Schlachter Von dne 3 Platten an denen ich gespielt habe fand ich 2 auch für Infanterie gut zu spielen - Stichwort Deckung - obwohl sie erst morgens aufgebaut wurden. Das Teamturnier als solches hat mir auch gut gefallen. Die Mitspieler waren nett, die Stimmung gut, man hat ein paar neue Leute kennen gelernt, ein für mich rundum gelungender Spieletag. |
Hellcat Wieder mal ein AK mit Licht und Schatten. Positiv ist aus meiner Sicht das Turnierformat, dieses Teamspiel erfordert in der Vorbereitung (Listen abstimmen) doch einiges mehr als ein normales Einzelspiel und man kann auch mal Sachen auf die Platte bringen die man sich sonst nicht trauen würde. Ebenfalls fand ich meine drei Spiele sehr angenehm - keine nervigen Gegner und alle Spiele waren bis zum Schluss offen. Was mir allerdings weniger gut gefallen hat waren wiedermal die Tische: Es gibt zuviel Gelände und es ist falsch verteilt. Ich hab in Hamburg immer das Gefühl es wird so lange Gelände auf die Platte gestellt bis auch das letzte bißchen Schusslinie zugestellt ist. Dabei macht eine gute Platte eigentlich die Mischung aus sichtlinienvernbauendem Gelände und (nicht zu großen) Freiflächen aus.
Kommentar der Orga: Diesmal haben überwiegend die Spieler das Gelände aufgebaut inkl. dir. ;-) Aber es stimmt schon, wir Hamburger bevorzugen Platten auf denen auch Gelände vorhanden ist, damit auch Infanterie etwas mitspielen kann. Wir halten wenig von offener Pläne. Wobei ich sagen muss, dass das Gelände auf einigen Tischen nicht optimal stand, das kam aber leider aus der Situation heraus (Schneller Geländeaufbau von allen Anwesenden am Morgen). Ich hoffe halt, beim nächsten Mal sind mehr beim Aufbau den Abend vorher da, dann hat man mehr Zeit dafür. ;-) PS Wobei ich Kommentare von zuviel Gelände auf Platten bei Systemen wie FoW oder 40K als Orga als Kompliment nehme. ;-) |