T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Eye of the Dragon 2009 - Turnierablauf und Wertung

1: Es werden immer 6 Runden gespielt.

1. Mission: Erobern und Halten.
Aufstellung: Speerspitze
Standardspiel: Einnehmen von Missionsmarkern und Besetzen von Spielfeldvierteln.
Es werden 3 Marker von den Schiedsrichtern aufgestellt (dürfen nicht verändert werden), jeder
Marker bringt 200 Punkte. Die Marker können nur durch Standardeinheiten eingenommen werden.
Ein eingenommenes Spielfeldviertel bringt 100 Punkte. Die Viertel können von allen Einheiten
besetzt werden. Das Viertel zählt als besetzt, wenn der Gegner keine Einheiten mehr in dem
Viertel hat. Die Punkte für die Marker und die Viertel plus überlebende eigene Einheiten ergeben die
Siegpunkte. Unter halber Sollstärke, halbe Punkte, lahmgelegte Fahrzeuge, halbe Punkte.

2. Mission: Erobern und Halten.
Aufstellung: Lange Spielfeldkante
Einnehmen von Missionsmarkern ( 5 Stück ), die Marker werden von den Schiedsrichtern aufgestellt
und dürfen nicht verändert werden.
Marker bringt 200 Punkte. Sie können nur durch Standardeinheiten genommen werden.
Es gibt Bonuspunkte für vernichtete gegnerische HQ und teuerste gegnerische vernichtete Einheit
in Höhe der entsprechenden Punkte des/r HQ/Einheit. Wer die meisten Missionsmarker hat, bekommt
nochmal einen Bonus von 300 Punkten plus die Punkte der überlebenden eigenen HQ und der
eigenen teuersten Einheit, sofern sie überlebt hat. Die Siegpunkte ergeben sich aus der
Gesamtpunktzahl. Unter halber
Sollstärke, halbe Punkte, lahmgelegte Fahrzeuge, halbe Punkte.

3. Mission: Vernichtung
Austellung: Speerspitze
Vernichtung, plus Einnahme von Missionsmarker (pro Spieler 1 Stück). Werden von den
Schiedsrichtern aufgestellt und nicht verändert werden. Der Marker bringt 300 Punkte.
Die Punkte der Marker, der vernichteten gegnerischen Einheiten und des gegnerischen
vernichteten HQ (für den vernichteten gegnerischen HQ gibt es noch eien Bonus von 100 Punkte)
ergeben die Siegpunkte. Unter halber Sollstärke halbe Punkte,
lahmgelegte Fahrzeuge, halbe Punkte.


2. Dauer pro Spiel ist mit 2,5 Stunden angesetzt.

3. Paarung und Tischvergabe:
Tische werden zufällig vergeben und nicht nach Rankliste.
Clubmitglieder spielen nicht gegeneinander.

4. Verpflegung:
Die Verpflegung besteht aus Grillfleisch, Salate und Weisbrot.
Cola, Wasser, Mezzo Mix, Tee und Kaffee
Snacks für zwischendurch gibt es auch. Allerdings nicht umsonst.

5. Wegbeschreibung:
Anfahrt über die A 27.
Gleich aus welcher Richtung Ihr kommt.
Abfahrt: Verden Nord
Richtung Verden, Hamburger Straße bis zum Kreisel, in den Kreisel rein und gerade aus wieder raus,
weiter auf der Hamburger Str. bis zu einer Ampel , bei der Ampel links ab, Richtung Scharnhorst.
Immer weiter auf der Straße bleiben bis Eingang Scharnhorst. Gleich auf der linken Seite ist das
Dorfgemeinschaftshaus. Der Parkplatz ist auch ausgeschildert. Als Unterstützung haben wir an der
Strecke Hinweisschilder aufgestellt.

6. Ablaufplan:
8:45 Einlaß
9:20 Bekanntgabe der 1. Spielpaarung
9:30
bis
12:00 Spiel 1
12:00
bis
12:45 Mittag
12:45 Bekanntgabe der 2. Spielpaarung
12:50
bis
15:20 Spiel 2
15:30 Bekanntgabe der 3. Spielpaarung
15:35
bis
18:00 Spiel 3

18:30 Beginn der Siegerehrung

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.