T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Gastrunde in Beutelsend (G.I.M.P. e.V.) - Information and Rules

1. Veranstaltungsort:

Uniplay e.V
Heckerdamm 210
13627 Berlin

2. Startgeld

Das Startgeld beträgt 20€.
Die Anmeldung ist erst mit Zahlungseingang bis zur Frist der Listenabgabe fix.
Paypal: zerc1984@googlemail.com (bei der Zahlung T3 Daten bitte angeben)
Konto: auf Nachfrage, wenn möglich bitte per Paypal (Freunde und Familie!) bezahlen.
Eine Rückerstattung des Startgeldes ist bis zum 14.09.25 (23:59 Uhr) möglich.
Teilnehmer, die nicht teilnehmen konnten, da Sie auf der Nachrückerliste waren, erhalten natürlich das gesamte Startgeld zurück.

3. Anreise

Auto: Vor der Lokalität sind Parkplätze.
Bus und Bahn: Der Bus 123 hält direkt vom dem Lokalität, alternativ kann man bis U Jakob-Kaiser-Platz fahren und ca 10 min Fußweg in kaufnehmen.

4. Verpflegung

Wir weden an dem Tag Pizza bestellen. Wir fragen jeden Spieler dazu ob er mitbestellen möchte.

5. Preise

Es wird wie immer Preise für die ersten drei und best Painted geben.

6. Regeln, Erweiterungen und FAQ

Alle Regeln stammen aus der NEUEN Edition des „Middle-earth Tabletop-Strategiespiel Regelwerk“ von Games Workshop und den folgenden Büchern:
• Armeen aus der Herr der Ringe
• Armeen aus dem Hobbit
• Armeen aus Mittelerde
• Legacy-PDF
• Es gelten alle offiziellen Errata/FAQ

7. Platten, Abstimmung, Schiedsrichter

Platten
• Die Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen
• Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden
• Sollte es Unstimmigkeiten geben z.B. vorgegebener Marker in einem Berg, geschlossenem Gebäude o.Ä. dann sprecht uns gerne an! Grundsätzlich ist es durchaus beabsichtigt, dass an einer vorgegebenen Stelle für Marker auch mal eine Ruine oder Wald steht oder die Spielfeldmitte mit Gebäuden beengt ist, damit dem Gelände auch eine strategische Bedeutung zukommt
• Ganz klare Empfehlung: Sprecht mit eurem Gegner vor dem Spiel einmal über das Gelände auf der jeweiligen Platte. So beugt ihr Missverständnissen vor!
• Bei Unstimmigkeiten bitte umgehend den Schiedsrichter dazu holen, hinterher ist es für uns meist unmöglich eine Situation sinnvoll zu beurteilen oder gar zu entscheiden
• Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas anderes beweisen (Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler)

8. Armeezusammenstellung

Die Armee darf maximal 555 Punkte beinhalten. Weitere Einschränkungen gibt es nicht.
WICHTIG: Vor jeder Spielrunde wird die eigene Armee und deren Sonderregeln dem Gegner vorgestellt.
Bemalpflicht
Nur bemalte Miniaturen mit gestalteter Base dürfen verwendet werden.
Außer „grundiert ist nicht bemalt“ wollen wir hier keine weiteren künstlerischen Vorgaben machen.
Unbemalte Modelle zählen zu Spielbeginn als Verluste.Dies gilt auch für zu verwendende Dismounts.
Proxys und WYSIWYG
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt.
Heldenmodelle, die unterschiedliche Profile darstellen (z.B. Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts oder Legolas Grünblatt, Prinz von Düsterwald als Gefährten-Legolas) werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt. Solltest du dir im Einzelfall unsicher sein, kontaktiere uns frühzeitig!
Ferner wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“).
Das heißt, zugekaufte Ausrüstung und Aufwertungen müssen klar erkennbar sein.
Namhafte(!) Helden sind von davon ausgenommen. Beispiel: Der „nackte“ Azog von GW darf als Azog mit schwerer Rüstung gespielt werden.
Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein.
Marker
Jeder Spieler muss drei 25mm-Marker mitbringen. Das können gestaltete Bases oder passende(!) Tokens sein.
Entsprechend des neuen Regelwerks können sich Modelle zwar über Marker hinweg bewegen, ihre Bewegung aber niemals auf einem Marker beenden.

9. Armeelisten

Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeeliste(n) mit dem Tabletop Admiral als Bild Export (unten "Pretty Share View") zur Kontrolle zu übersenden.
Der Armeeanführer ist durch das aktivieren der Checkbox "[ ] Leader" zu markieren.
Die Armeelisten sind spätestens bis zum 14.09.2025, 23:59 Uhr, die Turnierleitung per E-Mail (zerc1984@googlemail.com) zu senden.
Dies gilt auch für Spieler auf der Warteliste.
Fehlerhafte Listen müssen bis zum 20.09.2025, 23:59 korrigiert und der Turnierleitung zurückgemeldet werden.
Bei der Korrektur sollte die kleinstmögliche Anpassung der Liste gewählt werden. D.h. ein kompletter Fraktionswechsel oder auch Heldentausch ist hier nicht mehr möglich.
Sollten Unklarheiten mit der Armeeliste oder der verwendeten Armee auftreten (beabsichtigt oder nicht), wird dies vom Schiedsrichter sofort nach dem Bemerken richtiggestellt.
Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.

10. Tabletop-Herald

Die Paarungen während des Turniers werden via Tabeltop-Herald durchgeführt.
Jeder Teilnehmer mit einem festen Startplatz laut T3 hat sich nach vollständiger Anmeldung (inkl. Bezahlung) selbstständig dort bis zum 14.09.2025 anzumelden und dem Event beizutreten.
https://www.tabletop-herald.com/middle-earth-strategy-battle-game/de/tournaments

Solltet ihr vor dem Event eure Teilnahme widerrufen müssen, wäre es hilfreich, dass ihr euch auch bei Tabletop-Herald eigenständig wieder vom Event abmeldet.
Es wäre sehr wünschenswert, dass jeder sich dort wahlweise mit seinem T3-Nickname oder dem echten Namen (Vorname N., Vorname Nachname, ..) oder einer Kombination aus beidem anmelden und nicht mit einem komplett neuen und unbekannten Nickname. Die Orga muss die T3- und Tabletop-Herald-Accounts miteinander in Verbindung bringen können, um zu prüfen ob alle Teilnehmer bei TH vollständig angemeldet sind.
Wichtig: Alle Spieler sind verpflichtet bis spätestens 21.09.2025 (23:59 Uhr) ihre Armeelisten aus Tabletop Admiral mit Hilfe der "Text View"-Funktion in Tabletop-Herlad zu kopieren sowie die korrekten Armeen unter "Faction" auszuwählen. Die Punktanzahl kann der Übersicht halber dabei weggelassen werden (im Admiral in der Text View oben "Omit Unit Points" anklicken)

11. Szenarien

Wir werden Szenarion aus 4 unterschiedlichen Pools spielen, welche vor Spielbeginn ausgewürfelt werden:
Spiel 1 - Pool 1 Hold Objective
Spiel 2 - Pool 2 Kill the Enemy
Spiel 3 - Pool 4 Object
Spiel 4 - Pool 6 Unique

12. Generelle Regeln

Datenschutz
Mit erfolgreicher Anmeldung und Bezahlung erklären sich Teilnehmer dieser Veranstaltung damit einverstanden, dass die Organisatoren oder Dritte Fotos und Filmaufnahmen von Teilnehmern
erstellen dürfen. Diese Aufnahmen können sowohl digital als auch analog veröffentlicht und verbreitet werden.
Laut Informationspflicht nach Art. 14 DSGVO weisen wir darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden.
Diese verwerten wir für Zwecke der Berichterstattung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Dazu werden die Aufnahmen in diversen lokalen und sozialen Medien, wie z.B. Internetauftritt und unseren Social-Media-Seiten veröffentlicht.

Der G.I.M.P. e.V. wünscht euch viel Erfolg und Spaß beim Turnier

Diese Beschreibung und Regeln sind noch Work in Progress und wird ständig erweitert.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.