T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Partnerlink
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Gentleman Turnier - Informationen und Regeln

Armeeauswahl
- Armeelisten bitte spätestens bis zum 12.06.12 an lukarus@gmx.net senden
- Wird die Armeeliste nach diesem Tag abgegeben, kann die Anmeldung u. U. nicht mehr berücksichtig werden und die entsprechenden Sonderpunkte verfallen
- Jede Armee wird nach den offiziellen Regeln der 8. Edition aufgestellt
- Siehe auch Errata: http://www.games-workshop.com/gws/content/article.jsp?categoryId=500004&pIndex=1&aId=3000006&multiPageMode=true&start=2
- Es wird KEIN Sturm der Magie gespielt
- Jede Armee hat eine maximale Größe von 2500 Punkten
- Jede Armee hat eine Mindestgröße von 2400 Punkte
- Keine Auswahl mehr als 3 Mal
- Keine Charaktermodelle oder Einheitenchampions mit Eigennamen
- Auch während der Aufstellung muss 1" Abstand zwischen den eigenen Einheiten gehalten werden
- Alles in der Kernsektion zählt auch zu den prozentualen Punkten bei der Armeelistenerstellung. Bsp: Chaoshunde, Harpien, usw.
- Armeestandartenträger aller Armeen dürfen zusätzlich zur Armeestandarte alle nicht magischen Ausrüstungsoptionen verwenden



Punktesystem
Bei diesem Turnier gibt es ein eigenes Punktesystem. Jede Armee darf nach den Regeln unter der Armeeauswahl ausgewählt werden. Einige Auswahlen werden jedoch bepunktet. Jede Armee hat nach ihrer Zusammenstellung einen postiven Punktewert, welcher in den Armeelisten vermerkt wird. Diese kommt am Ende jedes Gefechts, unabhänig von dessen Ausgang zum Tragen. Hierbei wird die Differenz dem Spieler dessen Armee weniger Armeepunkte aufweist direkt auf das Ergebnis addiert.

Beispiel: Dämonen mit 11 Armeepunkten gewinnen gegen Bretonen mit 3 Armeepunkten 17:3.
Das offizielle Ergebnis ist nun Dämonen haben 17 Turnierpunkte und die Bretonen 11.

Bretonen
2 Punkte: Tugend der Tapferkeit kombiniert mit einer magischen Waffe
1 Punkt: der Silberspiegel / jede Rittereinheit mit mehr als 10 Modellen / mehr als drei Einheiten mit einem Rüstungswurf von drei oder besser / jede Trebuchet nach der Ersten / Gromril Vollhelm

Dämonen
2 Punkte: Blutdämon / Großer Verpester / Herrscher des Wandels / Hüter der Geheimnisse /
30+ Zerfleischer
1 Punkt: Meister der Zauberei mit der Lehre des Lebens oder der Lehre der Schatten / Magische Armeestandarte in Kombination mit Dämonengeschenken / jedes Dämonengeschenk welches doppelt gewählt wird / Standarte des Ruhmreichen Chaos / Große Ikone der Verzweiflung / Klinge des Elends / Sirenengesang / Seelenverschlinger / Schicksal des Tzeentch / 5+ Slaaneshbestien oder Feuerdämonen / Feuersturmklinge in Kombination mit Rüstung des Khorne / 25+ Zerfleischer, Dämonetten, Horrors und/oder Seuchenhüter

Dunkelelfen
3 Punkte: doppelte Kriegshydra
2 Punkte: Blutkessel mit Armeestandarte / Schwarzer Drache / Kette von Khalet
1 Punkt: 8+ Echsenritter / Kriegshydra / Blutkessel / Opferdolch / 30+ Henker / Ring des Hotek / 2+ Assasenen / 25+ Hexen / Schwarze Garde / jede Schatteneinheit nach der Ersten

Echsenmenschen
3 Punkte: Slaan Magiepriester Armeestandartenträger mit der Standarte der Disziplin
2 Punkte: Slaan Magiepriester Armeestandartenträger / Fluchschädel mit Rolle der Rückkopplung und/oder Todesmagie
1 Punkt: Slaan Magiepriester / Bewahrende Hände der Alten / jede Slaan Magiepriester Disziplin nach der Ersten / 5+ Feuersalamander / jeder Stegadon nach dem Ersten / Jeder Hornacke nach dem Ersten / 25+ Temelwache / 30+ Sauruskrieger / Kubus der Dunkelheit / Diadem der Macht / Carnosarurus / Klinge der Alten / Piranhaklinge kombiniert mit dem Fluchschädel / Jede Einheit Chamäleonskinks nach der Ersten

Hochelfen
3 Punkte: Sternendrache
2 Punkte: Buch von Hoeth / Monddrache / jede Einheit Weiße Löwen nach der Ersten / Zauberbanner
1 Punkt: Sonnendrache / Annulianischer Kristall / 25+ Weiße Löwen / Folariaths Robe kombiniert mit dem Talismann von Saphery / Splitter der Sternenkrone / Seherstab von Saphery / Votexsplitter / Schlachtenbanner / 25+ Phönixgarde und/oder Schwertmeister

Imperium
3 Punkte: doppeltes Celestisches Orkanium
2 Punkte: doppelte Auswahl bei der Seltenen Auswahl
1 Punkte: Jede Kanone, Jägereinheit, Kriegspriester und/oder Meistertechnikus nach der Ersten/
Raketenlafette / Van Horstmann Speclum / Erzlektor auf Kriegsaltar / 25+ Bihandkämpfer

Khemri
2 Punkte: Nefferas Schriftrollen der mächtigen Anrufung / Schädelkatapult kombiniert mit der Lade der Verdammten Seelen
1 Punkt: 5+ Streitwagen / 2. Einheit Streitwagen / Jede Sphinx (Kriegs- wie Necro-) nach der Ersten / jede Einheit mit der Sonderregel Begraben unter den Sand ab der 2. / Goldene Totenmaske / 25+ Gruftwache / Hierotitan wenn sich 2 oder mehr Magier auf den Schlachtfeld befinden / jede Einheit Todesgeyer nach der 2. / 2. Schädelkatapult

Krieger des Chaos
5 Punkte: Auserkorene mit dem Mal des Tzeentch und dem Heulenden Banner und der Gunst der Götter (Es langt auch aus, wenn sich die Gunst der Götter bei einem Charaktermodell befindet!)
4 Punkte: Auserkorene mit dem Mal des Tzeentch und Heulenden Banner oder der Gunst der Götter. (Es langt auch aus, wenn sich die Gunst der Götter bei einem Charaktermodell befindet!)
3 Punkte: Auserkorene mit dem Mal des Tzeentch / 2. Todbringer
2 Punkte: Tzeentch Kommandanten ausgerüstet mit einem Gegenstand der einen Rettungswurf verleiht / Höllenmarionette / Chaosdrache / 2. Kriegsschrein des Tzeentch
1 Punkt: Auserkorene / 35+ Chaos Barbaren / Chaosbarbaren mit dem Mal des Khorne und Zweihänder / Tzeentch Helden ausgerüstet mit einem Gegenstand der einen Rettungswurf verleiht / 20+ Krieger / Krieger des Tzeentch ausgerüstet mit Schildern / Schwarze Zunge / Todbringer / Dritte Auge des Tzeentch / Standarte der Leidenschaft / Jede Einheit Chaosritter nach der Ersten / 6+ Chaosritter / 5+ Chaostrolle / jede Einheit Chaostrolle nach der Ersten / Kriegsschrein des Chaos mit dem Mal des Tzeentch

Orks&Gobbos
2 Punkte: jeder Kettensquig nach dem Ersten / jede Einheit Trolle nach der Zweiten
1 Punkt: jeder Streitwagen (Kurbelwagen zählen hierbei auch) nach dem Dritten / jeder Nachtgoblin Schamane nach dem Ersten / jeder Fanatic nach den Dritten / 5+ Trolle / 30+ Wildorks und/oder Orks / Schrumpkopf / jede Arachnok Spinne nach der Ersten / Jede Kriegsmaschine nach der Zweiten

Oger
3 Punkte: Fleischermeister oder Fleischer mit Gierfaust
2 Punkte: Eisenspeier / Höllenherz / Vielfrässe mit der Sonderregel Zielsicher oder Kundschafter
1 Punkte: 4+ Trauerfänge /jede Einheit Trauerfänge nach der Ersten / 5+ Vielfrässe / Drachenhautbanner / 8+ Eisenwänste / Standarte der Disziplin / 2+ Säbelzähne

Skaven
2 Punkte: jede Höllengrubenbrut und/oder Todesrad nach dem Ersten
1 Punkt: 2+ Warpblitzkanonen / Bronzesphäre / Verdammnisrakete / 3+ Warlocktechniker / Grimmklinge / jedes Waffenteam ab dem Dritten / Tränenklange in Kombination mit dem Stärketrank / 25+ Seuchenmönche / jede Einheit Gossenläufer nach der Ersten / 40+ Skavensklaven / jeder Assasen nach dem Ersten / Seuchenmentakel / Höllenglocke

Tiermenschen
2 Punkte: Trotzstein / Menschenhaut in Kombination mit einem Streitwagen
1 Punkt: jeder Tuskor Streitwagen ab dem 3. / Herdensteinsplitter und/oder Schädel des Rakos sollte man drei oder mehr Schamanen ausgewählt haben / Herdensteinsplitter in Kombination mit dem Schädel des Rakos / Verwachsene Haut in Kombination mit den Widderhornhelm / Bestienbanner / jedes Minotaurencharaktermodell (Todesbulle und Sturmbulle) welches mehr als Minotaureneinheiten ausgewählt wurde

Vampire
2 Punkte: Doppelte Auswahl des Mortis Schrein / Zombiedrache / Meister der Schwarzen Künste
1 Punkt: jede Einheit Sensenreiter nach der Ersten / jede Flederbestie nach der Ersten / jedes Gespenst und/oder Banshee nach dem 2. / mehr als drei körperlose Einheiten / mehr als drei Einheiten Todeswölfe / 40+ Zombies / 8+ Blutritter / jede Einheit Blutritter und/oder Schwarze Kutsche nach der Ersten / 25+ Verfluchte / 35+ Ghoule / mehr als 3 fliegende Einheiten / Vampirfürst / Rote Wut / jede Vamprifähigkeit die ein zweites Mal gewählt wird / Leichentuch / Sinnbild des Schreckens in Kombination mit der Aura der dunklen Erhabenheit / Ghoulkönig mit der Flammenklinge / Ghoulkönig mit dem fliegenden Schrecken / jede Einheit Gruftschrecken sollte mindestens ein Mortis Schrein ausgewählt worden sein / jede Einheit Geister nach der Ersten

Waldelfen
2 Punkte: Spinnlinge beim Baumältesten
1 Punkt: Spinnlinge / Pfeilhagel des Verderbens / jedes Große Ziel nach dem Ersten / Stein des Lebens / Seelenklinge / Flimmerlichter / Stab der Bergulme

Zwerge
2 Punkte: 30+ Langbärte Grenzläufer
1 Punkt: jede gleiche Auswahl einer Kriegsmaschine / jeder Gyrokopter nach dem Ersten / Runenmeister mit Amboss / 30+ Hammerträger / jede doppelte Auswahl einer Rune / Magievernichtende Rune / Meisterrune der Balance / Meisterrune der Herausforderung / 30+ Grenzläufer / 30+ Langbärte

Sonderpunkte
2 Punkte: Krone der Herrschaft
1 Punkt: Energiespruchrolle
- 2 Punkte: Sollte ich mehr als 50% meiner Punkte in die Kernsektion investieren, so werden mir 2 Punkte abgezogen.
- 1 Punkt: Sollte ich weniger als 25% meiner Punkte in die Kommandantenauswahl + Heldenauswahl investieren, so wird mir 1 Punkt abgezogen.



Hausregeln:
Allgemein
- Einheiten dürfen im Nahkampf Schilder verwenden, auch wenn sie noch andere Waffenoptionen mitführen (bedenke, dass magische Gegenstände dennoch IMMER Vorang haben)
- Zu Beginn des Spiels müssen die Armeen mind. 24 Zoll Abstand haben (Kundschafter ausgenommen), egal wie groß die Platte ist
- Gebäude können betreten werden. Jedes Gebäude hat 2 Stockwerke, also Platz für maximal 10 Modelle
- Unpassierbare Geländestücke sind unendlich hoch (auch für große Ziele). Es zählt das komplette Base des Geländestücks
- Es wird nicht auf "Geheimnisvolle Wälder"-Tabelle gewürfelt, wenn eine Einheit einen Wald betritt



Magie
- Max 12 E-Würfel pro Magiephase
- Max 4 E-Würfel pro Zauberspruch (ohne Ausnahme)
- 5. und 6. Spruch einer Lehre darf niemals auf große Komplexität gesprochen werden
- Der Zusatz “keinerlei Schutzwürfe” wird verändert in keinerlei Rüstungswürfe



Modelle
- Proxies sind im GERINGEN Maß erlaubt, wenn die Basegröße stimmt und das Modell als das darzustellende Modell identifiziert werden kann und sonst keine Verwechselungsgefahr besteht
- Auch alle anderen Modelle sind selbstverständlich auf dem korrekten Base darzustellen



Sicht
- Sichtlinien werden ausschließlich von Base zu Base bestimmt
- Einheiten sehen durch alles ausser Hügel und Häuser hindurch (diese blockieren jede Sichtlinie)
- Ein Modell, das auf eine gegnerische Einheit schiesst, deren Front (bzw Flanke/Rücken, abhängig von der Position des Schützen) zu mindestens 50% von anderen Einheiten, Hügeln, Gebäuden oder Hindernissen verdeckt ist, erhält Abzüge wegen Deckung
- Ein Modell, das in oder durch einen Wald schiesst, erhält Abzüge wegen leichter Deckung, steht das schiessende Modell im Wald und befindet sich kein weiterer Wald dazwischen, entfällt der Abzug
- Modelle, die von einem Hügel aus oder auf ein Ziel auf einem Hügel schiessen und deren Ziel nur durch Einheiten oder Gelände verdeckt wird, die nicht selbst auf einem Hügel stehen, erhalten keine Abzüge wegen Deckung

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.