Folgende "experimentellen" Regeln, haben wir uns vom ETC-Team ausgeliehen und ein wenig für unsere Zwecke modifiziert: 
Armeegröße: Je nach Kategorie, stehen einer Armee 2.000, 2.250 oder 2.500 Punkte zur Verfügung (siehe Auflistung unten). 
- Armeen haben 2.000/2.250/2.500 Punkte, keinen Punkt mehr 
- Keine besonderen Charaktere 
- Keine Söldner (außer in Söldner Armeen) 
- Nur Armeen mit eigenem (aktuellem) Armeebuch, Ausnahme: Chaoszwerge und Söldner 
- keine doppelte Seltene Auswahl (mit Ausnahme der Hochelfen, die Seltene Auswahlen maximal doppelt haben dürfen) 
- Maximal doppelte Eliteauswahlen 
- maximal dreifache Kernauswahlen, außer Infantrie mit Rängen und ohne Schusswaffen 
- Maximal 9 Energiewürfel/10 Bannwürfel 
- Maximal 3 fliegende Einheiten/Charaktere 
- Maximal 3 Streitwagen (inkl. Charakteren auf Streitwagen) 
- Maximal 45 Modelle mit Fernwaffen von 20” oder mehr 
- Maximal 5 Kriegsmaschinen 
Magie 
Es können bis zu 9 Energiewürfel in jeder Magiephase benutzt werden. Jeder erste gebundene Zauberspruch gilt als ein Energiewürfel, jeder weitere als zwei. 
Rassenspezifische Einschränkungen- maximal 3 Ratlingguns 
- maximal 6 Fanatics 
- Baumältester gilt als Baummensch 
- Ring des Hotek gilt als 3 Bannwürfel in jeder Magiephase 
- Jeder Dunkelelfenassassine nach dem ersten gilt als Heldenauswahl 
- Das Drakenhofbanner verbraucht eine Heldenauswahl 
- der Helm der absoluten Kontrolle verbraucht eine Heldenauswahl 
- Alle Drachen und großen Dämonen sind verboten (Ausnahme: Sonnendrache) 
- ein Herold Armeestandartenträger kann dämonische Geschenke oder eine dämonische Ikone tragen 
- ein Herold des Khorne mit 0+ Rüstung verbraucht eine zusätzliche Heldenauswahl 
- Horrors können 0-2 ausgewählt werden 
- Meister der Zauberei für Tzeentch Herolde darf nur einmal ausgewählt werden 
- keine Sierenenstandarte 
- Dampfpanzer zählt als zwei Seltene Auswahlen 
- maximal ein Stegadon mit Maschine der Götter 
- maximal 3 Ratlings 
- Jezzails zählen in einem Verhältnis von 4:1 als Kriegsmaschinen 
Die Kategorien 
Die Armeen werden wie unten beschrieben in drei Kategorien eingeteilt und stellen nach den dort angegebenen Punkten auf. 
Am Ende jedes Spiels werden zudem alle Verluste die eine Kategorie A Armee hinnimmt, um 10% erhöht (1.000 Punkte Verluste, sind 1.100 Siegpunkte für den Gegner) und die Punktzahl aller Verlust einer Kategorie C Armee um 10% gesenkt (1.000 Punkte Verluste wären 900 Siegpunkte für den Gegner). 
Kategorie A (2000pts) 
Dämonen des Chaos 
Vampire 
Dunkelelfen 
Kategorie B (2250pts) 
Bretonen 
Chaos Zwerge 
Zwerge 
Imperium 
Hochelfen 
Krieger des Chaos 
Echsenmenschen 
Skaven 
Khemri 
Waldelfen 
Kategorie C (2500pts) 
Oger Königreiche 
Orks & Goblins 
Söldner 
Bestien des Chaos