T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Hamburger TTS (Table Top Stadtmeisterschaften) Warhammer 40K - Turnierablauf und Wertung

3. Missionen:
1. Mission:

Aufstellung: Feindberührung

Primär:
Viertel + das Zentrum (12" Radius um den Mittelpunkt) halten

Eigenes Viertel = 1 Punkt
Zentrum + neutrale Viertel = je 3 Punkte
Gegnerisches Viertel = 4 Punkte

Das eigene Viertel ist jenes, welches von der Spielfelddiagonalen nicht durchzogen wird.

10:10 wenn +/-0
12:08 wenn +3
14:06 wenn +6
18:02 wenn +9
20:00 wenn +12 oder mehr

Sekundär
+1 wenn Kriegsherr getötet
+1 wenn Durchbruch
+1/+2/+3 wenn Killpoints +3/+7/+11 oder mehr


2. Mission:

Aufstellung: Aufmarsch

Primär: Kontrollstationen halten

Beschreibung: Jeder Spieler bekommt 3 Marker (werden durch die Orga gestellt und werden Pokerchips zur Einheitlichkeit sein).

- Platzierung der Marker durch die Spieler 6" von den Kanten und 12" von anderen Markern entfernt
- die Kontrollstationen haben ein Profil wie ein lahmgelegtes Fahrzeug mit einer Panzerung von 14/14/14, 4 Rumpfpunkten sowie einem 5+ Rettungswurf
- gegnerische wie auch eigene Kontrollstationen können durch Beschuss oder im Nahkampf zerstört werden (bevor Du meine Station bekommst, spreng ich diese lieber in die Luft ;-) !!!)
- die Kontrollstationen ignorieren sämtliche Schadensergebnisse außer Explosion, verlieren jedoch bei jedem nicht verhinderten Volltreffer oder Streifschuss einen Rumpfpunkt

Gegnerische Kontrollstation gehalten = je 3 Punkte
Eigene Kontrollstation gehalten = je 2 Punkte
Kontrollstation zerstört = je 1 Punkt

10:10 wenn +/-0
12:08 wenn +3
14:06 wenn +6
18:02 wenn +9
20:00 wenn +12 oder mehr

Sekundär
+1 wenn Kriegsherr getötet
+1 wenn Durchbruch
+1/+2/+3 wenn Killpoints +3/+7/+11 oder mehr


3. Mission:

Aufstellung: Hammerschlag
Primär: 5 Missionsziele
- 3 Missionziele werden auf einer Linie platziert, das erste in die Mitte und die beiden anderen jeweils 18" in Richtung der langen Kanten auf der Mittellinie.
- jeder Spieler platziert zusätzlich ein Missionsziel innerhalb seiner Spielfeldhälfte jedoch 6" von den Kanten bzw. 12" von anderen Missionszielen entfernt.

Eigenes Missionsziel = 1 Punkt
Zentrale Missionsziele = je 3 Punkte
Gegnerisches Missionsziel = 4 Punkte

10:10 wenn +/-0
12:08 wenn +3
14:06 wenn +6
18:02 wenn +9
20:00 wenn +12 oder mehr

Sekundär
+1 wenn Kriegsherr getötet
+1 wenn Durchbruch
+1/+2/+3 wenn Killpoints +3/+7/+11 oder mehr

4. Mission

Aufstellung:
Hammerschlag 6. Edition / ...

In der Mitte des Spielfeldes wird ein Marker platziert.

Vor der Aufstellung von Befestigungen und Einheiten, aber nach der Seitenwahl platziert jeder Spieler 2 Missionszielmarker mindestens 6" von den Kanten und 12" von einander in der eigenen Aufstellungszone.

Nachdem beide Spieler Ihre Marker platziert haben, weichen diese anschließend bis zu 2W6" ab, wenn kein Treffersymbol gewürfelt wurde. Weichen die Marker in unpassierbares Gelände oder vom Spielfeld ab, ist der Marker verloren und zerstört. Weicht ein Marker auf ein Gebäude ab, landet der Marker in der untersten Etage.

Primär:
5 Missionsziele -> eigene Missionsziele jeweils 3 Punkte / gegnerische Missionsziele jeweils 1 Punkt / Mittelpunkt des Spielfeld = 2 Punkte

10:10 wenn unentschieden
11:9 wenn 1 Punkt mehr als der Gegner
13:7 wenn 3 Punkte mehr als der Gegner
15:5 wenn 5 Punkte mehr als der Gegner
17:3 wenn 7 Punkte mehr als der Gegner
19:1 wenn 9 oder mehr Punkte mehr als der Gegner

Sekundär:
Gegnerischen Kriegsherr getötet +1
Eigener Kriegsherr hat überlebt +1
First Blood +1
Last Blood +1
Durchbruch einer punktenden oder verweigernden Einheit +2
3 Killpoints mehr als der Gegner +1
7 Killpoints mehr als der Gegner +3
11 oder mehr Killpoints mehr als der Gegner +5
(Flieger und fliegende monströse Kreaturen geben jeweils immer 2 Killpoints)


5. Mission:

Aufstellung:
Viertel 5. Edition

Primär:
Viertel und das Zentrum(Mitte) halten -> eigenes Viertel = 1 Punkt, die beiden neutralen Viertel und der mittlere 12" Kreis = jeweils 2 Punkte, das gegnerische Viertel = 3 Punkte

10:10 wenn unentschieden
11:9 wenn 1 Punkt mehr als der Gegner
13:7 wenn 3 Punkte mehr als der Gegner
15:5 wenn 5 Punkte mehr als der Gegner
17:3 wenn 7 Punkte mehr als der Gegner
19:1 wenn 9 Punkte mehr als der Gegner

Sekundär:
Gegnerischen Kriegsherr getötet +1
Eigener Kriegsherr hat überlebt +1
First Blood +1
Last Blood +1
Durchbruch einer punktenden oder verweigernden Einheit +2
3 Killpoints mehr als der Gegner +1
7 Killpoints mehr als der Gegner +3
11 oder mehr Killpoints mehr als der Gegner +5
(Flieger und fliegende monströse Kreaturen geben jeweils immer 2 Killpoints)

Wir freuen uns über viele Anmeldungen :)

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.