T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

3. Schiessen in Giessen - Die Suche nach dem Bogen der Zeit - Tournament Schedule and Scoring

1. Anfahrt
Am Besten über den Gießener Ring Abfahrt Heuchelheim, dann Richtung Innenstadt/Bahnhofstraße/Westanlage.

Gleich in der Westanlage könnt ihr wenn ihr euch rechts haltet in die Straße „Hinter der Westanlage“ einbiegen. Direkt dort ist ein in Steine eingerahmter Parkplatz. Der wiederum hat den Nachtteil der maximalen Parkdauer von 2 Stunden – weshalb man die Parkuhr immer wieder aufsuchen muss (15 Sekunden vom Spielort entfernt)

Leider ist das Parken in Gießen zum Teil nicht gerade einfach. Eine Alternative zum Parkhaus bietet das Parkplatz „Westanlage“ in 5 minutiger Entfernung zu Fuß. Zu finden ist es, indem man von der Richtung Heuchelheim kommend über die Lahnbrücke fährt. Kurz danach biegt man, an der zweiten Ampel links in Richtung Hessischer Rundfunk ab. Nach weiteren 50 Metern ist die Einfahrt rechts.

Die Beste Möglichkeit, jedoch eher schwer zu finden, bietet ein Parkplatz der nach der Ersten Ampel der Lahnbrücke folgt. Dazu müsst ihr einfach rechts abbiegen und ihr seht den Parkplatz zur Rechten.

Wisst ihr gar nicht wo ihr kostengünstig Parken könnt oder finden o.g. Parkplatz nicht, fahrt direkt vor den Zabalstein und fragt nach - man wird euch helfen.

Hier eine Übersicht der zu den Parkhäusern in Gießen: http://www.giessen.de/index.phtml?NavID=684.15&La=1.
Die Preise für den Tag liegen bei ca. 10 - 11 €, also nicht gerade günstig.


2. Altersbeschränkung & Haftungsausschluss
Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine schriftliche Einverständniserklärung (eine handgeschriebene Erklärung ist ausreichend) ihrer Eltern/Erziehungsberechtigen bei den Organisatoren vorlegen.
Jeder Teilnehmer verzichtet auf Ansprüche jeglicher Art gegenüber den Veranstaltern und deren Helfern. Jeder ist für seine Armee und andere mitgebrachte Sachen selbst verantwortlich.


3. Kosten & Registrierung
Teilnahmegebür sind 7€ pro Spieler, am Turniertag werden 8€ pro Spieler berechnet.

Spieler die Ihre Armeeliste nicht fest einreichen werden maximal vorgemerkt, jedoch nicht fest registriert. Dies geschieht durch Einsenden einer korrekten Armeeliste sowie Überweisung des Geldbetrages auf das o.g. Konto.

Eine Registrierung und somit einen festen Turnierplatz erlangt man erst nach Eingang des Startgeldes und der Armeeliste. Spieler die fest Zusagen das Geld aber am Tag des Turniers per Abendkasse einreichen wollen schicken ihr anliegen an: derd11@gmx.net


4. Preise
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Der Sieger des Turniers einen Warengutschein in Höhe von 30€, der Zweite 20€ und der Dritte 10€.
Die Gewinner der Bemal- und Fairnesswertung bekommen jeweils eine Urkunde und je nach Teilnehmeranzahl einen Gutschein.
Die Veranstaltung findet im Spieleladen Zabalstein statt und kann die Preise nur als Warengutscheine verteilen. Die Orga bittet dies zu beachten.
Die Preise können zur jeder Öffnungszeit im Laden eingelöst werden – auch noch am Turniertag.


5. Verpflegung
Auf dem Turnier werden Getränke und Lebensmittel (belegte Brötchen und ggf. ein Mittagessen) sowie Snacks für geringes Entgelt verkauft.


6. Zeitrahmen
09.00 – 09.30: Einlass & Registrierung
09.30 – 11.30: Spiel 1
11.30 – 11.45: Pause
11:45 – 13:45: Spiel 2
13.45 – 14.30: Mittagspause
14.30 – 16.30: Spiel 3
16.30 – 16.45: Pause
16.45 – 18.45: Spiel 4
19.00 Siegerehrung
19.30 Turnierende


7. Wertung


Spielwertung
Das Spielergebnis wird entsprechend den Regeln der Warhammer 40.000 nach Siegespunkten gewertet. Diese werden nach folgender Siegespunktematrix gestaffelt und in Turnierpunkte (TP) umgerechnet.

0 bis 150 Siegespunkte (SP) = 10:10 Turnierpunkte (TP)
151 bis 300 Siegespunkte (SP) = 11:09 Turnierpunkte (TP)
301 bis 450 Siegespunkte (SP) = 12:08 Turnierpunkte (TP)
451 bis 600 Siegespunkte (SP) = 13:07 Turnierpunkte (TP)
601 bis 750 Siegespunkte (SP) = 14:06 Turnierpunkte (TP)
751 bis 900 Siegespunkte (SP) = 15:05 Turnierpunkte (TP)
901 bis 1050 Siegespunkte (SP) = 16:04 Turnierpunkte (TP)
1051 bis 1200 Siegespunkte (SP) = 17:03 Turnierpunkte (TP)
1201 bis 1350 Siegespunkte (SP) = 18:02 Turnierpunkte (TP)
1351 bis 1500 Siegespunkte (SP) = 19:01 Turnierpunkte (TP)
1501 bis 1650 Siegespunkte (SP) = 20:00 Turnierpunkte (TP)

Nach Beendigung des 4. Spiels sind durch das Spiel alleine 80 Punkte möglich. Durch Bemal- und Fairnesswertung sind mit 8 Turnierpunkte zu erreichen, sodass ein Spieler am Ende maximal 88 Punkte erzielen kann.


Bemalwertung
Der Aspekt der Bemalung wird im Schiessen und Giessen ebenso bewertet.

Die Spieler werden angehalten zur Mittagspause ihre Armee zu präsentieren und dementsprechend aufzustellen.

Die Bemalwertungsassistenten werden je EINEN Turnierpunkt für folgende Kriterien vergeben:
Die Bases sind alle bemalt, gesandet/geflockt.
Die komplette Armee ist bis zum Letzten Mini bemalt.
Es befinden sich viele oder besonders schöne/aufwendige Umbauten* in der Armee.
Die Armee gibt ein einheitliches und harmonisches Gesamtbild ab.
Die Armee ist von hohem künstlerischen Wert und sehr aufwendig bemalt.
Sowie bis zu Einen Bonuspunkt für herausragende Bemalung oder Umbauten.
*Umbauten gelten nur als solche wenn sie komplett bemalt sind

Demnach kann Jeder Spieler bis zu 6 Turnierpunkte durch Bemalung erzielen. Der Gewinner der Bemalwertung wird eine Urkunde und je nach Teilnehmeranzahl einen Warengutschein erhalten.


Fairnesswertung
Die Orga legt viel Wert auf fairen Umgang und will besonders fairen Spielern, Gesten und Spielsituationen in geeigneter Form würdigen.
Da die Spieler unmittelbar im Geschehen dies am Besten einschätzen können, sollte jeder Spieler am Ende des Turniers mit Abgabe des Lauf- & Ergebniszettels, einen Spieler seiner Wahl einen Fairnesspunkt zugestehen.

Der Fairnesspunkt kann jedoch nicht an Teammitglieder vergebenen werden.

Beachtet das die hier erhaltenen Punkte eines Spielers, am Ende niemals 2 Turnierpunkte übersteigen können. Zwar sind mehr Punkte möglich, jedoch werden diese nur zur Ermittlung des Fairnesspreises hinzu gezogen.

Ein Spieler der den Fairnesspunkt nicht vergeben will, verzichtet im Gegenzug auf erhaltene Punkte die am Ende des Turniers auf die Gesamtwertung addiert werden.

Der Gewinner der Fairnesswertung wird eine Urkunde und je nach Teilnehmeranzahl einen Warengutschein erhalten.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.