T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Die 8. Neulieboch Krise – die Straßen von Neulieboch II - Turnierablauf und Wertung

Missionen:
Allgemeines:
Siegpunkteabrechnung: Jeder Lebenspunkteverlust bzw. ausgeschaltete Modell wird wie oben beschrieben gewertet. Kommastellen werden immer aufgerundet.
Jeder Armee wird gewertet, als würde sie volle 300 Punkte zählen. Das bedeutet, dass komplett ausgeschaltete Armeen immer 300 Pkte wert sind, auch, wenn sie nur 294 Pkte enthält.

Kontrolliert wird ein Missionsziel, dann, wenn sich die Mehrheit der Modelle einer Einheit darin befindet. Das Gebäude (Ruine) mit einem Modell „anzureißen“, kontrolliert es noch nicht. Sollte beide Spieler punktende Einheiten im betreffenden Gebäude haben, ist es umstritten und niemand bekommt Punkte.

Mission 1: Neulieboch Patrouille
Aufstellung: 6 Zoll Aufstellungszone (mind. 18 Zoll Abstand zum Gegner, Kopf zu Base)
Missionsziel: Gegner unter Stadtkampfbedingungen vernichten und eigene Verluste klein halten
Sonderregeln: keine, Siegpunkte
Siegpunkteabrechnung: komplett vernichtete gegnerische Armeen ergeben 300Pkte
Berechnungsmethode: Jeden Lebenspunkt zählen.
Keine Zusatzpunkte für Spielfeldviertel, Gebäude etc.

Mission 2: Stadtbezirke besetzen!
Aufstellungszone: wie beschrieben
Spielfeldviertelkontrolle siehe Städte in Flammen
Sonderregeln: Gamma (Starterregelheft), Siegpunkte
Siegpunkteabrechnung: es zählen wieder die Siegpunkte, die im Spiel errungen werden.
Zusatzpunkte für Spielfeldviertel: Jedes Spielfeldviertel ist 75 Pkte wert.
Berechnungsmethode: Siegpunkte + Spielfeldviertelpunkte dividiert durch 2 ist Matchpunkte

Mission 3: Gezielter Vorstoß (siehe Städte in Flammen Seite 43)
Aufstellungszone: wie beschrieben
Abweichend: Das Gebäude muss genau die Mitte anschneiden (vertikale und horizontale Halbierungslinie)
Siegpunkteabrechnung: es zählen wieder die Siegpunkte, die im Spiel errungen werden.
Sonderregeln: Omega (Starterregelheft)+ Siegpunkte
Zusatzpunkte für das zentrale Gebäude: das zentrale Gebäude ist 300Pkte wert.
Berechnungsmethode: Siegpunkte + zentrales Gebäude dividiert durch 2 ist Matchpunkte

Mission 4: Entlastungsangriff (alter Straßenkampfcodex)
Der mit der höheren Augenzahl darf entscheiden, ob er das zentrale Gebäude verteidigen, oder es erobern will
Aufstellungszone: Der Verteidiger platziert seine Einheiten innerhalb des Gebäudes, Fahrzeuge auf dem nächststehenden Straßenstück.
Der Angreifer kann sich am ganzen Tisch aufstellen, muss aber mindestens 18 Zoll (Kopf zu Base) vom Gegner entfernt sein. Geht das nicht, hat er eine 4 Zoll Aufstellungsbereich auf jeder der 4 Tischseiten.
Infiltratoren dürfen sich in Deckung außer Sicht auf 12 Zoll nähern.
Sonderregeln: Omega, Zufällige Spieldauer. Die Regel Reserven entfällt. Siegpunkte
Siegpunkteabrechnung: es zählen wieder die Siegpunkte, die im Spiel errungen werden.
Zusatzpunkte für das zentrale Gebäude: das zentrale Gebäude ist 300Pkte wert.
Berechnungsmethode: Siegpunkte + zentrales Gebäude dividiert durch 2 ist Matchpunkte

Mission 5: Häuserkampf (siehe Städte in Flammen Seite 42)
Abweichend: Aufstellung wie bei Mission 1
Alle Häuser werden am Spielfeld gezählt. Jedes ist 300/Anzahl der Häuser wert. Besetzt werden können die Häuser wie in der Mission beschrieben, jedoch nur von Einheiten, die berechtigt sind Missionsziele zu halten oder Spielfeldviertel zu besetzen. Die Häuser werden mit Besitzfähnchen markiert.
Sonderregeln: keine, Siegpunkte
Siegpunkteabrechnung: es zählen wieder die Siegpunkte, die im Spiel errungen werden und die Häuser, die besetzt wurden.
Zusatzpunkte für Häuser (siehe oben)
Berechnungsmethode: Siegpunkte + Häuser dividiert durch 2 ist Matchpunkte.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.