T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Stunde der Kommandos I - in den Straßen von Neulieboch III - Informationen und Regeln

Die Stunde der Kommandos I
40K 300Pkte Elite Einheiten Turnier

Die Straßen von Neulieboch III

Vorwort:
Zitat Games Workshop – 40K, Codex Einsatzgebiete Straßenkampf (alter Straßenkampf Codex), Seite 5:
“Da diese Schlacht ziemlich klein ist (Anmerkung: 1 Zug Imperiale (Kdo + 2 Trupps) gegen 1 Veteranentrupp Chaos Space Marines), wird sie auf einem Spielfeld von 24 x 24 Zoll ausgetragen. Während ihr euer Straßenkampfgelände baut, gibt es keinen Grund, das bereits fertiggestellte nicht schon für kleinere Spiele zu verwenden! Dies wird euch dabei helfen, die Regeln zu verinnerlichen und zügig zu spielen. Außerdem spiegeln kleine Spiele zwischen einzelnen Trupps die verbissene Stimmung eines Straßenkampfes ebenso gut wider, wie ein packender Kriegsfilm.“

Die Stunde der Kommandos I ist die Fortsetzung unserer bewährten aufbauenden Turnierserie, die dem Spieler den Aufbau einer kompletten 40K Armee erleichtern helfen soll.
Kleine Spiele dieser Art sind, wie schon bemerkt, eine wunderbare Gelegenheit das Spiel, seine Regeln und kleine Einheiten (in diesem Fall Elite Einheiten) kennen zu lernen.
Die niedrige Punkteanzahl sollte es ermöglichen, die einzelnen Spiele in knapp 30 Minuten zu absolvieren.
Da 50% der Wertung durch die Bemalung errungen werden können, ist dieses Turnier wieder eine interessante Möglichkeit mit einer nahezu unvermeidbaren Optional-Ergänzung einer zukünftigen Armee zu beginnen – bezeichnenderweise Elite genannt, jene Spezialeinheiten, die es einer späteren 1500 Pkte Armee erlauben, über sich hinauszuwachsen.

Regeln:
Allgemeine Regeln: siehe 40K Regelbuch + folgende turnierspezifische Sonderregeln
Maximale Punktzahl: 300 Pkte ohne Überhang, Mindestpunkteanzahl: 290
Armeeoganisationsplan: nur Elite Einheiten (mind. 1, 0-2 Beschränkung pro Elite-Typ) inkl. Sonderregeln für Truppchampions, sowie mögliche beschworene Einheiten. Da es sich hierbei um verdeckte Operationen handelt sind keinerlei Fahrzeuge, gleich welcher Art erlaubt.
Kampfregeln: Codex Städte in Flammen, Taktische Optionen kommen nicht zum Einsatz, Missionssonderregeln sind den Missionen zu entnehmen.
Wysiwyg/Proxies : Regeln siehe Bemalwertung.
Keine speziellen Charaktermodelle nach Regeln, Modelle können aber verwendet werden als Einheitenchampions bzw. Charaktermodelle.
Tischgröße: ca. 28x30 Zoll (27,5x31,5)
Geländeanteil: ca. 80% (je nach Anzahl der Tische)
Geländestücke max. ca. 12 Zoll Durchmesser, im Durchschnitt 6 Zoll. Höhe max. 24 Zoll,
Gassen zwischen 2 und 4 Zoll.
Eine 6 Zoll Straße quer über den Tisch, (parallel zu den Längsseiten, hauptsächlich in der Mitte des Tisches)
mindestens 1 unpassierbares Geländestück,
mindestens 1 Bunker,
mindestens 1 gefährliches Geländestück,
mindestens 1 sehr schwieriges Geländestück. (-1W6 beim Geländetest, gilt auch für Einheiten, die Geländetest ignorieren können, kein sprinten erlaubt)
Anzahl der Spiele & Auslosung: 5 Spiele, Schweizer System, 1. Runde T³ gestützte Auslosung
Armeeliste: ein zu spätes Abgeben der Armeeliste wird mit einem Minus von 5% auf die Gesamtwertung geahndet.
Spätester Abgabetermin wird gesondert von der Turnierleitung bekannt gegeben.
Bei Listenabgabe hat ein Modell als „Commander“ definiert zu sein – siehe Mission 1

Wertung: 50% Bemalwertung + 50% Generalswertung

Bemalwertung: Die Bemalwertung macht 50% der Gesamtwertung aus. Besonderer Wert wird auf Umbauten, komplette Bemalung und Basegestaltung gelegt (siehe Schema).
Objektive Bemalwertung: Zu Beginn des Turniers werden 35% der Gesamtpunkte objektiv lt. Liste vergeben - im Beisein aller Teilnehmer. (Praktischerweise füllt jeder sein Turnierblatt selbst aus und legt es der Turnierleitung zur Kontrolle vor.) Die Objektive Bemalwertung ist für den Spieler eine Möglichkeit Punkte zu reklamieren. Sie sagt nicht unbedingt etwas über die „qualitative Perfektion“ des jeweiligen Kriteriums aus. Es bedeutet nur, dass es gemacht wurde. Über die Qualität wird im subjektiven Teil entschieden.
WYSIWYG: betrifft hauptsächlich Bewaffnung. (Ausrüstung könnte theoretisch zu Verwechslungen führen, bleibt aber in der Wertung vorerst unberührt.) Um die Bewertung erträglich zu gestalten, werden nur diejenigen Modelle von der Wertung ausgenommen, die nicht entsprechen.
Proxies: Um zu verhindern, dass Kartonschächtelchen und Plastilinfiguren das Spielgeschehen beherrschen (Stichwort: experimentelle Powergamerarmeen), werden Proxies rigoros bestraft. Modelle anderer Hersteller (mit vergleichbarer Größe) gelten hierbei nicht als Proxies.
Falsche (nicht aktuelle) Basegrößen zählen als Proxies!
Jedes Modell, das geproxt wurde, hat ein Minus von 5% auf die Gesamtwertung zur Folge.
Nicht zusammengebaute Modelle: haben ein Minus von 5% auf die Gesamtwertung zur Folge. (Damit wird gewährleistet, dass die Proxyregelung nicht umgangen werden kann.) Bei der Bemalwertung müssen alle Modelle zusammengeklebt sein. Modelle, die während des Spiels Schaden nehmen, werden nicht bestraft.
Die Punkte 1,2 und 5 betreffen ausnahmslos alle Modelle der Armee. Sollte auch nur 1 einziges Modell die Kriterien nicht erfüllen, so gehen die Punkte zur Gänze verloren! Auch Fahrzeug- und Modellunterseiten müssen bemalt sein!

Bemalwertungschema: objektiv

1 Sind alle*** Modelle zumindest komplett grundiert? 1%
Sind alle*** Modelle komplett bemalt? (silberne/graue Stellen, abgeplatzte Farbe) 2%
Sind bei allen*** Modellen zumindest 3 Farben erkennbar? 2%
2 Wurden alle*** Bases bemalt? (wird automatisch vergeben, wenn gestaltet) 1%
Wurden alle*** Bases bestreut (gestaltet)? Sehen alle gleich fertig aus? 3%
3 Erfüllt die Armee wysiwyg*? (siehe Reglement) 2%
Wurde ein Army Display/Podest**** gebaut? 2%
4 Prozentualer Anteil an meisten Umbauten?***** max. 10%
5 Hat jedes*** Modell ein durchg. Erscheinungsbild, Truppmarkierung (Banner)? 2%
6 Prozentualer Anteil an meisten Freehands**? (siehe Regelement) 10%
Gesamt 35%

* Prozentpunkte für die Anzahl der Modelle auf die das zutrifft.
** LGV Definition Freehand: eine mit dem Pinsel gezogene, gerade Linie, die vorher nicht da war. Z.B. eine schattierte(geinkte) gerade Vertiefung in der Modelloberfläche oder eine gehighlightete Kante ist KEIN Freehand.
*** sollte auch nur ein Modell das Kriterium nicht erfüllen, gibt es in dieser Kategorie keine Punkte.
**** Dieses Display/Podest muss die Funktion eines Trays haben, sodass die Armee rasch von einem Tisch zum anderen getragen werden kann.
***** Als Umbau zählt, wenn definitiv Teile durchgeschnitten werden müssen, um sie neu positionieren zu können und beinhaltet Green Stuff Arbeiten. Das Abfeilen von Reliefs (z.B. Truppmarkierung Black Templars um Chaossymbole aufmalen zu können), zählt als halber Umbau

Subjektive Bemalwertung: wird entweder durch einen Judge oder die Spieler durchgeführt. Wenn kein Judge bestellt wurde, dürfen die Teilnehmer bis zu 3 Armeen, die ihnen gefallen (aber nicht die eigene!), prämieren. Die beste bekommt 3 Pkte, die zweitbeste 2 Pkte und die drittbeste 1 Pkt.
(Bei über 16. Teilnehmer, 4 Armeen; bei über 20 Teilnehmern 5 Armeen)
Diese subjektive Bemalwertung sollte nach bestem Gewissen durchgeführt werden. Eine Bewertung nach Sympathien sollte dringend vermieden werden!
Der Spieler mit den meisten Punkten erhält automatisch 15% der Gesamtwertung, die anderen prozentuell weniger.

Generalswertung: Die Anzahl der Spiele ist von der Teilnehmerzahl abhängig. Jedes Spiel ist im Normalfall bis zu 300 Pkte wert (Ausnahmen durch Sonderregeln wie zahllos)
Ausmaß des Sieges: Jeder Spieler erhält so viele Punkte wie er ausschalten konnte. Hierfür wird jedes Modell gerechnet, jeder Lebenspunkt. Wenn sich 2 Spieler komplett gegenseitig ausschalten, erhalten beide 300 Punkte (Trupps müssen also nicht unter halbe Sollstärke gebracht werden, etc. – jeder ausgeschaltete Lebenspunkt zählt!)
[ENTFÄLLT]
Fahrzeuge: Jedes „Waffe zerstört“ Ergebnis bringt Punkte in dem Ausmaß, wie die Waffe gekostet hat. Sollte die Waffe keinen eigenen Punktwert haben, da sie bereits in den Grundkosten des Fahrzeugs inkludiert ist, bringt das Ergebnis leider keine Punkte. Wird ein Fahrzeug „lahmgelegt“ und eine „Waffe zerstört“, erhält man die halben Fahrzeugpunkte plus die Punkte für die Waffe.
[/ENTFÄLLT]

Zusatzpunkte: Da wir Spieler dazu animieren möchten, sich noch mehr mit 40K zu beschäftigen, gibt es Zusatzpunkte für jede Armee in der Höhe von 1500Pkte, die auch komplett bemalt ist, in der Höhe von 1% (max. 4%) der Gesamtwertung. (Als Beweis dient ein Photo der Armee – dieses ist der Turnierleitung mit Abgabe der Armeeliste vorzulegen!)
Alliierte Armeen wie Dämonenjäger oder Hexenjäger, die unter Umständen auf eine bestehende imperiale Armee oder Marine Armee zurückgreifen (bzw. vice versa), können hierbei leider nicht berücksichtigt werden.
Es muss sich definitiv um extra bemalte Modelle handeln. (Eine Marine-Armee, die einmal als Blood Angels, Dark Angels, Black Templars, Space Wolves, Grey Knights und womöglich als Chaos Space Marine Armee als „neue“ Armee der Turnierleitung verkauft, zählt als Missbrauch dieser Regel und wird entsprechend geahndet)
Zusatzpunkte für Armeeaufbau: Jeder Spieler erhält 2%, wenn er mit derselben Armee antritt, mit der er schon bei den 2. Neulieboch Guerillas und 8. Neuliebochkrise gekämpft hat. Dieselbe Armee bedeutet, dass z.B. die imperiale Armee nach dem Codex Imperiale Armee aufgestellt wird und nicht nach den Regeln für Panzerkompanie oder Codex Catachans. Maximal 1 Doktrin darf verändert werden! Bei Space Marines darf max. 1 Wesenszug geändert werden. Nurgle Space Marines dürfen zu Death Guard geändert werden und wieder zurück etc. Falls Unklarheiten bestehen, bitte bis zur Abgabefrist der Liste sich an die Turnierleitung zu wenden – nicht erst am Turniertag (dann ist’s zu spät!)
Wir bezwecken damit, dass Spieler die Gelegenheit nutzen, wirklich eine neue Armee für 40K zu beginnen (oder zumindest eine bestehende von Grund auf zu überarbeiten) – und nicht von eventuell bereits 4 bestehenden Armeen sich die für jedes Turnier die schlagkräftigste auszusuchen.

Vor dem Spiel: werden fairerweise dem Gegner die Armee plus etwaige Sonderregeln erklärt. [ENTFÄLLT]Das beinhaltet auch, festzulegen, welche Einheit sich in welchem Transportfahrzeug befindet.[/ENTFÄLLT] Wir gehen davon aus, dass wir auf Neulieboch gegen ein Feind kämpfen, den wir allzu gut kennen.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.