T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Hell`s Kitchen - Informationen und Regeln

Regeln und Beschränkungen:

Es werden drei mal 500 Punkte gespielt. Ihr könnt jedesmal eine andere Liste spielen, allerdings müsst Ihr Euch für eine entscheiden bevor die Paarungen bekannt gegeben werden.

weitere Beschränkungen sind ...

Cryx:
- Goreshade: Keine Soulhunter
- max. 3 Arcnodes

Cygnar:
- Darius: maximal 1 Centurion
- Haley: Kein Squire

Khador:
- Vlad: Kein Drakhun
- Sorscha: Keine Eyriss und keine Epic Eyriss

Menoth:
- Harbinger: Kein Doc, kein Vilmon
- Kreoss: Keine Eyriss, keine Epic Eyriss
- Testament: Keine Vengers

Reine Söldnerarmeen:
- Alle Armeen müssen nach einem Söldnervertrag zusammengestellt sein
- Fiona: Keine Eyriss, keine Epic Eyriss
- Die Characterbeschränkung (s.o.) wird auf 3 erhöht.

Circle:
- Krüger: maximal 1 Woldwarden bzw. Megalith (also Warden ODER Megalith), keine Bonegrinder
- Sentry Stones gelten als FA:C
- Woldwyrds gelten als FA:C

Legion:
- Vayl: maximal 1 Angelius
- Saeryn: maximal 1 Angelius
- Lylyth: maximal 1 Seraph
- Incubi gelten als FA:C

Skorne:
- Keine weiteren Einschränkungen

Trolle:
- Keine weiteren Einschränkungen

Punktewertung:
Szenariobedingung vor Spielende erfüllt: +5 TP
Nachgezogen: +3TP
Szenario am Ende des Spiels nach Tiebreaker gewonnen: +3 TP
Szenario vor Spielende erfüllt und der Gegner hat nicht nachgezogen: +1 TP
Es können also maximal 6 TP durch das Szenario erzielt werden (Szenario gewonnen=5 TP und Gegner zieht nicht nach=+1 TP)

erster Caster Kill: + 3 TP
zweiter Caster Kill: +3 TP
Feigheit vor dem Feind: Sollte euer Warcaster am Ende des Spiels in eurer eigenen Aufstellungszone sein, dann bekommt ihr -2 TP. Sollte euch das unter 0 bringen dann bekommt euer Gegner alles unter 0 als positive TP gutgeschrieben. Ihr selber könnt nie unter 0 fallen.)

VPs dienen generell nur als Tiebreaker in der Tabelle, über die Vergabe von TP entscheiden sie nicht (ausser ggfs. als Tiebreaker von Szenarien, s.u. bei den Szenarien). Der endgültige Tiebreaker sind allerdings nur die gemachten VP der Tiebreaker, da dies aggressives Spiel fördert.

- Attrition: Einheiten bei denen die Hälfte oder mehr vernichtet ist geben die Hälfte ihrer VP.
- Disabelte/Inerte Warjacks oder fliehende Beasts geben nur die Hälfte der VP
- Andere Fliehende Einheiten oder Modelle (bzw. fliehende Warbeasts, die schon vom Tisch gegangen sind), geben am Ende des Spiels volle VP.
- halbierte VP immer aufrunden.

Bemalpunkte:
Es gibt keine Bemalpunkte, allerdings bekommt ein Spieler, der mit einer komplett bemalten Armeeliste (egal ob der Gegner auch komplett bemalt ist oder nicht) antritt, +1 TP, falls er aus dem Spiel weniger TP als sein Gegner bekommt. Hierbei müssen alle Modelle der Armeeliste bemalt sein, auch alle Modelle, die nachträglich erst ins Spiel kommen (können), wie Risen, Dismounted Drakhun, Incubi, etc.

Szenarien:

Allgemeine Regeln zu allen Szenarien:

- Das Gelände wird vorher aufgebaut und bleibt wie es ist
- Modelle, die 0 VP wert sind können keine Szenarioziele/-Punkte halten, verweigern oder erobern.
- Inerte, Disabelte oder Fliehende Modelle können keine Szenarioziele/-Punkte halten, verweigern oder erobern.
- Modelle, die, die Fähigkeit Incorperal haben, können nur Szenarioziele/-Punkte halten/verweigern/erobern, wenn sie Corperal werden. Ein Corporeal-Model kann sich zu Beginn seiner Aktivierung entscheiden, Corporeal zu werden um Szenarioziele/-Punkte zu halten.
- Modelle, die, die Fähigkeit Invisibility haben, können nur Szenarioziele/-Punkte halten/verweigern/erobern, wenn sie nicht Invisible werden.
- Wenn am Ende geschaut wird, wie viele VP man in einem Bereich hat, dann muss sich eine Einheit komplett mit allen noch lebenden Mitgleidern in einem Bereich befinden, um zu zählen (Attrition gilt auch hier).
- Spiel endet nicht bei Casterkill
- Spiel endet nicht bei Szenarioerfüllung
- 1 Wurf vor dem Spiel, Sieger entscheidet darüber, ob er selber (Seitenwahl+zuerst aufbauen+Spiel beginnen) hat oder ob der Gegner all diese Dinge hat.
- Berge blockieren die Sicht nicht!
- Alle Mauern sind lineare Obstacles und geben Cover
- Alle Szenariobeschreibungen gehen von 10" Auftsellungszonen aus. Sollte der Tisch kleiner als 48" Zoll sein, dann wird die Aufstellungszone entsprechend verkleinert.

Szenario 1: Pendulum
Mit Beginn der dritten Runde gewinnt ein Spieler das Szenario, wenn er am Ende seines Zuges Modelle komplett in der gegnerischen Spielfeldhälfte hat, der Gegner aber nicht ebenfalls Modelle über der Mittellinie hat.
Schafft der Gegner das ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt, hat er nachgezogen.
Sollte kein Spieler das Szenario vor Spielende erfüllen, erfüllt der Spieler das Szenario, der am Ende des Spiels mehr VPs komplett in der gegnerischen Spielfeldhälfte hat.

Szenario 2: Break the Line
Der Bereich zwischen den Aufstellungszonen wird in 6 Bereiche aufgeteilt. Jeder Bereich ist 14" breit und 16" lang.
Dabei hat also jeder Spieler 3 Bereiche auf seiner eigenen Tischhälfte und 3 in der gegnerischen.
Mit Beginn der dritten Runde gewinnt ein Spieler das Szenario, wenn er am Ende seines Zuges 2 "eigene" und 1 "gegnerischen" Bereich gleichzeitig hält.
Um ein Gebiet zu halten muss man ein punktendes Modell komplett in dem Bereich haben während der Gegner kein punktendes Modell komplett in dem Bereich hat.
Schafft der Gegner das ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt, hat er nachgezogen.
Sollte kein Spieler die erforderlichen Gebiete einnehmen können, erfüllt der Spieler das Szenario, der am Ende des Spiels mehr VPs komplett in zwei Gebieten auf der eigenen und einem auf der gegnerischen Seite des Tisches stehen hat.

Szenario 3: Mosh Pit
In der Mitte des Tisches wird ein Kreis mit 16" Durchmesser festgesetzt.
Ab Runde 3 gewinnt ein Spieler das Szenario, wenn er seinen Zug mit Modellen komplett im Kreis beendet, jedoch keine feindlichen mehr komplett in dieser Zone sind. Schafft der Gegner das ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt, hat er nachgezogen.
Sollte kein Spieler das Szenario vor Spielende erfüllen, erfüllt der Spieler das Szenario, der am Ende des Spiels mehr VPs komplett in der Zone hat.

Wenn Ihr Regellücken entdeckt könnt Ihr mir gerne bescheid geben (am besten via E-Mail), aber bitte nicht auf dem Turnier damit ankommen ... "da steht aber bla, bla, bla"

Also dann bis dann,

Paul

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.