt Spaß! Sprecht mit Leuten, genießt das Turnierwochenende und feiert unser Hobby!

Malte J.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.