T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Bergische Würfelgötter des Westens NRW-Meisterschaft 2025 - Turnierablauf und Wertung

4 Turnierablauf und Wertung
4.1 Der vorläufige Zeitplan:
Samstag
09:00 - 09:30 Anmeldung
09:30 - 09:45 Begrüßung, Organisatorisches, Einfinden an den Tischen für Spiel 1
09:45 - 12:00 Spiel 1 – Pool 2
12:00 – 12:45 Mittagspause
12:45 - 15:00 Spiel 2 – Pool 5
15:00 - 15:20 Pause
15:20 - 17:35 Spiel 3 – Pool 3
17:35 Gemeinsames Abendprogramm – Wird noch mitgeteilt

Sonntag
09:00 Öffnung
09:30 - 11:45 Spiel 4 – Pool 1
11:45 - 12:05 Pause
12:05 – 14:20 Spiel 5 – Pool 6
14:20 - 15:00 Mittagspause
15:00 - 17:15 Spiel 6 – Pool 4
~17:30 Siegerehrung

4.2 Allgemeiner Ablauf
- Zufällige Paarung in der ersten Runde mit Teamschutz
- Ab Runde 2 Paarungen im „Schweizer System“
- Das Spiel endet sofort mit Ablauf der Zeit (Dice Down)
- Die Würfelgötter stellen bei ungerader Teilnehmerzahl einen Springer
Zu Beginn jedes Spieles ist ein Pool vorgegeben. Vor Spielbeginn voten beide Spieler heimlich 1 der 4 Szenarien aus dem Pool raus und geben dies gleichzeitig bekannt. Dementsprechend bleiben 2 bzw. 3 Szenarien übrig. Im Anschluss findet ein Roll-Off zwischen den Spielern statt. Der Gewinner darf zunächst zwischen den 2 bzw. 3 Szenarien wählen, die noch übrig sind oder die Armee aussuchen. Der andere Spieler darf dementsprechend das andere wählen. Der Spieler, der nicht die Armee wählt, muss das Gut-Böse-Match-Up erfüllen.

4.3 Ermittlung der Turnierpunkte
Spielpunkte (0-12 Punkte)
Diese Kategorie setzt sich aus den Spielpunkten zusammen, die in den jeweiligen Spielen erreicht wurden.
Nach einem Spiel werden die Siegesbedingungen für das Szenario geprüft, die Szenariopunkte aufaddiert und der Turnierleitung mitgeteilt.
Auf diesem Turnier wird das 2-1-0 Punktesystem angewandt.
Eine Auslöschung zählt als Sieg. Die Szenariopunkte werden normal gewertet.

Listenabgabe (2 Punkte)
Der Spieler hat der Turnierleitung seinen Armeebogen wie unter „Informationen und Regeln“ beschrieben abgegeben und eventuelle Fehler fristgerecht bis zum Turnier korrigiert.
Außerdem hat er seine Liste zum Turnierstart bei Longshanks hinterlegt.
Auch Teilnehmer auf der Nachrückerliste oder wer noch nicht weiß ob er kann, wird empfohlen die Liste sicherheitshalber zur o.g. Deadline einzuschicken.

Die Punkte der einzelnen Kategorie werden zusammengezählt, der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl ist der Sieger des Turniers.
Erster Tie-Breaker ist die Differenz der Szenariopunkte, zweiter Tie-Breaker die absolute Zahl der Szenariopunkte.

Übersicht
• Spielpunkte 12 Punkte
• Listenabgabe 2 Punkte
= Gesamtpunkte 14 Punkte

4.4 Best-Painted
In der Mittagspause am Samstag kann jeder Spieler eine Armee für den Best Painted Army Award nominieren. Diese Armee muss dann zur Mittagspause am Samstag auf dem zuletzt bespielten Tisch präsentieren werden.
In der Mittagspause am Sonntag kann eine Miniatur für den Best Single Miniatur Award ausgestellt werden. Dafür wird ein Tisch im Hauptraum zur Verfügung gestellt. Dort muss die Miniatur platziert werden.
Die Gewinner werden von einem mehrköpfigen Team von Orga-Mitgliedern bestimmt.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.