T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertGames-Island
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

WM/H Berliner Stadtmeisterschaft team - Turnierablauf und Wertung

Spielzeit:
Jeder Spieler erhält eine persönliche Spielzeit von 50min, die rückwärts runter läuft, während er am Zug ist. Läuft diese Zeit ab hat der betreffende Spieler verloren. Sollte Spieler A eine Aktion oder einen Würfelwurf durchführen, Schaden makieren oder eine Frage haben, während Spieler B am Zug ist, ist Spieler B berechtigt seine Uhr zu stoppen und die Uhr von Spieler A bis zur Abhandlung der betreffenden Aktion zu starten. Bei Unstimmigkeiten oder Konflikten ist die Uhr zu pausieren und umgehend der Judge hinzu zuziehen.
Eine geheime Masterclock mit zufälliger Zeit, deren Ablauf den Dice Down nach sich zieht, wird von der TO zusätzlich verwendet.

Zeitplan:
09.30–10.00 Begrüßung, Eröffnung
10.00-12.15 Spiel 1
12.30-14.45 Spiel 2
14.45-15.30 Mittagspause
15.30-17.45 Spiel 3
17.45-18.00 Siegerehrung, gemeinsames Abbauen

Sofern möglich, werden wir einzelne Abschnitte früher beginnen, um Anreisenden von Außerhalb eine frühere Rückfahrt zu ermöglichen. Versprechen kann ich es nicht.


Paarungsmodus:
1. Die beiden Teamcaptains würfeln je 3 Würfel und addieren +1 für jeden vollbemalten Spieler ihres Teams.
Das Team mit der höheren addierten Augenzahl gewinnt und ist Team A, das andere Team B.
2. Der Teamkaptain von Team A setzt einen Spieler seines Teams auf einen Tisch und wählt ein Szenario.
3. Der Teamkaptain von Team B setzt einen Spieler gegen diesen Spieler am ersten Tisch.
4. Der Teamkaptain von Team B setzt die beiden verbliebenen Spieler an die beiden verbleibenden Tische und wählt je das Szenario dazu.
5. Team A setzt die Gegner für diese beiden Paarungen

Gelände:
Das Gelände und die Tische werden von der TO vorbereitet. Das Gelände darf im Verlauf des Turniers nicht bewegt werden. Sollte szenariobedingt Anpassungen erforderlich sein verschieben die Spieler das Gelände so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig nach einem gemeinsamen Konsens. Im Zweifel ist die Orga hinzu zuziehen und nimmt die Anpassung vor.

Wertung:
Tiebreaker sind in absteigender Relevanz:
1. Teamsiege (TP)
2. Strength of Schedule (SoS)
3. Einzelsiege
4. Kontrollpunkte (CP)
5. zerstörte Armepunkte (VP)

Armeepunktberechnung:
- Zerstörte Modelle/Einheiten bringen ihre vollen Armeepunkte
- Einheiten unter halber Startstärke (aufgerundet) bringen 50% ihrer Armeepunkte (aufgerundet). Angliederungen aller Art mitgezählt.
- Warcaster/Warlocks sind jeweils 5 Punkte wert.
- abgeschaltene Warjacks oder durchgedrehte Warbeasts bringen ihre vollen Armeepunkte

Sonderpunkte:
Spieler erhalten je 1 zusätzlichen TP für das rechtzeitige Einreichen der Armeelisten (26.07.2013, 23.59) und das rechtzeitige Bezahlen (Geldeingang bis 26.07.2013, 23.59) der Anmeldegebühr


Im Zweifel haben englische Regelformulierungen vorrang vor deutschen. Die TO hat in jedem Fall das letzte Wort und ihre Regelungen sind für das Turnier bindend.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.