T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Tabletop-Insider.de
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

6. The Game of Dislikes - Teamturnier - Informationen und Regeln

Wir laden zur sechsten Auflage unserer Turnierreihe ein, diesmal wird es ein Teamturnier mit 3 Spielern pro Team. Listlock wird am 20.01.25 sein.

Falls wer kein Team hat, aber trotzdem gerne mitspielen möchte, bitte trotzdem anmelden und dann eine Nachricht an den Turnierorganisator schicken, damit wir ein Team für euch finden können.

Bitte auch über T3 beim Turnier anmelden. (https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=36993)

- Teilnehmen können Teams zu je drei Spielern.
- Pro Spieler zwei Listen zu je 40 Punkten.
- Alle zur Frist der Listenabgabe in der offiziellen App (War Council) verfügbaren Modelle sind erlaubt. (20.01.25)
- Proxen von Modellen ist erlaubt, sofern klar ersichtlich ist und geschildert wurde, welche Rolle sie einnehmen.

Darüber hinaus gelten folgende Regeln, die das teamtaktische Element stärker in den Fokus rücken sollen:
- Innerhalb eines Dreierteams darf es keine Fraktionsdopplungen geben.
- Für jede Runde wird ein Szenariopool aus drei Szenarien erstellt.
- Im Vorfeld jeder Runde findet ein Würfelwurf zwischen beiden Teams statt. Das Gewinnerteam darf die erste Paarung bestimmen, das Verliererteam die übrigen zwei.
- Derjenige Spieler, dem der Gegner zugewiesen wurde, darf das Szenario bestimmen. Das heißt, dass dasjenige Team, das den Würfelwurf gewinnt, zwei Szenarien wählen darf (für die jeweils fremdbestimmte zweite und dritte Paarung), das Team, das den Würfelwurf verloren hat, jeweils eins (für die fremdbestimmte erste Paarung).

Wie genau das funktionieren soll, wird am Turniertag vor Turnierbeginn nochmal von der Orga demonstriert.

Das Unterstützen von Teammitgliedern, während sie ihr eigenes Spiel spielen, ist nicht erlaubt. (Das bedeutet beispielsweise, man darf seinen Team Kollegen nicht erinnern, falls er etwas vergessen hat, oder taktische Tipps während des Spiels geben.)

Die Zeitdauer pro Spiel sind 2 Stunden und 15 Minuten. Nach Ablauf der Zeit wird die aktuelle Runde noch zuende gespielt.

Es wird drei Springer geben, diese können entweder einzeln bei Teams einspringen, damit sie vollständig werden, oder wenn wir eine ungerade Zahl an Teams haben, wird das Springer Team mitspielen.

Wir werden Bilder vom Turnier machen. Sagt bitte vorher Bescheid, falls jemand nicht auf den Bildern sein möchte.

Missionen:
Wie oben beschrieben wird es für jede Runde einen Pool aus drei Szenarien geben, aus denen derjenige Spieler, dem der Gegner zugewiesen wurde, wählen darf.

Runde 1: Winds of Winter, Honed and Ready, Feast for Crows
Runde 2: Dark Wings Dark Words, Game of Thrones, Dance with Dragons
Runde 3: Winds of Winter, Clash of Kings, Game of Thrones

Gelände:
Jeder Spieler darf zwei Geländestücke platzieren. Diese werden abwechselnd platziert, bis alle 4 Geländestücke auf dem Spielfeld liegen.
Wenn ein Spieler an der Reihe ist, darf er ein Geländestück seiner Wahl nehmen und auf dem Spielfeld platzieren.

FAQ:
Neben den offiziellen Regeln werden wir uns am Community FAQ orientieren:

https://docs.google.com/document/d/11OKeLdWEqpTxs-uUh6azjhWMRwlp5gJQU0KiKb9wcWU/edit?tab=t.0

Zeitplan Turnier:
09:15 Beginn der Anmeldung, 09:45 Uhr erstes Spiel.

Nach der ersten Runde wird die Mittagspause gegen ca. 12:30 Uhr sein.

In der Mittagspause werden Armeen fürs Best Painted aufgestellt und jeder darf seine Stimmen abgeben. Sobald alle Stimmen abgegeben wurden und alle mit Essen fertig sind geht es weiter mit dem zweiten Spiel. Danach folgt das dritte Spiel und die Preisvergabe wird ungefähr gegen 19/20 Uhr sein. Je nachdem wie lange die Spiele dauern. Für die Spiele wird bewusst kein genauer Zeitrahmen angegeben, da dieser je nach Verzögerungen und Dauer vom Aufbau variieren kann.

Verpflegung:
Um die Verpflegung kümmert sich der Würfelbaron (https://www.xn- -wrfelbaron-9db.de/).
Es wird beim Italiener bestellt. Jeder kann sich selbst aussuchen was er haben möchte. Für einen reibungslosen Ablauf wäre es gut, wenn jeder vor Beginn des Turniers mitteilt was er Essen möchte und es bereits bezahlt.
Hier ist der Link zu unserem Stammlieferanten: https://www.pizza-toni-in-kuernach.de/#cat4

Wenn es euch möglich ist schaut vorher mal rein, damit ihr am Turniertag wisst was ihr essen wollt.

In einem Automaten werden Getränke zur Verfügung gestellt.

Best Painted:
In der Pause werden die vorher angemeldeten Armeen zum Best Painted ausgestellt. Während der Pause kann jeder Teilnehmer verdeckt seine Stimmen für seine Favoriten abgeben.
Für die Teilnahme beim Best Painted muss mindestens eine der beiden abgegebenen Armeelisten komplett ausgestellt werden können.
Bitte teilt uns zu Turnierbeginn mit, wenn ihr beim best painted mitmachen wollt.

Preise:
Es wird primär 3d gedruckte Preise geben. Darunter auch einen Teilnehmerpreis für Jeden der bereits bei der Anmeldung vergeben wird.

Parkplätze:
Die Spielräume befinden sich im gleichen Gebäude wie die Lasertaghalle. Vor dem Gebäude gibt es einen größeren Hof, auf dem geparkt werden kann. Der Weg zum Lasertagparkplatz ist mit Schildern und Bannern ausgewiesen.
Da der Hof sonntags nicht von den dort ansässigen Handwerkern genutzt wird, kann prinzipiell überall geparkt werden wo Platz ist.
Der Weg zum Tabletopdealer und zur Hall of Dice wird am Parkplatz ausgeschildert sein.
Falls uns jemand am Turniertag doch nicht finden sollte, könnt ihr gerne unter der Notfallnummer anrufen die vor Turnierbeginn geteilt wird.

Startgebühr:
Die Startgebühr ist per PayPal an die Adresse Matzefreisl@outlook.de bis zum 20.01.24 zu entrichten.
Gebt dabei bitte als Zahlungsinformation zumindest noch euren Namen und Spielernamen an.
Falls ihr kein PayPal haben solltet, schickt eine Mail an die oben genannte Mailadresse damit euch die Kontodaten für eine Überweisung übermittelt werden können.

Wenn ihr feststellen solltet, dass der Bezahlstatus nach spätestens einer Woche nicht geändert sein sollte, obwohl ihr das Geld bereits geschickt habt, schreibt bitte eine Mail an die oben angegebene Adresse als Hinweis.

Ihr habt erst dann einen festen Startplatz, wenn ihr die Startgebühr entrichtet habt.

Asoiaf-Stats:
Für die Listenabgabe werden wir Asoiaf-Stats benutzen, der Listlock wird am 20.01.25 sein. Habt bis dahin eure fertigen Listen in Asoiaf-Stats eingetragen, hier der Link: https://asoiaf-stats.com/tournament/dba67dd0-ae21-11ef-bc90-c5e2dd115635 Außerdem werden wir die einzelnen Paarungen manuell in Stats eintragen, die in den jeweiligen Teamduellen zugeteilt wurden.

Zeitplan bis zum Turnier:
Beim Turnier legal wird alles sein, dass bis zum 13.01.25, in der War Council App auf Englisch vorhanden ist und offiziell käuflich erworben werden kann.
Bis zum 20.01.24 müssen alle Listen in Asoiaf-Stats eingetragen sein, dann wird die Listenabgabe gesperrt.

Wenn die Anmeldegebühr oder die Listen erst nach dem 20.01.24 abgegeben werden, erhöht sich die Teilnahmegebühr auf 25 Euro.

Ich würde euch außerdem bitten zu überprüfen, ob jeder Zugriff auf die bei T3 angegebene Mail Adresse von sich selbst hat, denn dort werden auch regelmäßig Informationen für das Turnier gesteuert.
Falls man bereits vorangemeldet ist, aber irgendwann feststellen sollte, dass man doch nicht kommen kann, wäre eine kurze Mail hilfreich, damit die Teilnehmerliste aktuell gehalten werden kann.

Wenn ihr Fragen habt schickt sie bitte über das T3 Kontakt Formular.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.