T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Mittelerde Conquest 2 - Information and Rules

Das Turnier geht in die 2. Runde und findet wieder in historischer Kulisse, der "Alten Abtei" in Otterberg statt. Dieses mal mit Eskalation.

Punkt 1) Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt über T³. Die Startgebühr beträgt 20,00€.
(Bezahlen via paypal (Freunde und Familie) an Tom.hauke@gmx.de unter Angabe des Verwendungszwecks "Mittelerde Conquest 2 + 'Spielername'".

Punkt 2) Verpflegung

Im Preis mit inbegriffen sind Wasser und Softdrinks solange der Vorrat reicht. Bringt euch Tasse oder ähnliches mit wenn ihr keine Ganze Flasche wollt / schafft.

in direkter Nachbarschaft befinden sich:
https://www.facebook.com/p/Pu-Tai-in-Blauen-Haus-61557281591050/
https://www.facebook.com/otterbergerdonerpizza/
Es liegen Speisekarten aus dass passend zur Mittagspause bestellt werden kann.

Punkt 3) Turnierregelungen

Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk "Middle-Earth™ Strategy Battle Game Rules Manual (Englisch)" (2024-Version) von Games Workshop und den folgenden Erweiterungen:

• Armies of The Lord of The Rings™ (Englisch)
• Armies of The Hobbit™ (Englisch)
• Armies of Middle-earth™ (Englisch)
• Middle-earth™ Strategy Battle Game: Matched Play Guide (Englisch)
• LEGACIES OF MIDDLE-EARTH™FORCES OF GOOD
• LEGACIES OF MIDDLE-EARTH™FORCES OF EVIL


Des Weiteren gelten auch die neuesten offiziellen Errata & FAQ von Games Workshop (https://www.warhammer-community.com/en-gb/downloads/middle-earth-strategy-battle-game/)
Es gelten auch alle weiteren Regelwerke (noch unveröffentlichten) und Errata, sofern diese bis zum 24.12.2026 erschienen sind.

Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems" festgelegt. Teamschutz in Runde 1 wenn möglich.

Gespielt wird auf 48 x 48 Zoll Platten.
Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.
Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl einen Springer zur Verfügung stellen.
Alle Maße sind in Zoll.
Sprecht mit eurem Gegner vor dem Spiel über das Gelände auf der jeweiligen Platte. So beugt ihr Missverständnissen vor!
In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben. Standarten dürfen, wie im Regelbuch beschrieben, aufgehoben werden.


Das Turnier besteht aus 3 Spielen. Nach Ablauf der Zeit darf keine neue Runde mehr begonnen werden. Eine bereits angebrochene Runde darf allerdings zu Ende gespielt werden, allerdings höchstens weitere 15 Minuten lang. Kann in diesen 15 Minuten die angebrochene Runde nicht zu Ende gespielt werden, so endet das Spiel nach Ablauf dieser 15 Minuten automatisch (dice down).

Sollten sich zwei Spieler:innen über die Auslegung oder Anwendung bestimmter Regeln nicht einigen können, so entscheidet der Schiedsrichter. Die Spieler:innen können anhand des Regelwerkes und der Errata ihren Standpunkt beweisen. Die letzte Entscheidung liegt beim Schiedsrichter. Alle Maße sind in Zoll. Die Passagier-Regel kommt nicht zur Anwendung, außer diese ist in den Regeln des Modells explizit vorgesehen (bspw. Legolas/Gimli).

Punkt 4) Armeelisten

Alle Teilnehmenden treten mit drei Armeen an. Die Armeen müssen nach den im Regelwerk enthaltenen Vorgaben zusammengestellt sein und dürfen nicht mehr als 626
Punkte für Spiel eins, 726 Punkte für Spiel zwei und 826 Punkte für Spiel drei umfassen. Des weiteren müssen alle 3 Listen aus der Selben Armeeliste sein.

Vor dem Turnier sind die 3 Armeelisten zur Kontrolle zu übersenden. Die Listen müssen alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten Ausrüstung, beinhalten. Um einen Bonuspunkt für die Armeelisten zu erhalten, müssen diese korrekten Listen bis spätestens 29.12.2025, 23:59 Uhr, bei der Turnierleitung (tom.hauke@gmx.de) eingegangen sein. Verwendet dazu bitte wenn möglich den Tabletop Admiral https://modular.tabletopadmiral.com/?gameUrl=https://nowforwrath.github.io/data2024.json.
Wichtig ist nur die Datei als pdf zu senden.

Bringt bitte die Armeelisten ausgedruckt zum Turnier mit. Mit dieser stellt ihr vor Spielbeginn eurem Spielpartner eure Armee vor.

Punkt 5) Modelle:

Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte also auch sichtbar sein. Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein.
Fragt bei Proxys, oder bei Alternativ-Modellen wenn ihr euch unsicher seid vor Listenabgabe nach, wir möchten nicht am Turniertag euch dann Modelle aus eurer Liste streichen müssen."
WYSIWYG soll etwas strenger gehandhabt werden, bedeutet bei Kriegern Speer und Schild bei Orks vorbei. ( Ausnahmen nach Absprachen möglich, weil warum coole Umbauten/Alternative-Modelle verbieten, Uruk-Scouts mit Fackeln, Ritter von Minas Tirith im Waldläufer-Stil,....)
Bei Helden soll es aber etwas lockere sein.
Aber Sauron nicht als Nekromant, Gandalf der Graue nicht als Gandalf den Weißen und Aragorn König bedarf Rücksprache, möchte man eine Streicher Variante spielen,…..

Beim Turnier besteht KEINE Bemalpflicht. Trifft eine komplett bemalte Armee mit gestalteten Bases, auf eine nicht voll bemalte Armee, erhält der Besitzer der bemalten Armee einen FREIEN REROLL den er beliebig in der Partie einsetzen darf.


Punkt 6) Haftung
Jede teilnehmende Person haftet für Schäden oder sonstige Unfälle, die er/sie verursacht nach den gesetzlichen Bestimmungen, die Turnierleitung übernimmt keine hierüber hinausgehende Haftung. Die Haftung der Turnierleitung erstreckt sich nur auf die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Vorgenannter Haftungsausschluss gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für vorsätzliche und grob fahrlässige Pflichtverletzungen der Veranstalter, ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen.

Punkt 7) Szenarien:

Die 3 Szenarien im Turnier werden folgender Masen mit dem Veto System bestimmt.

1:
durch würfeln wird von der Spielleitung ein Szenario pool aus dem Match Play Guide ermittelt.
2:
Die Turnierleitung streicht ein Szenario das NICHT gespielt wird.
3:
Beide Spieler Würfeln einen W6. Der Verlierer streicht ein weiters Szenario das nicht gespielt wird.
Als letztes streicht der Gewinner des Wurfes ein 3. Szenario. Das verbliebene 4. Szenario wird dann gespielt.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.