T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

News - Klarstellungen

(Permalink)3. Ratisbona Raid (AoI / AoV) - Klarstellungen
30.06.25 - 16:52 Uhr

Servus,
mich haben ein paar Fragen bzgl. des Turniers und der Szenarien erreicht. Daher nachfolgende Klarstellungen.

Armeevorstellung: (NEU)
Nachdem das Gelände platziert wurde, aber bevor die ersten Modelle auf's Spielfeld gestellt werden, stellt man sich gegenseitig die Armee vor.
Der Startspieler beginnt. Vorstellen heißt in dem Fall die 6 Punkte benennen, die man ins Feld führen wird.
Beispielsweise: 1 Punkt Veteranen + 2,5 Punkte Krieger + 1,5 Punkte Bauern + 1 Punkt Söldnereinheit "ABC"
Die Ausrüstung wird hierbei noch nicht festgelegt, sondern erst in dem Moment, an dem die Einheit auf dem Feld platziert wird.

Rundenanzahl: (NEU)
Es werden immer fix 5 Runden gespielt.

Runde 1: Kampf um das Feuer
Ära der Invasionen S. 74
Klarstellung: Der Startspieler verteilt zuerst die Ermüdungsmarken (wie gehabt)

Runde 2: Der gefrorene Fluss
Ära der Invasionen S. 78
Klarstellung: Ein Modell gilt als "auf der gegenüberliegenden Seite" befindlich, sobald ein Teil der Base innerhalb dieser ist. Es muss also nicht die komplette Base sein.
Modelle auf den Brücken müssen ebenso (mindestens teilweise) auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses sein, um zu scoren (NEU)

Runde 3: Kampf der Kriegsherren
Regelbuch S. 49
Aufstellungsmethode C + Variante Es kann nur einen geben
https://stronghold-terrain.de/wp-content/uploads/2018/09/Kampf-der-Kriegsherren-Varianten.pdf
Klarstellung: Die Sonder-Siegpunkte für "Es kann nur einen geben" sind unabhängig von der Einheitengröße. (NEU)

Geschrieben von Stempe
Kommentar abgeben...


Kommentare
Noch kein Kommentar verfügbar...


Kommentar abgeben
Du musst bei T³ registriert und eingeloggt sein, um einen Kommentar abgeben zu können. Mehr Infos...
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.