T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

3. Lychener Tabletopturnier - Informationen und Regeln

1) Veranstaltungsort

Mehrgenerationshaus Erich Rückert
Am Markt 13, 17279 Lychen

Beginn: 19.10.2024 um 9:45 Uhr
Ende: 19.10.2024 um 19:30 Uhr


Startgebühr

Für die Teilnahme am Turnier wird eine Startgebühr in Höhe von 18 Euro erhoben. Per Paypal auf gundalf24@gmail.com überweisen.

Es wird an dem Turniertag ein kostenloses veganes Mittagessen vom Veranstalter gestellt, sowie einige Getränke für geringe Preise.
Nach Zuweisung eines fixen Startplatzes wird die Teilnahmegebühr im Fall einer Absage durch den Spieler rückerstattet (bis spätestens 13.10.2024, außer der Teilnehmer kann einen Nachrücker bereitstellen).


2) Organisatorisches


Jeder Turnierteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass er für Schäden oder sonstige Unfälle, die er verursacht, selbst verantwortlich ist und auch für den entstandenen Schaden aufkommt. Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle!

Minderjährige benötigen ein Einverständnis der Eltern. Die schriftliche Einverständniserklärung muss vor Beginn des Turniers an die Turnierveranstalter gesendet werden.

Jeder Teilnehmer ist für seine Verpflegung und sein Turnierutensilien (Würfel, Maßband, Regelwerke, Klebstoff, Koffer, ...) selbst verantwortlich.

3) Allgemeine Turnierregeln

Alle Regeln stammen aus dem gültigen Regelwerk "Middle-earth™ Tabletop-Strategiespiel Regelwerk" (Im Zweifelsfall wird die englische Version bevorzugt) von Games Workshop und den folgenden Erweiterungen:

• Armeen aus der Herr der Ringe
• Armeen aus der Hobbit
• Gondor at War
• Scouring of the Shire
• War in Rohan
• Journey of the Ringbearer
• Fall of the Necromancer
• Defence of the North
• Rise of Angmar


Des Weiteren gelten auch folgende Dokumente:
Die neuesten offizielle Errata/Designer’s Commentary von Games Workshop

5) Szenarien

Gespielt werden 4 Spiele.
Vor jedem der 4 Spiele wird eines der folgenden 8 Szenarien ausgelost:

Fog of War
Hold Ground
Divide and Conquer
Command the Battlefield
Reconnoitre
Lords of Battle
Retrieval
Breaktrough

Alle Szenarien könnt ihr dem aktuellen Regelbuch entnehmen Middle-earth™ Strategy Matched Play Guide

Zusätzlich werden bei diesem Turnier die Secret Objectives aus dem Matched Play Guide genutzt. Nach der Aufstellung zieht jeder Spieler, aus dem schon am Tisch vorliegenden Stapel der Secret Objectives, 3 Secret Objectives. Sollte er eines von diesen unmöglich erfüllen können, zeigt er dieses dem Gegner und kann ein neues Secret Objective ziehen. Diese geben extra Punkte für die Wertung.
Die Secret Objectives Master of Cities und Master of Woodland, werden zu Master of Terrain zusammengefasst. Dieses Secret Objective ist nicht auf Wald oder Gebäude spezialisiert, daher kann jedes Geländestück gewählt werden.

4) Zeitplan


08:30 - 09:30 Einlass
09:30 - 10:00 Anmeldung und Begrüßung
10:00 - 11:45 Szenario 1
11:45 - 12:15 Pause
12:15 - 14:00 Szenario 2
14:00 - 15:00 Mittagessen
15:00 - 16:45 Szenario 3
16:45 - 17:15 Pause
17:15 - 19:00 Szenario 4
19:00 - 19:30 Abbau und Siegerehrung

5) Spezielle Turnierregeln

Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.
Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl als Springer zur Verfügung stehen.

Die für das Szenario vorgegebene Zeit (1h45) ist einzuhalten. Sobald wir ansagen, dass die letzte Runde noch zu Ende gespielt wird, wird das bitte gemacht, auch wenn ihr vielleicht noch zwei Runden schafft.
Alle Maße sind in Zoll.
In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben. Standarten dürfen, wie im Regelbuch beschrieben, aufgehoben werden.
Die Passagierregel findet im Turnier keine Anwendung!

6) Armeezusammenstellung

Bei der Armeezusammenstellung gilt die Verbündetenmatrix aus dem Buch “Armeen aus Der Herr der Ringe“. Es sind alle Bündnisse, wie im Regeltext beschrieben, erlaubt, beachtet jedoch die Vor- und Nachteile der grünen, gelben und roten Bündnispartner. Für die gesamte Armee gilt hierbei immer das ungünstigste Bündnis (rot>gelb>grün). Beachtet auch die erratierten Regeln zum Verbünden

Jeder Spieler spielt 2 Armeen mit (gut und böse) - jeweils 561 Punkte. 6 - 36 Modelle.
Vor dem Spiel wirft jeder Spieler einen W6. Sollte eine 1-3 gewürfelt werden spielt dieser Böse, bei einer 4-6 Gut. Der andere Spieler würfelt dies ebenfalls aus, sodass auch Gut vs. Gut und Böse vs. Böse Matchups zustande kommen können.

Mindestens eine der beiden eigenen Armeen (egal ob Gut oder Böse) muss Helden im Wert von mindestens 251P (inklusive ihrer Ausrüstung) enthalten.

Proxies sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit einem anderen Profil darstellen sollen, werden nicht als Proxies angesehen und sind somit erlaubt. Ausnahmen von dieser Regel sind:

• Sauron / Der Nekromant

Reittiere dürfen nicht geproxt werden - es ist also z.B. nicht erlaubt ein Pferd als Warg einzusetzen. Weiterhin darf ein berittenes Modell nicht dargestellt werden, indem das zu-Fuß-Modell neben einem Reittier befestigt wird.


7) Armeelisten Abgabe

Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.

Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeelisten mit einem geeigneten und übersichtlichen Armeebogen zur Kontrolle zu übersenden. Eine einfache Excel Liste ist hierbei ausreichend. Ebenfalls akzeptiert sind Tabletop Admiral Listen. Es sind keine handgeschriebenen Listen gestattet! Die Listen müssen alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten „gekauften“ Ausrüstung, die jeweilige Fraktion und den Armeeanführer beinhalten.

Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.

Vor jeder Spielrunde müssen die eigene Armee inklusive Anführer durch Zuhilfenahme des Armeebogens dem Gegner vorgestellt werden.
Die Armeeliste muss bis zum 13.10.2024 dem Turnierorganisator per Email gesendet werden. Email: gundalf24@gmail.com
Wer die Listen rechtzeitig abgibt bekommt schon die ersten 5 Turnierpunkte.


8) Bemalung

Beim Turnier besteht eine Bemalpflicht. Ein spontanes Umstellen der Armee an dem Turniertag ist nicht erlaubt.
3 x 25mm Marker sind Pflicht.

Außerdem wird es einen Best-Painted Award für die demokratisch gewählt schönste Armee geben.

9) Gewinn - Ermittlung

Auf diesem Turnier wird das Fassbendersche Punktesystem angewandt. Die Spielpunkte werden im Verhältnis zu den Siegpunkten berechnet. Zzgl. Zu den Siegpunkten gibt es einen Punkt für beide Spieler und einen Bonuspunkt für den Gewinner. So werden Ergebnisse z.B. wie folgt in die Turnierwertung einfließen:

Siegpunkte - Spielpunkte (Beispiele zur Verdeutlichung des Systems)
1:2 - 6:14
5:12 - 5:15
0:11 - 1:19
11:12 - 9:11
Die Komplette Tabelle gibts hier: https://drive.google.com/file/d/1HcXgcGRT96YvKlzFs2EO3SlsRpfz3qjU/view?fbclid=IwAR3iNp1Tz-cVRCgFek661AmafWcTNrfqkGu_Tin2dgE9sG6vkpza5hoj8rw

Jedes erfüllte Secret Objective gibt nochmal 2 extra Punkte, die ebenfalls in die Spielpunkte einfließen.
Es ist maximal möglich 80 Punkte durch das Fassbendersche Punktesystem, 24 durch die Secret Obectives und 5 Punkte für eine rechtzeitige Listenabgabe zu bekommen. Somit sind maximal 109 Punkte zu erreichen.
Die Punkte der einzelnen Kategorie werden zusammengezählt, der Spieler mit der höchsten Gesamtpunkteanzahl ist der Sieger des Turniers.
Im Fall eines Punktegleichstandes gewinnt der Spieler, der das beste Siegespunkteverhältnis erreicht hat.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.