T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Vulkan Sagas 2 - Informationen und Regeln

Vulkan Sagas 2 - Informationen und Regeln

Willkommen zu unserer SAGA – Turnierreihe. Wir spielen diesmal Ära des Hannibal und Ära des Alexander.


Spielort: Grundschule Wartenberg, Schillerstraße 1, 36367 Wartenberg
Einlass: ab 9:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Siegerehrung: ca 19:00 Uhr

Anmeldeverfahren:
Jede Anmeldung wird mit dem Eingang des Geldes endgültig und euer Startplatz wird reserviert. Der letzte Termin an dem wir Überweisungen entgegennehmen ist der 22.03.2025. Danach gilt die Abendkasse am Turniertag. In besonderen Fällen stehen wir gerne zur Verfügung.

Verpflegung:
Es gibt Getränke zum Selbstkostenpreis und Kuchen.
Für die Mittagspause bestellen wir für alle Interessierten beim örtlichen Pizza- / Dönerlieferanten.

Startgebühr:
15,- € pro Spieler / Abendkasse 20 €. Bitte überlegt Euch also genau ob Ihr auch wirklich kommen könnt. Eine Rückerstattung der Startgebühr ist nicht möglich. Eine Übertragung der Startgebühr, auf einen von Euch gestellten Ersatzspieler kann jederzeit erfolgen. Dieser muss dann eure Liste spielen oder fristgerecht (siehe Armeelisten) eine Eigene einreichen.

Bezahlung bevorzugt über paypal (an Freunde) an rapee@gmx.de
Benötigt ihr eine Kontonummer zum Überweisen, kontaktiert uns bitte!

Armeelisten:
- Gespielt werden 6 Punkte aus Ära des Hannibal + Ära des Alexander
- Wir verwenden die Kriegslisten. (siehe Kategoriensystem, Rekrutierungskriegslisten müssen immer gespielt werden!)
- Es ist nur eine Söldnereinheit erlaubt.
- Für Söldner gilt die Söldnermatrix aus dem jeweiligen Buch.
- Keine Legendären Einheiten / Helden erlaubt.
- Es gelten alle aktuellen FAQs.

Am Spieltag bringt jeder Spieler 2 Armeelisten mit:
- eine für die Orga, eine für den Gegner.
- Auf der Liste muss die Aufteilung der Armee in Truppentypen klar erkennbar sein (Kriegsherr, Veteranen, Krieger und Bauern). Die Ausrüstung der Einheiten muss nicht vermerkt werden und wird natürlich erst bei der Aufstellung gewählt. Auch die Anwendung der halber-Punkt-Regel erfolgt erst bei der Aufstellung.


Da wir die Armeen aus Ära des Alexanders als etwas stärker einschätzen, gibt es einen Ausgleich mit einemKategoriensystem.Je nach Kategorie können unterschiedlich viele Punkte für Kriegslisten ausgegeben werden.

Es gibt 4 Kategorien, je nach Kategorie dürfen die Armeen unterschiedlich viele Punkte für Kriegslisten ausgeben:
Kat 1 (0 Punkte): Inder, Perser
Kat 2 (2 Punkte): Makedonen, Diadochen, Griech. Städte (Athen, Sparta, Theben), Karthago
Kat 3 (4 Punkte): Thraker, Griech. Städte (Thessalien), Griechen (ÄdH), Röm. Rep.
Kat 4 (6 Punkte): Gallier, Numider, Iberer

Zusätzlich zählt der Einsatz der Söldnereinheit „Kappadokier“ aus ÄdA als eine 1 Punkte Kriegslist. Armeen, die keine Kriegslisten stellen können (Kat 1) dürfen diese nicht einsetzen.

Durch den Einsatz einer Rekrutierungskriegslist kann eine Armee auch mehr als eine Söldnereinheit aufstellen.
Die Numider dürfen mit „Jugurthas Aufstand“ allerdings nur jede Söldnerauswahl maximal einmal wählen (kein Spam!)



Missionen:
Es gibt einen Missionspool, aus dem die Missionen zufällig ermittelt werden. Ist eine Mission gespielt worden, wird sie aus dem Missionspool entfernt.

1. Plündern und Brandschatzen (Buch der Schlachten S. 20):
- Der Marker in der Mitte liegt zentral in einem Sumpf.
- Einheiten können das Spielfeld nicht verlassen.
- Eine Einheit, die einen Missionsmarker trägt und mit einem Modell die eigene Spielfeldkante berührt erhält 6 Punkte.
- Überragender Sieg: Ein Spieler kontrolliert alle drei Missionsmarker und einer der drei (die tragende Einheit) berührt die eigene Spielfeldkante.

2. Geänderte Pläne (Buch der Schlachten S. 31)
- Überragender Sieg: Der siegreiche Spieler erzielt 15 Punkte mehr als sein Gegner.

3. Durchbrecht den Schildwall (Download auf www.stronghold-terrain.de)
- Änderung: Die Missionsmarker liegen in Kontakt mit der Grenze der Aufstellungszone in L von der eigenen
Spielfeldkante, aber noch komplett in der Aufstellungszone.
- Gespielt wird die Version, bei der jeder in der eigenen Aufstellungszone liegende Missionsmarker ab der zweiten Runde
Minuspunkte bringt.
- Überragender Sieg: Der siegreiche Spieler erzielt 15 Punkte mehr als sein Gegner.

4. Beherrsche das Schlachtfeld (Download auf www.stronghold-terrain.de)
- Überragender Sieg: Der siegreiche Spieler erzielt 15 Punkte mehr als sein Gegner.

5. Hinterhalt (Buch der Schlachten S. 24)
- Änderung: Das Spiel dauert 6 Runden.
- Ermüdungsmarken können im Nahkampf mit den Trosseinheiten nicht verwendet werden.
- Überragender Sieg: Ein Spieler kontrolliert am Ende alle drei Missionszielmarker.

6. Entweihung (Buch der Schlachten S. 26)
- Änderung: Das Spiel dauert 6 Runden. Die Marker müssen mindestens Abstand M zu den Spielfeldrändern haben.
- Überragender Sieg: Es müssen mindestens zwei gegnerische Marker ausgeschaltet werden und der siegreiche Spieler
erzielt 15 Punkte mehr als sein Gegner.



Wertung:
Sieg: 3 Punkte
Unentschieden: beide 1 Punkt
Niederlage: 0 Punkte
überlegener Sieg (siehe Missionsbeschreibung): +1 Punkt
ausgeschalteter Kriegsherr: +1 Punkt, nur für den Verlierer
Als Tiebreaker werden die erzielten Vernichtungs-, Überlebens- und Eroberungspunkte gewertet.

Es wird eine Auszeichnung für die Plätze 1-3 und für den Berserker des Tages geben.

- Wir sind stehts bemüht ein Freilos zu vermeiden. Es sei also im Vorfeld darauf hingewiesen, dass das Orga-Team evtl. selbst mitspielt. In diesen Fällen wird ein neutrales Orgamitglied bei Streitfragen als Schiedsrichter hinzugezogen.

Haftungsausschluss:
Jeder Teilnehmer verzichtet auf Ansprüche jeglicher Art gegenüber den Veranstaltern und deren Helfern. Jeder ist für seine Armee und andere mitgebrachte Sachen selbst verantwortlich.

- Es herrscht Bemalpflicht!
Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine schriftliche Einverständniserklärung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigen bei den Organisatoren vorlegen.


Wir freuen uns auf euch! Das Team der Vulkan Sagas.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.