T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Dreadaxe Corp.
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Chaos im Drachental - Informationen und Regeln

Tickets

Die Teilnahme am Turnier kostet bis zum 14.10.2023 16€. Nach dem 14.10.2023 kostet ein Ticket 18€.

Sobald ihr euch für das Turnier anmeldet, erhaltet ihr eine E-Mail mit den Bezahldaten.

Solltet ihr eure Teilnahme am Turnier absagen müssen, erhaltet ihr bis zum 14.10.2023 eure Teilnahmegebühr zurück. Bei einer Absage nach dem 14.10.2023 ist eine Erstattung ausgeschlossen. Tickets sind nicht übertragbar.

In der Teilnahmegebühr sind Wasser, Kaffee und Snacks enthalten.


Organisatorisches

Jeder Turnierteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass er für Schäden oder sonstige Unfälle, die er verursacht, selbst verantwortlich ist
und auch für den entstandenen Schaden aufkommt. Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle!
Außerdem übernimmt die Turnierleitung nicht die Verantwortung für eventuelle aufkommende Stornierungsgebühren für Hotels, Anreise oder dergleichen,
falls das Turnier aus irgendwelchen Gründen nicht stattfinden kann.

Minderjährige (unter 18 Jahre) dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Turnier teilnehmen.
Die schriftliche Einverständniserklärung muss vor Beginn des Turniers an die Turnierveranstalter gesendet werden.


Allgemeine Regeln

Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk „Middle-earth Tabletop-Strategiespiel Regelwerk“ von Games Workshop und allen bisher erschienen Erweiterungsbüchern.

Des Weiteren gelten auch folgende Dokumente:
• FAQ und Errata von Games Workshop bis einschließlich Veröffentlichungsdatum 14.10.2023


Spezielle Regeln und Ablauf

• Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems“ festgelegt.
• Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden.
• Die für das Szenario vorgegebene Zeit von 2 Stunden und 30 Minuten ist einzuhalten.10 Minuten vor Spielende darf keine neue Runde mehr begonnen werden. Sobald die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, endet das Spiel sofort.

Chaos in Arda

Bei diesem Turnier wird das aus der Community stammende Szenario Chaos in Arda gespielt. Es handelt sich um ein Multiplayer Spiel mit zufälligen Missionen und Effektkarten. Die originalen Regeln auf Englisch findet ihr weiter unten. Wichtig ist, dass hier ganz klar der Spaß im Vordergrund steht. Offiziell handelt es sich um ein Turnier und es werden auch Siegpunkte im Spiel gesammelt, aber gedacht ist diese Veranstaltung als lockerer Spieletag und nicht als kompetitives Turnier.

Gespielt werden 2 Runden a 2h 30min mit 6 Spielern am Tisch und je 300 Punkten. In der ersten Runden werden die Spieler zufällig bestimmt. In der zweiten Runde wird nach Schweizer System gepaart.


Die Regeln für Chaos in Arda lauten wie folgt:

This game is played on a 4x4 Board and is best with 3-6 players. There are five objectives placed on the board exactly like the Capture and Control Scenario from the Generals Handbook or the Main Rulebook. They should be numbered “1” through “5” and clearly identified. All players are considered opponents to each other but temporary alliances are allowed and encouraged (as well as betrayals).

Each player then draws three Objective Cards before the game begins. At the End of each Fight Phase players may “Cash In” their cards if they met the objective on the card. Cashing in a card puts the card in a Discard pile. You may “Cash In” more than one card per turn. Each card gives one point unless otherwise specified. Every player draws a new card for each card they “Cash In” so they always have 3 cards.

All moedels begin off the board. Roll for priority but never factor who won in previous turns. When two players have the same result, they roll off again. All move warbands move on onto the field using the following Maelstorm of battle Chart. Models may not charge the turn thaht they arrive.

1 – The Warband does not arrive.
2 – You choose a point on the East Board Edge.
3 – You choose a point on the South Board Edge.
4 - You choose a point on the West Board Edge.
5 - You choose a point on the North Board Edge.
6 – You choose a point on the board edge of your choice.

If a cards objective is impossible for the owning player to achieve, then they may reveal it to all players. If all players agree that it is impossible, then the player may discard it and immediately draw a new card.
All players may Discard one card freely at the end of the turn. In which case they draw a new card. This is additional to Cashing in Cards.
The Game ends when all but one player have been reduced to 25%. The player with the most victory points wins!

Armeezusammenstellung

Bei der Armeezusammenstellung müssen alle Beschränkungen beachtet werden, die in der Verbündetenmatrix des Regelbuches vorgesehen sind.

Jeder Spieler spielt alle Spielrunden dieses Turnier mit einer Armee.
Diese darf maximal aus 300 Punkten bestehen.
Es gibt keine weiteren Einschränkungen.

Proxys, Alternativmodelle und Umbauten können nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Es gilt die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte sichtbar sein.


Armeelisten Abgabe

Bei diesem besonderen Turnier erfolgt keine vorab Kontrolle der Armeelisten. Bringt eure Armeeliste bitte ausgedruckt zum Turnier mit und stellt diese vor Beginn des Spiels euren Mitspielern vor.


Bemalung und Marker

Bemalpflicht:
Beim Turnier besteht Bemalpflicht. Ebenso müssen die Bases gestaltet sein.
Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich, dass unbemalte oder teilweise bemalte Modelle nicht eingesetzt werden dürfen.
Ein spontanes Umstellen der Armee ist nicht erlaubt.

Markerpflicht:
Jeder Spieler muss 3 25mm Marker mitbringen.

Preise

Es gibt einen Preis für den Spieler mit den meisten Siegpunkten, 2 Preise für die beiden schönsten Armeen, 2 Preise für die beiden fairsten Spieler und eventuell den ein oder anderen Sonderpreis.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.