T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Dreadaxe Corp.
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

10. Doppel-Zebra-Turnier by TxV - Informationen und Regeln

ITS-Event: Es wird kein seperates ITS Event erstellt.

Anmeldung:
Die Anmeldung eröffnet ab sofort.
Final angemeldet ist man erst ab Zahlungseingang.
Zahlung der Startgebühr erfolgt via Paypal an: paypal.me/Merlin95
Gebt bitte dabei euren Namen+T3 Nickname und euren ITS-Pin an.

Lokalität:
Wir spielen im Albverein-Gebäude. Dabei kann vor dem Haus oder alternativ auf benachbarten Firmenparkplätzen geparkt werden.
Vor Ort können Getränke vom Albverein erworben werden, eigene Getränke dürfen aber auch mitgebracht werden.

Wir werden gemeinsam in der Bauze bestellen, wer möchte. Bringt dafür bitte Bargeld mit.

Format
Für dieses Turnier wird das folgende Format gespielt:
• 3 Runden
• 2x200 Punkte / 2x4 SWC
• Angepasstes ITS 16.2
• Extra: Fireteam Duo

Missionen
In diesem Turnier werden die folgenden Missionen gespielt:
• Runde 1: Unmasking
• Runde 2: Evacuation
• Runde 3: Countermeasures

Zeitplan
Personen die Gelände für einen Tisch mitbringen bitte schon um 08:45 vorbeikommen um den noch aufbauen zu können. Für alle anderen bitte bis spätestens 9:15 Uhr vorbeikommen, damit wir pünktlich beginnen können.
• 08:45 - Begrüßung und Organisatorisches
• 09:00 - Erste Runde
• 12:15 - Mittagspause
• 12:45 - Zweite Runde
• 16:00 - Dritte Runde
• 19:15 - Siegerehrung
Für jede Runde stehen insgesamt 3:15 Stunden zur Verfügung inklusive Vor- und Nachbereitung. Bitte versucht eure Spiele möglichst in der gegebenen Zeit zu beenden. Die Orga wird ausrufen wenn noch 45 bzw. 15 Minuten Spielzeit verbleiben.
Der Einsatz von Schachuhren o.ä. ist nicht vorgeschrieben, aber sinnvoll. Wenn ihr diese nutzen wollt sprecht dies im vornherein mit eurem Gegner ab.

Bitte bringt zum Turnier genügend eurer 2 Listen in gedruckter Form mit.
Sowohl die geheime als auch die offene.

Bitte bringt eure benötigten Spielmaterialien (Maßbänder, Schablonen, Würfel, Marker...) selber mit.
Proxies sind grundsätzlich erlaubt. Achtet aber bitte darauf, dass eure Mitspieler diese eindeutig als solche erkennen können. Dies gilt ebenfalls für sämtliche Marker und Tokens. Im Zweifelsfall solltet ihr Proxies im Vorfeld mit uns abklären.

Für alle Entfernungen gelten die Maße Inch / Zoll!

Tische
Wir freuen uns über Tischspenden.

Sonderregeln

Fireteam Duo
Spieler nehmen an diesem Turnier in Teams von zwei Personen teil. Bei der Anmeldung über T3 müssen die Teilnehmer den gleichen Teamnamen angeben um Team zu bilden.
Die Spieler können die gleiche Fraktion spielen aber nicht den selben Sectorial oder beide Vanilla.

In jeder Turnierrunde spielen beide Spieler gemeinsam an einem Tisch gegen die gegnerische Mannschaft.
Die Modelle jedes Spielers gelten als zur gleichen Armee gehörig und als befreundet mit dem jeweils anderen. Alle Modelle der gegnerischen Mannschaft gelten als gegnerische Modelle.

Armeelisten
Jeder Teilnehmer muss zwei Armeelisten von einer Fraktion/Sektion mit 200 Punkten/4 SWC. Die Listen dürfen nur aus nur aus einer Kampfgruppe bestehen und den normalen Beschränkungen folgen (ein Leutnant, etc.)
Nach der Festlegung der Paarungen und Tischzuweisungen, aber vor dem Leutnants, wählen beide Teammitglieder eine ihrer Armeelisten, die sie in diesem Spiel zu verwenden. Diese beiden Armeelisten bilden die Team-Armeeliste.

Die Team-Armeeliste besteht aus zwei Kampfgruppen mit 400 Punkten / 8 SWC. Die Zusammensetzung der Kampfgruppen kann während des Spiels nicht geändert werden. (über Commandtoken, Strategos, etc.).
Private Informationen einer Team-Armeeliste sind offene Informationen für beide Teammitglieder.
Welcher Teil der Team-Armeeliste zu welchem Spieler gehört, ist eine offene Information.

Verschiedenes
Leutnant:
- Nach der Auswahl der Armeelisten für ein Matchup wählen die Teammitglieder, welcher der beiden Leutnants der echte Leutnant für diese Runde ist.
- Das andere Leutnant-Modell verliert automatisch seine Leutnant-Sonderfertigkeit.
- Leutnant Sonderregeln wie Strategos, +1 Order, +1 Commandtoken, Inspiring Leadership etc. wird angewandt, als ob die Armeelisten eine einzelne Armeeliste wären.
- Der Verlust des Leutnants wirkt sich auf beide Armeelisten des Teams aus.
- Bei der Bestimmung eines neuen Leutnants gelten die normalen Regeln. Chain of Command funktioniert regulär. Ein neuer Leutnant kann auch Teil der anderen Armeeliste sein.

Deployment:
- Jedes Team platziert nur einen HVT.
- Jedes Team kann nur einen Trooper zurückhalten, nicht einen für jedes Teammitglied.

Commandtoken:
- Jedes Teammitglied besitzt 2 eigene Commandtoken. Diese können nur für die eigene Armeeliste ausgegeben werden.
- Jedes Team besitzt außerdem 2 Team-Commandtoken, die von beiden Teammitgliedern verwendet werden können.
- Zusätzliche Commandtoken sind eigene Commandtoken für den jeweiligen Spieler.
- Der strategische Einsatz von Commandtoken funktioniert wie gewohnt. Es können 2 Commandtoken dafür verwendet werden.

Orders/ARO/Würfe:
- Befehle werden wie üblich in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie erteilt werden.
- Jedes Teammitglied kann nur Order für seine eigene
Kampfgruppe nutzen.
- Jedes Teammitglied kann nur AROs für seinen eigenen Trooper declaren.
- Jedes Teammitglied macht die Würfelwürfe für die Trooper in seiner Kampfgruppe.

Sonstiges:
- Der Spielerzug wird in den Regeln durch den Teamzug ersetzt
- Der Retreats wird für die Team-Armeeliste festgelegt, also 100 Punkte. Im Falle eines Retreats betrifft es beide Mitglieder.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.