T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

HTL - 6. Paderborner Open - Informationen und Regeln

1) Organisatorisches

Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk „Der Hobbit – Eine unerwartet Reise – Das Tabletop-Strategiespiele“ von Games Workshop und den folgenden Erweiterungen:

• Die freien Völker
• Die Königreiche der Menschen
• Mordor
• Die gefallenen Reiche
• Moria und Angmar
• Smaugs Einöde
• Die Schlacht der 5 Heere

Des Weiteren gilt auch die neueste offizielle FAQ von Games Workshop und die aktuellen HTL-Community FAQs
Außerdem ist für die Armeeliste die HTL Bündnisliste 2.0 verpflichtent!
(http://www.hobbit-tabletop-liga.net/#!hobbykram/ce5l)

Jeder Turnierteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass er für Schäden oder sonstige Unfälle, die er verursacht, selbst verantwortlich ist und auch für den entstandenen Schaden aufkommt. Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle! Außerdem übernimmt die Turnierleitung nicht die Verantwortung für eventuelle aufkommende Stornierungsgebühren für Hotels, Anreise oder der Gleichen, falls aus bestimmten Gründen das Turnier nicht stattfinden kann.

Jeder Teilnehmer ist für seine Verpflegung und sein Turnierutensilien (Würfel, Maßband) selbst verantwortlich.

2) Allgemeine Regeln

Alle Maße sind in Zoll.

Das Turnier besteht aus 4 Spielen.

Die für das Szenario vorgegebene Zeit ist einzuhalten. Die Spielrunde, in dem die Zeit abläuft, wird zu Ende gespielt. Allerdings wird auch wenn noch Zeit ist nach der angekündigten letzen Runde keine weitere angefangen.
Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann an Hand der Regelbücher etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler!

Die Anmeldung ist offiziell ab dem 12.2.2015 geöffnet. Wenn ihr euch voranmeldet bekommt ihr eine E-Mail mit den Kontodaten um das Geld zu überweisen. Hier gilt, wer zuerst kommt, malt zuerst.

Ab dem 1.4.2016 ist für das Turnier der erhöhte Beitrag von 16 Euro nötig.
Bei Absage ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.


3) Die Armee

Jeder Spieler darf sich entscheiden, ob er eine gute Armee, eine böse Armee oder eine gute und eine böse Armee im Turnier verwenden möchte. Somit kann jeder Spieler, der in jedem Fall die Gut-Gut oder Böse-Böse Paarungen vermeiden möchte, dies auch tun.

Spieler, die nur eine Armee zum Turnier gemeldet haben, spielen jedes Szenario mit dieser Armee.
Spieler, die eine gute und eine böse Armee gemeldet haben, wählen nach Bekanntgabe ihres Mitspielers pro Runde ihre Armee wie folgt aus:

1) Hat der Mitspieler nur eine böse Armee, dann spielt der Spieler seine gute Armee.
2) Hat der Mitspieler nur eine gute Armee, dann spielt der Spieler seine böse Armee.
3) Haben beide Spieler je eine gute und eine böse Armee, dann wird durch einen Würfelwurf entschieden, welcher Spieler seine Armee auswählen darf. Der andere Spieler muss dann die jeweils andere Armee in diesem Szenario verwenden.

Keine der Armee darf 500 Punkte überschreiten.

Es gibt eine Mindestanzahl von 4 Miniaturen.
Für die Armeezusammenstellung gelten die Vorgaben für Kriegertrupps aus dem aktuellen Regelwerk.
Beim Turnier dürfen folgende Miniaturen nicht verwendet werden:
Gollum (Mordor Quellenbuch)
Tom Bombadil
Goldbeere

Berittene Modelle dürfen nicht dadurch dargestellt werden, dass sie lose neben einem Pferd auf dessen Base plaziert werden.

Düsterwarge dürfen nur mit einem Anführer aufgestellt werden.

3.1) Standarten

Ihr könnt einem einzelnen Modell eurer Armee eine Standarte ausrüsten ohne dafür Punkte zu bezahlen. Das Modell muss dafür nicht unbedingt die Ausrüstungsoption "Standarte" in seinem Profil haben, allerdings muss es dann ein Kriegermodell mit maximal einem Lebenspunkt sein. Diese kostenlose Standarte kann auch in Form einer besonderen Standarte wie Gamlings "königliche Standarte von Rohan" ausgewählt werden. (Natürlich nur für Gamling etc, ein normales Modellbkann keine besondere Standarte erhalten)

Um Standarten effektiver zu gestalten habe ich mir einige intressante Boni mit thematischem Hintergrund überlegt:
Bonuseffekte Standarten:

Diese Effekte gehen von einer Standarte des jeweiligen Volkes aus und auch nur die Einheiten dieses Volkes profitieren davon.
Eine Hochelbenstandarte bringt also einem Waldelbenkrieger nur den üblichen Wiederholungswurf und nicht den Bonuseffekt.
Außerdem gelten diese Boni nur für Standarten die auch durch die in der Ausschreibung beschriebene "kostenlose Standarte" ausgerüstet wurden, Standarten der Herolde, Helden die als Standarte gelten oder zusätzliche Standarten geben nur den üblichen Bonus.

Hochelben:
"Die Edelsten der Kinder Illuvatars"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte gelten als entsetzlich.

Waldelben:
"Eins mit der Natur"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte dürfen jede 1 im Fernkampf wiederholen wenn sie sich im Waldgelände befinden (nur ein weiteres Mal)

Zwerge:
"Die Standhaftigkeit der Söhne Durins sucht seines gleichen"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte weichen bei verlorenem Nahkampf nicht zurück. Stattdessen muss der Gegner zurückweichen. Das führt nicht dazu das Zwerge nicht eingekreist werden können.

Hobbits:
"Unbeschwert lässt sich das Leben genießen"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte erhalten +1 auf ihren Mutwert.

Wose:
"Seid jeher lebt das Volk der Wose im Druadan Wald"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte erhalten +2 Zoll auf ihre Bewegung in Waldgelände.

Lehen:
"Dol Amroth für Gondor!"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte erhalten +2 auf jeden Muttest den sie ablegen um einen entsetzlichen Gegner anzugreifen.

Minas Tirith:
"Niemals wieder fällt das Land meines Volkes in des Feindes Hand"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte können trotz Schildblock mit einer Attacke ihrer Stärke zuschlagen.(Natürlich nur wenn sie den Nahkampf gewinnen )

Rohan:
"Auf Eorlingas! Auf ihr Reiter Rohans!"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte können trotz Heroischem Marsch angreifen.

Arnor:
"Das Blut der Könige Numenors fließt in ihren Adern"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte können sich ohne Abzüge durch schwieriges Gelände bewegen.

Numenor:
"Gemeinsam werden wir die Horden Mordors zurückschlagen"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte erhalten +1 auf ihre Kampfkraft wenn sie eine Sichtlinie zu einem Elb haben.

Isengard:
"Jagt sie bis ihr sie gefunden habt!"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte erhalten +5 Zoll statt der üblichen 3 Zoll auf ihre Bewegung wenn sie an einem heroischen Marsch teilnehmen. Kavalleriemodelle bleiben bei 5 Zoll.

Harad:
"Sie nahmen sich was einst unser war"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte wiederholen jede 1 und 2 wenn sie ein Modell der Menschen verwunden (zusätzlich zu Finte/Gift).
Sollte man nicht gegen Menschen spielen erhöht sich die Reichweite der Standarte auf 4 Zol.

Ostlinge:
"Ein geheimnisvolles Volk lebt im Osten, bekannt für ihre eiserne Disziplin"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte sind besonders standhaft. Sollten sie zu Boden geworfen werden, wirfst du zunächst einen W6. Bei einer 4+ bleibt das Modell stehen.

Mordor(Orks, Urukhai)
"Sie haben Freude am Morden"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte erhalten +1 auf ihre Stärke wenn sie in Überzahl kämpfen.

Mordor (Geister und Menschen)
"Auch in Mordor hausen schlimmere Gestalten als Orks"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte erhalten -1 auf ihren Mutwert (Freund und Feind).

Jägerorks/Gundabad:
"Eichenschild gehört mir, tötet die anderen!"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte erhalten +1 auf ihre Bewegung wenn sie angreifen.

Goblins:
"Trommeln in der Teife"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte addieren +1 auf Verwundunsgwürfe gegen eingekreiste Gegner.

Angmar:
"Eine schreckliche Macht hauste einst in diesen Ruinen"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis um die Standarte sind magieresitent.

Seestadt und Thal:
"Haltet durch meine Brüder und Schwestern!"
Alle Modelle im 3 Zoll Umkreis addieren +1 auf ihre Kampfkraft wenn die Armee gebrochen sein sollte.


4) Armeelisten:

Die Armeelisten sind spätesten bis zum 7.05.2016; 23:59 Uhr, der Turnierleitung über Email (pascalwibbe4@gmail.com) einzureichen. Hierzu bitte den HTL Armeebogen als Exel Datei verwenden und an die Bündnisliste denken(http://www.hobbit-tabletop-liga.net/#!hobbykram/ce5l)

Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.

5) Szenarios

Die Szenarios werden am Turniertag ausgelost.
Aus folgenden Szenarios werden Turniertag 4 gezogen:
Bis in den Tod, Vorstoß, Vorherrschaft, Meister des Kampfes, Erobern und Halten, Nehmt die Anhöhe (Quellenbücher/Hobbit Regelbuch) , Kundschafter, Mein Schatz! ( HTL Szenariopaclk)

Jeder Spieler sollte die Szenarios in gedruckter Form vor sich haben.
Außerdem sollte jeder Spieler 3 Marker mitbringen (25- 40 mm).


Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems“ festgelegt.

Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.

6) Szenariodauer

Für die Szenarios sind 90 Minuten vorgesehen. Eine angefangene Spielrunde wird immer zuende gespielt. Absichtliches Zeitspiel wird durch die Turnierleitung bestraft. Allerdings wird auch wenn noch Zeit ist nach der angekündigten letzen Runde keine weitere angefangen.

7) Spezielle Regeln

In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben. Standarten dürfen wie im Regelbuch beschrieben aufgehoben werden.
Die Passagierregel findet im Turnier keine Anwendung.

Für das Turnier gilt Bemalpflicht! Diesmal wirlich :D

8) Gewinn - Ermittlung

Spielpunkte (80)
Thema (10 pro Liste)

Die Punkte der einzelnen Kategorie werden zusammengezählt, der Spieler mit der höchsten Gesamtpunkteanzahl ist der Sieger des Turniers. Für die Hobbit Tabletop Liga zählen nur die Spielpunkte. Außerdem werden alle Spieleregbnisse in die HTL Elo Wertung einfließen.

Im Fall eines Punktegleichstandes gewinnt der Spieler, der die meisten Spielpunkte erreicht hat. Sollte es einen Gleichstand geben zählt die Siegespunktdifferenz, danach die Gesamtzahl an Siegespunkten..

Spielpunkte (0-80Punkte)

Diese Kategorie setzt sich aus den Spielpunkten zusammen, die in den jeweiligen Spielen erreicht wurden.
Nach dem Spiel werden die Siegesbedingungen für das Szenario geprüft, die Siegespunkte aufaddiert und der Turnierleitung mitgeteilt. Im Anschluss werden anhand der Siegespunkte die Spielpunkte durch die Turnierleitung errechnet.

Niveau des Siegs / Spielpunkte Sieger / Spielpunkte Verlierer
Großer Sieg / 20 / 0
Kleiner Sieg / 15 / 5
Unentschieden / 10 / 10

Großer Sieg: Ein Spieler hat doppelt soviele Siegespunkte wie der Gegner erreicht. Sollte ein Spieler überhaupt keine Siegespunkte erreicht haben, der Gegner jedoch schon, so ist dies ein großer Sieg für den Gegner.
Kleiner Sieg: Ein Spieler hat mehr Siegespunkte als sein Gegner erreicht, jedoch nicht doppelt so viele.
Unentschieden: Die Anzahl der Siegespunkte ist gleich.

Armeepunkte (0-20 Punkte)

Armeebogen: 5 Punkte
Der Spieler hat der Turnierleitung einen korrekt ausgefüllten und klar lesbaren Armeebogen seiner Armee bis zum 7.5.2016; 23:59 Uhr abzugeben. Dieser muss in Form des HTL Armeebogen als Exeldatei abgegeben werden(http://www.hobbit-tabletop-liga.net/#!hobbykram/ce5l)

Thema: 5 Punkte
Die Armee des Spielers hat einen Hintergrund im Film oder in den Büchern. Außerdem wurde ein passender Anführer ausgewählt.
Unthematische Armeen können abgelehnt werden.

Wichtig: Punkte für das Thema erhalten nur Spieler, die einen korrekten Armeebogen abgegeben haben (siehe oben). Die Themapunkte werden pro Liste vergeben, Spieler mit 2 Armeen würden diese dementsprechend für ihre gute und ihre böse Armee erhalten.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.