Turnierablauf und Wertung - 2. Mecklenburger Frühlingsgefühle
Der angestrebte unverbindliche Zeitplan
08.30 Uhr bis 08:45 Uhr Treffen, um im „HQ“ einzuchecken
09.00 Uhr bis 09.15 Uhr Begrüßung
09.15 Uhr bis 11:15 Uhr Spiel 1 – „Aufspüren und Vernichten“ mit “Wo bleibt der Chef?”, Alpha, 1. Runde Tarnung
Sonderregel: Vor Beginn des Spiels treffen sich die beiden Generäle zu Verhandlungen, schauen sich dabei tief in die Augen und verlieben sich augenblicklich ineinander! Das hat zur Folge, das beide Hand in Hand das Schlachtfeld Richtung nächstem Busch verlassen und ihre Truppen dieses Gefecht ohne sie auskommen müssen. Zur Berechnung zählen die Generäle nicht als vernichtet, lediglich etwas müde nach der Runde im Busch.
11.30 Uhr bis 13:30 Uhr Spiel 2 – „Suchen und Sichern“ , Omega, 1. Runde Tarnung
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Mittag und Wunden lecken, Paintwertung, Wertung "Schönstes Modell"
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Spiel 3 – „Erkundungsmission" , Gamma, 1. Runde Tarnung
16:45 Uhr bis 18:45 Uhr Spiel 4 – „Erobern und Halten" mit “Kampfbombaangriff”, Gamma, 1. Runde Tarnung
Sonderregel: Nachdem beide Seiten ihre Armeen aufgestellt haben, wird ein vorbereitender Feuerschlag ausgeführt. Dieser betrifft alle Infanterieeinheiten (auch die in Reserve) sowie transportierte Truppen in Fahrzeugen. Fahrzeuge selbst sind nicht betroffen. Die Spieler würfeln jeweils für ihre Gegner. Für jede Einheit 1 W6, bei einer 6 ist die Einheit betroffen und erleidet W6 Wunden, gegen die normale Rüstungswürfe durchgeführt werden können. Falls eine Einheit Modelle verliert, wird ein Niederhaltentest durchgeführt. Transportierte Truppen, die den Niederhaltentest verpatzen, beginnen das Spiel neben dem Fahrzeug als Niedergehalten (wurden praktisch auf dem Weg zum Fahrzeug vom Kampfbomba in den Arsch getreten). Niederhaltentest für alle, auch die, welche normalerweise immun gegen solche Tests sind oder diese automatisch bestehen.
ca. 19.15 Uhr Endauswertung
Siegerehrung mit Ehrung "Bester General", "Bester Painter", "Bestes Modell", "Bester Overall"
Bewertungs-Kategorien
1. General:
Jeder Spieler macht vier Spiele nach Schweizer System. Je nach Mission und Spielergebnis werden Siegespunkte vergeben:
20 - 0 Massaker 851 + oder 4 Marker mehr als der Gegner
17 - 3 großer Sieg 501 – 850 oder 3 Marker mehr als der Gegner
15 - 5 solider Sieg 311 - 500 oder 2 Marker mehr als der Gegner
13- 7 knapper Sieg 141 – 310 oder 1 Marker mehr als der Gegner
10 – 10 unentschieden 0 – 140 oder 0 Marker mehr als der Gegner
Eine Aufgabe zählt immer als 20-0 Sieg oder 4 Marker für den Gegner.
Das Ergebnis eines Spiels wird dann in Siegespunkten auf dem entsprechenden Abschnitt des Ergebnisblattes notiert und zusammen mit der Fairplaywertung bei der Turnierleitung abgegeben.
Achtung: für die Kategorie Bester General werden bei gleicher Anzahl von Siegen die Siegespunkte herangezogen, um die Rangliste zu ermitteln.
2. Painting:
Nach dem zweiten Spiel (vor der Mittagspause) stellst Du bitte Deine Armee in einer ansprechenden Form auf Deiner Tischseite auf und legst Deine Armeeliste und den Abschnitt des Feedback-Bogens mit Deiner Startnummer dazu. Alle Armeen werden dann hinsichtlich ihrer Bemalung von einer unabhängigen und unbestechlichen (es sei denn, die Summe stimmt) Jury bewertet.
0 Punkte - keine Bemalung oder weniger als 50 Prozent der Modelle bemalt (Grundierung zählt nicht)
1 Punkt - nicht alle Modelle bemalt, Rest überwiegend einfach bemalt, Bases z.T. gestaltet
2 Punkte - alle Modelle bemalt, Umbauten, Bases sauber bemalt, z.T. gestaltet
3 Punkte - alle Modelle gut bemalt, Umbauten, Bases kpl. und bemalt, Einzelmodelle super bemalt
4 Punkte - komplette Armee überdurchschnittlich gut bemalt, Unmenge an Umbauten, einheitliches Aussehen, schönes Farbschema, passend zur gespielten Armee
5 Punkte - hier stimmt einfach alles und beim Betrachten sagt Mann "Wow"
Die Punktwertung setzt sich zusammen aus dem Durchschnitt der Spielerwertung plus der Wertung der Jury.
Die Summe geht in die Gesamtwertung mit 50% ein.
3. Wettbewerb "Schönstes Modell"
Jeder Teilnehmer kann ein Fahrzeug als sein schönstes Modell einreichen und auf dem Bewertungstisch aufstellen. Dieses Fahrzeug muß nicht Bestandteil der Armee sein! Es sollte sich durch extra gute Bemalung, besonderen Umbau oder andere gute Ideen auszeichnen. Jeder Spieler erhält zu Beginn des Turniers einen Bewertungschip, den er dann bei dem Besten als seine Stimme abstellt. Diese Wertung ist entscheidend für den Sieger in dieser Kategorie.
4. Fairplay:
Nach jedem Spiel vergibst Du für Deinen Gegner eine Fairplaywertung. Sei dabei aber auch fair und vergib auch dann die entsprechenden Punkte, wenn Du das Spiel verloren hast. Die Wertung wird dann auf dem entsprechenden Abschnitt des Ergebnisblattes notiert und zusammen mit dem Spielergebnis abgegeben.
0 Punkte (Miserables Spiel, ich hätte am liebsten abgebrochen)
1 Punkt (Kein schönes Spiel, wir waren fast nur am diskutieren)
2 Punkte (Eigentlich in Ordnung, es gab nur kleine Regeldiskussionen)
3 Punkte (Sehr schönes Spiel, netter Gegner, alles in Ordnung) - dies sollte die Standardwertung sein
Die Fairplaywertung geht in die Overall-Wertung mit 100% ein.
5. Overall
Aus den Ergebnissen der voran gegangenen Kategorien (ausser "Schönstes Modell) wird der Overall-Sieger des Turniers ermittelt. Er kann sich dann bis zum nächsten Turnier im Glanze seines Sieges sonnen und trägt 1 Jahr den Titel „Mister Mecklenburger Frühling“!
.