T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Games Island - Die 11. Schlacht an der Saalefurt - Information and Rules

Die Teilnahmegebühr beträgt 15 €

Hier geht's zum Link: https://games-island.eu/T3-Die-11-Schlacht-an-der-Saalefurt-am-060925-Turnierticket
Für Listen und Wertung verwenden wir Tabletop Herald: https://www.tabletop-herald.com/middle-earth-strategy-battle-game/de/tournaments/62azIp3Zyxu0YCQ

Armeelistenzusammenstellung

Armeelisten sind als PDF per E-Mail bis zum 04.09.2025 an orga@games-island.de zu senden.
Verwendet bitte für eure Armeelisten den Tabletop Admiral. Dieser ist zum einen sehr Bedienungsfreundlich, zum anderen aber vor allem sehr angenehm für die Kontrolle der Listen. Nur dadurch können wir die Abgabefrist für die Listen so entspannt halten.
https://modular.tabletopadmiral.com/?gameUrl=https%3A%2F%2Fnowforwrath.github.io%2Fdata2024.json

Jeder Spieler darf sich entscheiden, ob er eine gute Fraktion, eine böse Armee oder jeweils eine spielen möchte (jeweils 525 und 700 Pkt.),. Es werden 525 und 700 Pkt. gespielt. Armeen und Profile aus den "Legacy-Dateien" sind ausdrücklich erlaubt.
Es gibt kein Modelllimit
Matches erfolgen in der Regel Gut gegen Böse
Bitte beachtet:
- Wenn 2 Spieler mit jeweils 2 Armeen aufeinander treffen, gibt es einen Duell-Wurf. Jeder Spieler wirft einen W6, der Spieler mit dem höheren Ergebnis ist verpflichtet seine gute Armee ins Feld zu führen, entsprechend der Gegner seine böse Armee.
- Wenn ein Spieler mit 2 Armeen auf einen Spieler mit 1 Armee trifft muss er das entsprechende Gegenstück spielen. Zum Bespiel: Spieler I hat eine gute Armee, so muss Spieler II mit seiner Böse Armee antreten.
-Ausnahme !!!: Wenn beide Spieler lediglich mit einer Armee jeweils antreten, wird mit diesen Armeen natürlich gespielt.
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit anderem Profil (Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts) darstellen sollen, werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt. Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte also auch sichtbar sein. Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein.
"Anmerkung: Fragt bei Proxys oder bei Alternativ-Modellen, wenn ihr euch unsicher seid, vor Listenabgabe nach. Wir möchten nicht am Turniertag euch dann Modelle aus eurer Liste streichen müssen."

Die Passagier-Regel kommt nicht zur Anwendung (außer für Dernhelm, Gandalf der Weise mit Pippin, Legolas mit Gimli), d.h. es dürfen keine Modelle mit anderen Kavalleriemodellen als Passagier aufgestellt werden, und zu keinem Zeitpunkt darf ein Modell bei einem berittenen Modell aufsitzen, außer dies ist in den Regeln des Modells explizit vorgesehen (bspw. Streitwagen der Eisenberge zum Ersatz der bereits gefallenen Besatzung).

Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeelisten zur Kontrolle zu übersenden und bei Tabletop Herald hochzuladen. Die Listen müssen alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten Ausrüstung, beinhalten.
Bitte verwendet dazu die gängigen Armybuilder: z.b. Tabletopadmiral, dies vereinfacht uns die Kontrolle eurer Listen deutlich. (Falls nicht verfügbar, einfach mal auf Facebook, Discord, oder Freunde fragen).
Während des Turniers wird ein Mitglied des Orga-Teams die Armeen kontrollieren und überprüfen, ob die Armeen mit den vorher eingereichten Listen übereinstimmen.

Das Zeitlimit liegt bei 01:45 bei 525 Pkt und bei 02:15h bei 700 Pkt. und ist unbedingt einzuhalten.
10 Minuten vor Schluss darf keine neue Runde begonnen werden. Nach Ablauf der maximalen Spielzeit gilt das Dice-Down-Prinzip.

Spielmaterial

Jeder Teilnehmer hat 3 Marker in Größe 25mm mitzubringen. Diese dürfen gerne passend zur Armee gestaltet werden. Was ihr dafür benutzt, ist euch überlassen. Die Marker selbst stören die Sichtlinie an sich nicht, übertreibt es also bitte nicht bei der Ausgestaltung. ;-)

Die Armeen müssen im Tabletopstandard bemalt sein. Das beinhaltet Miniaturen, die mit mindestens 3 Farben bemalt, geshadet und gehighlightet wurden, genauso wie gestaltete Bases. Wer durchsichtige oder battle-ready Bases benutzen will, kann dies gerne tun. Die Miniatur muss dennoch mindestens im Tabletop-Standard bemalt sein.

Jeder Teilnehmer hat sein Spielmaterial selbst mitzubringen. Neben Miniaturen und Markern sind dies auch Würfel, Maßbänder, Regelwerk, Kleber und so weiter. Es ist schön, wenn man sich hier mit Sportsgeist gegenseitig aushilft, ein Recht darauf hat man jedoch nicht.

Nachdem Games Workshop auch nach dem FAQ im August noch einige Fragen offen gelassen hat, orientieren wir uns an dem Community-FAQ der Stickstoffboyz.
https://drive.google.com/file/d/1EQXqqEBHu9gsTvmCtk97TBppOPM5KOUU/view?usp=drivesdk
Bei Unklarheiten meldet euch gerne jederzeit bei Orga.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.