T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Tabletop-Insider.de
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Salzburger Slaughterfest II. - Informationen und Regeln

Turnierregeln Salzburger Slaughterfest I.

Allgemein sind alle Modelle erlaubt, die bis dato erhältlich sind! Keine Proxies!

Bitte eure Armeelisten in ausgedruckter Form mitnehmen.

Die Armeeliste dürfen maximal 50 Punkte unter der angegebenen Punktegröße liegen! (z.B. muss in einer Liste für 750 Punkte mindestens 700 Punkte belegt werden!

Jeder Spieler hat bei den Spielen ein Zeitlimit. Bei 500 Punkte 45 Minuten und bei 750 Punkte 60 Minuten. Innerhalb dieses Zeitlimits kann er seine 6 Runden spielen. Falls das Zeitkontingent aufgebraucht wurde und noch weitere Runden zu spielen sind kann der Spieler keine Aktivierungen mehr durchführen. Man kann noch Fury absaugen und erhält Fokus. Upkeeps dürfen noch bezahlt werden und Anhaltende Effekte werden noch durchgeführt, danach endet die Runde.


SZENARIOS: 0-40 Punkte

Szenario Assassins

Punkte: 500

Spieldauer: 45 Minuten/Spieler

Beschreibung: Das Spiel endet bei Warcaster/Warlockkill oder nach 6 Runden. Es gibt SP Bonuspunkte wie schnell der Warcaster/Warlock getötet wird.

Runde 1+2: 5 SP
Runde 3: 4 SP
Runde 4: 3 SP
Runde 5: 2 SP
Runde 6: 1 SP



Szenario 2: Moshpit

Punkte: 500

Spieldauer: 45 Minuten/Spieler

Beschreibung:

Vom Mittelpunkt aus wird ein 20 Inch großer Kreis markiert. Derjenige Spieler, der ab Ende der 3. Runde seine Modelle im Moshpit hat, während der Gegner keine Modelle drinnen hat) erzielt 8 SP extra und hat das Missionsziel erreicht. (Das Spiel wird trotzdem zu Ende gespielt. Fliehende Einheiten, Modelle mit der Sonderregel Incorporal, abgeschaltene oder zerstörte Warjacks sowie "wilde" Warbeasts zählen nicht, falls sie sich im Kreis befinden. WC/WL Kill beendet das Szenario nicht!

Szenario 3: Walk the Line

Punkte: 750

Spieldauer: 60 Miuten/Spieler

Beschreibung: Es gibt wie bei Domination (siehe Prime Remix/Primal Regelbuch) neun Punkte in einem Quadrat angeordnet auf dem Schlachtfeld. Ein Punkt wird gehalten, wenn sich ein Modell innerhalb von 2 Inch um den Punkt befindet und nicht im Nahkampf ist, wird dieser Punkt gehalten. Das Szenario wird gewonnen wenn ein Spieler ab der 3. Runde 3 Punkte in einer geraden Linie (sprich von Norden nach Süden oder vice versa) hält. Diagonal zählt nicht als gerade Linie. Wer das Missionsziel erreicht erzielt 10 SP extra. Fliehende Einheiten, Modelle mit der Sonderregel Incorporal, abgeschaltene oder zerstörte Warjacks sowie "wilde" Warbeasts können keinen Punkt halten. WC/WL Kill beendet das Szenario nicht!

Szenario 4: Killing Field

Punkte: 750

Spieldauer: 60 Minuten/Spieler

Beschreibung: Siehe Prime Remix S.82-83. Es gelten die gleichen Einschränkungen einen Punkt zu halten wie in Szenario 3. Wer zuerst 7 Kontrollpunkte erhält bekommt 10 SP extra. Erreicht keiner der Spieler die 7 Kontrollpunkte, bekommt derjenige 5SP extra, der mehr Kontrollpunkte erreichen konnte. WC/WL Kill beendet das Szenario nicht!

.



SIEGPUNKTE:
-Abgeschaltete Jacks geben 1/2 Siegpunkte.
-Zerstörte Jacks (min 3 Systeme zerstört) geben volle Siegpunkte. (auch abgeschaltete Warjack, die nachher noch zerklopft werden geben volle Siegpunkte.)
-Vernichtete Jacks/Warbeast´s (keine Box übrig ) geben natürlich volle Siegpunkte.
-Weiter hin gilt sobald ein WC/WL gekillt wurde schalten sich alle seine Jacks ab und geben 1/2 Siegpunkte. (s.o.)Ebenso geben Warbeasts 1/2 Siegpunkte wenn sie "wild" gehen und vom Schlachtfeld rennen.
- ATTRITION: Sollte eine Einheit 50% oder weniger ihrer Anfangsstärke besitzen, wird dem Gegner 1 Siegpunkt gutgeschrieben.
- MOVE OUT!: Sollte eine Einheit/Modell nach Beendigung des Spiel innerhalb der Aufstellungszone befinden, wird für des Modell/Einheit dem Gegner 1 Siegpunkt zusätzlich gutgeschrieben.

PUNKTEWERTUNG:

Es wird bei jedem Spiel die Differenz der SP berechnet und folgende Tabelle zu Rate gezogen:

500 Punkte

SP----------TP
0-1---------5:5
2-4---------6:4
5-7---------7:3
7-10--------8:2
11-14-------9:1
15+ --------10:0

750 Punkte

SP----------TP
0-1---------5:5
2-5---------6:4
6-9---------7:3
10-13--------8:2
14-17-------9:1
18+ --------10:0

BEMALWERTUNG: 0-5 Punkte (hier werden entweder die 500 oder 750 Punkte Liste gewertet)

1. +1 TP 50 % der Armee bemalt
2. +2 TP 75 % der Armee bemalt
3. +3 TP 100 % der Armeee bemalt
4. +1 TP wenn alle Bases gemacht sind
5. +1 TP entweder für eine sehr schön bemalte Armee oder für nennenswerte Umbauten

Die Turnierleitung wird die 2 schönst bemalten Armeen auswählen und die Turnierteilnehmer stimmen über die bestbemalte Armee ab, um den „Best Painted“ Titel zu vergeben.

FAIRNESSWERTUNG: 0 - 9 Punkte

Jeder Spieler erhält automatisch 5 Fairnesspunkte!

Jeder Spieler darf am Ende der letzten Schlacht einen Great Game (=GG) und einen Bad Game (=BG) Punkt verteilen. (Man muss auch keinen der beiden vergeben wenn man nicht möchte!

Ein GG Punkt gibt einen Fairnesspunkt mehr!

Ein BG Punkt zieht einen Fairness Punkt ab!

Der Spieler mit den meisten Fairnesspunkten wird zum „Fairsten General“ gekürt!

Sollten zwei oder mehrere Spieler die gleiche Punkteanzahl haben, gewinnt derjenige mit den meisten Turnierpunkten. (Trotz Leistungsschweinattitüde trotzdem ein netter Kerl!)

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.