T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

WOW-Krems 08.2007 WH40K - Informationen und Regeln

1750 Punkte, kein Überhang.


Rmeelisten bitte bis zum 23.08.2007 an andreas.endl@gmx.at


Da das ganze, wie gesagt, ein Fun-Event sein soll und auch als solches zu besuchen ist, soll jeder bei der Zusammenstellung seiner Armee in sich gehen und sich fragen: "Würd ich gegen sowas überhaupt spielen wollen? Zahlt sichs überhaupt aus, dass ich dagegen meine Armee aufstell oder werd ich da eh nur zermanscht?".
Jeder sollte einen Zettel mit seiner Armeeliste, und die benötigten Spielutensilien (Codex, Würfel, Schablonen,...) dabei haben.

In diesem Sinne:

3 Missionen, 6 Runden pro Spiel, Siegespunkte wie in der Siegespunktetabelle im Regelbuch angegeben (engl. RB Seite 85)


Als übergeordnetes Thema des ganzen sollte man sich eine riesige Makropol-Welt vorstellen, in der an allen Ecken und Enden äußerst aufreibende und blutige Scharmützel toben und um jeden cm² Boden erbittert gerungen wird. Für das Bewegen und Schablonentreffer in Gebäuden werden die Regeln des "Städte in Flammen"-Codex benutzt. Noch Fragen/Unklarheiten? ->PM.

Mission 1: Death Zone

Jeder Spieler kontrolliert 2 Gebäude in seiner Aufstellungszone. Je ein Gebäude pro Spieler muss entweder mit der Option "Fernkampf-Trefferwürfe wiederholen" oder "Fernkampf-Schadenswürfe wiederholen" ausgestattet werden. Dieser Bonus überträgt sich auf alle Einheiten des jeweiligen Gebäudebesitzers, die sich in diesem Gebäude aufhalten (d.h. der Gegner bekommt diesen Bonus nicht!). Um ein Gebäude zu kontrollieren, muss sich mindestens eine eigene punktende Einheit und keine gegnerische punktende Einheit im Gebäude befinden. Als "im Gebäude" gelten alle Modelle, die sich mindestens auf der Base des Gebäudes befinden.
Aufstellung: 12" von der langen Spielfeldkante
Sonderregeln: Schocktruppen
Siegespunkte: ausgeschaltete Gegner, das einfache gegnerische Gebäude bringt 300 Siegespunkte, das aufgerüstete gegnerische Gebäude bringt 500 Siegespunkte

Mission 2: Scavenger Hunt

Die breiten Seiten werden halbiert und auf der so entstandenen Mittellinie werden 4 unbewegliche Beute-Marker (kleine Rundbases) platziert. Der Abstand zwischen den Markern und von den äußeren Markern zur Tischkante beträgt jeweils mindestens 12". Um einen Beute-Marker zu kontrollieren, muss sich zumindest eine eigene punktende Einheit und keine gegnerische punktende Einheit in 6" Umkreis um den Beute-Marker aufhalten.
Auffstellung: 12" von der langen Spielfeldkante
Sonderregeln: Infiltratoren
Siegespunkte: ausgeschaltete Gegner, jeder kontrollierte Marker bringt 350 zusätzliche Siegespunkte

Mission 3: Meat Grinder

Ziel ist es, möglichst viele Spielfeldviertel zu kontrollieren. Ein Spielfeldviertel wird dann kontrolliert, wenn sich mindestens eine eigene punktende Einheit und keine gegnerische punktende Einheit darin befindet.
Aufstellung: wie Schlagabtausch (mindestens 6" vom Spielfeldmittelpunkt und 18" von gegnerischen Einheiten entfernt)
Sonderregeln: Schocktruppen, Angriff im Morgengrauen (1. Runde Nachtkampf)
Siegespunkte: ausgeschaltete Gegner, die angrenzenden Viertel bringen 400 Siegespunkte, das gegnerische Viertel 850 Siegespunkte

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.