T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertGames-Island
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

40k Masters WOW/Keepers 11.11.2007 - Turnierablauf und Wertung

GENERALPOINTS: 120 Punkte

Zeitverschwendung: 0-350 20 20
Knapper Sieg: 351 700 16 24
Kleiner Sieg 701 1050 12 28
Sieg 1051 1400 8 32
Überlegener Sieg 1401 1750 4 36
Massaker 1751 + 0 40

ARMYCHOICE: 20 Punkte (+10 Zusatzpunkte subjektiv möglich) Armeelisten mit Minuswert werden automatisch NICHT akzeptiert!

HQ
Maximale Anzahl HQ Auswahlen -3P

ELITE
2x gleiche Auswahl -3P (kumulativ)
Maximale Anzahl Elite Auswahlen -3P

STANDARD
Minimale Anzahl Standard Auswahlen -3P
Total Punkte für Standard <40% der Armeekosten -2P
Total Punkte für Standard <30% der Armeekosten -3P
Total Punkte für Standard <20% der Armeekosten -6P
Die Mali bei der Unterschreitung der Standardpunkte sind kumulativ !!!!

Transportfahrzeuge zählen nur mit ihren ½ Punkten zu den Standardpunkten.

STURM
2x gleiche Auswahl -3P (kumulativ)
Maximale Anzahl Sturm Auswahlen -3P

UNTERSTÜTZUNG
2x gleiche Auswahl -3P (kumulativ)
Maximale Anzahl Unterstützungsauswahlen -3P

Sonstiges
Jede Einheit nach der ersten die eine Waffe enthält, welche die Regeln für
Geschützsperrfeuer verwendet oder den Eintrag "Geschütz X" besitzt
die zweite -2 P
ab der dritten je -4 P

Die Mali bei Geschützsperrfeuerwaffen sind kumulativ !!!!

Jede Einheit nach der dritten mit der Sonderregel Infiltratoren -3 P

Jede Einheit nach der dritten welche die Möglichkeit besitzt, nicht vom ersten
Spielzug an auf der Tischplatte zu stehen (Schocktruppen, Beschworen, usw.) -3 P

Jedem Trupp kann die Spezialfähigkeit „Schocktruppe“ oder „Infiltrator“ weggenommen werden, um bei den oben genannten Punkten keine Abzüge zu bekommen. Dies muss in der Armeeliste notiert werden und ist für das ganze Turnier gültig.

Jede Monströse Kreatur ab der dritten -3 P

Jedes schwere Fahrzeug (PW über 32) ab dem zweiten -3P
Jedes leichte Fahrzeug (PW 32 und darunter) ab dem dritten -3P

Charaktermodelle
ÄNGERUNG FOLGT


Waffenbeschränkungen:
Jede Waffe, die mehr als einen Waffentyp besitzt, zählt als ½ Optionen für alle Waffentypen.
-3 wenn ein Waffentyp öfter als 5mal in einer SM, CSM, Necron, Dämonenjäger, Hexenjäger, Dark Eldar, Eldar oder Tau Armee vorkommt.
-3 wenn ein Waffentyp öfter als 8mal in einer LoD, Imperialen oder Tyraniden Armee vorkommt.
-3 wenn ein Waffentyp öfter als 12mal in einer Ork Armee vorkommt.
-3 wenn ein Nahkampfwaffentyp mehr als 5mal in der Armee von einem normalen Truppenmitglied ( keine Champs oder Charaktermodelle ) als Waffenoption gewählt wird, für die er Punkte ausgegeben hat und nicht der ganze Trupp erhalten kann.
=> Bitte zu beachten: Als Waffentyp zählen all jene Waffen,die extra gekauft werden und/oder welcher nicht der ganze Trupp erhalten kann(also Laserkanonen,Plasmawerfer,Impulslaser,Schattenlanzen,Flammenwerfer,..)

Zusätzliche AC:
Keine Army-Choice ist perfekt, daher wird ein Teil der AC Subjektiv durch die Turniercrew vergeben. Kriterium hierbei ist vor allem der Härtegrad im vergleich zu den anderen Listen, Hintergrundtreue und die Zusammenstellung. Es sind zwischen 0 und 10 Punkten erreichbar.



BEMALWERTUNG 25

Bemalqualität . 0 bis 10 Punkte
Beispiele (Mittelwerte sind möglich):
-
"Angemalt" 3 Punkte
Die Modell sind mit einfachsten Basistechnik wie Drybrushing oder nur mit Inks bemalt . Details wurden minimal behandelt

Die Modelle sind bemalt. 6 Punkte
Farben sind dort wo sie hingehören, es wurde nicht "gekleckst" .Eventuell wurden multiple Basistechniken angewendet. Sogenannter TT-Standard.

Sehr guter Malstil: 8 Punkte
Modelle können z.B. auch aus der Nähe betrachtet werden weil genau und sauber gearbeitet.
Kurz dies ist der Unterschied zwischen einer bemalten Armee und einer gut bis sehr gut bemalten Armee

Meisterklasse: 10 Punkte
Die Ganze Armee ist rundum Meisterlich gut bemalt ohne Haken und Ösen. (d.h.nicht, dass sämtliche Modelle Golden Dämon etc. sein müssen! sondern AUSGEZEICHNET bemalt und nicht nur Sehr GUT, VERSTANDEN GEORG?)
--------------------------------------------------------------------------
Detaillierung 0-3 Punkte :
Die Details der Modelle sind mit mehren Farben akzentuiert, schattiert oder weisen sonstige tolle
Effekte wie "Freehands" auf und lassen einen erheblichen Liebhaberaufwand vermuten .
--------------------------------------------------------------------------
Komplett bemalte Armee 0 bis 3 Punkte

Komplett bemalt = 3 Punkte
1-3 Kleinigkeiten fehlen = 2 Punkte
Großteil bemalt = 1 Punkte
50% bemalt = 0 Punkte
--------------------------------------------------------------------------
Basegestaltung 0 bis 2 Punkte

Einfach „nur“ bemalt 0 Punkt
Bestreut mit Sand oder Gras/Flock 1
Besser als nur Bestreut mit Sand und Gras: 2

--------------------------------------------------------------------------
Einheitlichkeit 0 bis 2 Punkte
Guter Gesamteindruck der Armee. Die Armee ist stimmig gestaltet und man merkt das ein optisch/ thematisches Gesamtkonzept erfolgreich umgesetzt wurde (Die Armee ist z.B. mit Bannern, Schriftzügen, Truppmarkierungen und dergleichen ausgestattet)
--------------------------------------------------------------------------
Umbauten : 0 bis 2 Punkte
Die Armee wurde zu einem sichtberen Teil umgebaut Abseits der Standard “out of the Box” Optik , unter Anwendung von Modelliermaterialien
(Greenstuff und dergleichen) und/oder zusätzlichen Bitz (z.b. Metall/Plastikbitz und auch Forgeworld Upgrades)
Hierzu zählen auch auffällige Umbauten/Repositionierungen von Metallmodellen .
--------------------------------------------------------------------------
Sabbereffekt /Generalsbonus 0 bis 3 Punkte
Einzelne Modelle wie z.b. Anführer der Armee sind (über dem Qualitätslevel der Armee ) Aufsehen erregend umgebaut und/oder bemalt - Diese
Punkte können auch vergeben werden, wenn die Armee nicht komplett bemalt ist.
3 Punkte sollten nur bei wirklich aussergewöhnlichen/herausragenden Modellen vergeben werden.

Missionen:

1. Mission: erster Vorstoß
Aufstellung wie bei Erkundungsmission. Siegespunkte, Dämmerung (=NACHTKAMPF) in Runde 1, Schocktruppen, Siegespunkte sowie Siegespunkte für Eigene überlebende Modelle und Einheiten.
2. Mission: Halten und Erobern
Aufstellung wie bei Suchen und Sichern, Infiltration, Siegespunkte + 3 Marker (Jeder Spieler erhält einen Marker, den er selbst in seiner Aufstellungszone platzieren kann. Dazu ein Marker genau im Zentrum des Schlachtfelds. (5 Zoll um die Marke mit einem Modell einer Punktenden Einheit oder Fahrzeug um es zu halten, Falls der Gegner Ebenfalls ein Modell dort hat erhält keiner die Siegespunkte. Der Marker in der eigenen Aufstellungszone ist 500 SP wert, der Marker im Zentrum 750).
3. Mission: Tötet die Verräter
Aufstellung wie bei Suchen und Sichern, Siegespunkte + Verräter.
Verräter: Jeder Spieler erhält vor Beginn der Schlacht 2 Modelle dies sind die Verräter. Diese haben folgende Werte: KG3 BF3 S3 W3 I3 LP2 MW7 RW4+ und zählen als unabhängige Charaktermodelle und bewegt sich immer wie Infantrie und ist mit einer Laserpistole und einer Nahkampfwaffe ausgerüstet.
Der Verräter muss zu Beginn der Schlacht einer Einheit angeschlossen werden und diese für den Rest des Spiels nicht mehr verlassen. (Ausnahme ist der Fall, dass diese bis auf den letzten Mann ausgelöscht wird und nur der Verräter übrig bleibt). Die Verräter dürfen nicht Transportiert werden etc. NEIN, er kann auch nicht Teleporten, Sprinten. Eine Einheit verliert durch den Verräter sämtliche Sonderfähigkeiten der Bewegung, des gesehen werdens etc. und der Verräter übernimmt auch keine Sonderregeln der Einheit. Jeder getötete Verräter bringt 500 Siegespunkte. Jeder überlebende Verräter bringt 350 Siegespunkte.
________________________________________

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.