Der 14. KFC findet am Sonntag dem 11. März in den "Drei Rosen" statt.
________________________________________ 
ALLGEMEIN 
Der Karl-Franz Cup richtet sich an Spieler, die durch Ihr Auftreten und ihre Armee zu einem gelungenen Turniertag für alle Beteiligten beitragen wollen. 
________________________________________ 
ANMELDUNG 
Die Anmeldung läuft ausschließlich über T3: 
http://www.tabletopturniere.de/t1532
 
________________________________________ 
STARTGELD 
5 Euro 
BESCHRÄNKUNGEN
- keine
- maximal 1999 Punkte
- zugelassen sind nur komplett zusammengebaute Armeen 
- es gilt das Online-Errata http://www.games-workshop.de/home/errata/errata-wh-de.shtm
- Es gelten die Errata zum Sturm des Chaos 
- keine Appendix- oder WhiteDwarf-Listen 
- keine besonderen Charaktermodelle
- Söldner (nur in Söldnerarmeen) nach Chroniken 3 und Chaoszwerge nach Kriegerische Horden 
- Sturm des Chaos- und Lustria-Listen sind erlaubt 
- Gelände wird vom Veranstalter gestellt und aufgebaut (Hügel, Haus und Wald verdecken komplett die Sichtlinie) 
- Albion Gegenstände sind erlaubt (Chroniken 2 oder GW-Homepage) 
- WYSIWYG, Hersteller der Figuren ist unerheblich 
Zugelassen sind auch: 
• Die Hydra-Varianten (Chroniken) bei entsprechendem Umbau in Dunkelelfenarmeen 
• Berittene Dämonetten (Chroniken III) in Chaoslisten 
• Khemri-Riesenvarianten (Chroniken III) bei Khemri 
• Rhinoxkavallerie für Ogerkönigreiche
• Kislev Aliierte 
________________________________________
SIEGPUNKTE
Ergebnis Siegespunkte.....Differenz.....Punkte, die der Gewinner erhält Punkte, die der Verlierer erhält 
Unentschieden 0 – 149 		10 10 
Unentschieden 150 – 299 		11 9 
Knapper Sieg 300 – 449 		12 8 
Knapper Sieg 450 – 599 		13 7 
Überlegener Sieg 600 – 749 		14 6 
Überlegener Sieg 750 – 899 		15 5 
Überlegener Sieg 900 – 1049 		16 4 
Überlegener Sieg 1050 – 1199 	                17 3 
Massaker 1200 – 1349 		18 2 
Massaker 1350 – 1499 		19 1 
Massaker 1500 + 			20 0 
________________________________________
ANMERKUNGEN
Es kann keine Phase vergessen werden. Beide Spieler sollen sich gegenseitig erinnern, falls sie der Meinung sind, eine Phase wird ausgelassen oder vergessen. 
• Häuser und Gebäude (Ausnahme Ruinen) sind nicht zu betreten und verdecken komplett die Sichtlinie.
• Kornfelder und Sümpfe gelten lediglich als schwierig. Sie verdecken keine Sichline. 
• Ein Baumensch darf NICHT stehen und schießen
• Alle neu-beschworenen Modelle der Untoten müssen in Formationen mit mindestens 5 Modellen im ersten Glied aufgestellt werden. 
• In unpassierbarem Gelände können Flieger nicht landen. 
• Der Schwarze Periapt darf auch übrige Energie-/Bannwürfel des Gegners speichern
• Ein Schwarzork AST darf nicht von der Regel Waffenstarrend Gebrauch machen.
• Salamander-Jagdrudel gelten als Plänkler (Sie haben 360° Sicht und Skinks müssen in den Nahkampf, um die maximalen Modelle zu erfüllen). Spuckattacken gelten als Flammenattacken
Söldner: 
• Deathfang, Arsanli´s Drache, hat einen 3+ Rüstungswurf und ist 330 Siegespunkte wert. Asarnil selbst bringt 130 Siegpunkte 
• Eine Einheit Pikenträger, schwere Kavallerie oder die Leibwache des Zahlmeisters darf ein magisches Banner mit höchstens 50 Punkten erhalten 
• alle Charaktere der legendären Söldnerregimenter zählen nicht als spezielle Charaktermodelle, ebenso Deathfang, Cachtorr und Bolog. 
________________________________________ 
ZEITPLAN 
Einlass ab 9:30 Uhr 
Spiel 1 10:00 - 12:00 
Spiel 2 12:00 - 14:00 
Pause 14:00 - 15:00 
Spiel 3 15:00 - 17:00 
Pause 17:00 - 17:30 
Spiel 4 17:30 - 19:30 
Siegerehrung 20:00 
________________________________________ 
BEMALWERTUNG 
10 Punkte für eine komplett bemalte Armee 
5 Punkte für einen guten Gesamteindruck (gestaltete Bases/Banner/Einheitenschema, etc.) 
________________________________________ 
SPIELSPASS 
Die Spiele bekommen vorab alle eine Spielspasswertung von 4. Man kann, nur wenn man will, nach dem Turnier jeweils einmal eine 0 (nie wieder!) und/oder eine 5 (geniales Spiel) vergeben.
________________________________________ 
ARMEELISTE 
Ist in mindestens zweifacher Ausführung gedruckt und übersichtlich zum Turnier mitzubringen. 
________________________________________ 
ORT 
Gasthaus “Drei Rosen”, im Anbau (Schützensaal) 
Direkt an der Münchner Str.5/ Ecke Schleissheimer Str. in Dachau 
Fussweg vom S-Bahnhof Dachau etwa 5 Minuten, grosser Parkplatz vor Ort 
________________________________________ 
KONTAKT 
Olaf „LeonDeGrande“ Behrens 
leondegrande@gmx.de 
0179-9126209