Amasec An und für sich ein schönes Turnier... bis zum Schluss.
Meine ernstgemeinte Kritik: Wenn man ein Turnier ca. 1h als Orga überzieht, sollte man (a) ein Spiel nicht abbrechen und 0:0 werten, weil es 2 Minuten überzogen wurde, und damit (b) nicht bestrafen, dass ein Team 5-10 Minuten zu spät zum Tisch kam, und damit (c) Zeitspiel belohnen, und inkonsequenterweise (d) alle anderen Teams, die zu dem Zeitpunkt noch spielten, auch nicht bestrafen. Letztlich hat uns diese Aktion Platz 3 gekostet und mir den Abend ein bisschen versaut...
Denkt bitte einmal darüber nach, ob das Quatsch ist was ich hier schreibe oder ob ihr vielleicht einen Fehler in diesem Moment gemacht habt. Auf das allgemein und maximal unsportliche Verhalten unseres Gegners Hypercube in dieser Situation will ich hier gar nicht weiter eingehen.
Ansonsten fand ich es ziemlich gelungen. Missionen hätten noch bisschen abwechslungsreicher sein können, aber das nur am Rande. Tische und Gelände war toll, Das Catering war super und günstig. Das der Zeitplan nicht eingehalten werden konnte war schon nach dem 1. Spiel zu merken, aber das ist oft so, gerade bei so vielen Spielern in einem Raum.
Macht weiter so, und möglicherweise bis zum nächsten Mal (wenn ich nicht wegen Meckerns nicht mehr kommen darf ^^)
Beste Grüße, Amasec
Kommentar der Orga: Hallo Jakob,
da du das Thema hier - zu Recht - ansprichst, wollen wir nur kurz erwähnen, wie sich die Situation aus Sicht der Orga dargestellt hat. Vorweg wollen wir aber klar zum Ausdruck bringen, dass du ein gern gesehener Gast auf unseren Turnieren warst und bleibst. Natürlich versuchen wir, aus dem Erlebten und euren Bewertungen samt Kommentaren Lehren zu ziehen. Nun aber zur versprochenen Schilderung: 1. Circa 10 Minuten vor Spielende kam Hypercube zu uns mit der Frage, wie zu verfahren sei: Ende Runde 4, kurz vor Timeout, er meinte, es sei keine fünfte Runde zu schaffen, die Gegner würden aber auf diese bestehen. Er war insofern im Recht, als dass auch in den Turnierregeln festgehalten ist, dass bis zum Timeout beide Parteien am Tisch die gleiche Zahl Runden gespielt haben sollen. Wenn nach knapp 3 Stunden erst 4 Runden rum sind, ist es eher unwahrscheinlich, den letzten Zug auf einmal in 10 Minuten zu schaffen. Wir entschieden daher, dass er Recht hat und sagten sowohl ihm als auch euch, dass das Ergebnis der vierten Runde notiert werden solle, ihr anschließend noch versuchen könnt, die fünfte Runde zu spielen und sollte es tatsächlich möglich sein, diese zu schaffen, würde das Ergebnis der fünften Runde gelten. 2. Nach dem Spiel kam Amasec aufgeregt auf uns zu, da es ihm wichtig war, dass das Ergebnis von Runde 5 gelten soll. Runde 5 wurde jedoch erst nach dem Timeout beendet, womit das Ergebnis Runde 4 bindend war. An dieser Stelle kamen dann Vorwürfe auf, das Team aus Kiel habe zu langsam/auf Zeit gespielt und erst mit 10 Minuten Verspätung am Tisch erschienen sein sollen. Dennoch: Timeout bleibt Timeout und wenn einer Seite wie in diesem Spiel die genaue Einhaltung des Timeouts wichtig ist, dann ist sie damit grundsätzlich im Recht. Sind sich beide Parteien einig zu überziehen, um die angefangene Runde zuende zu bringen, ist das im letzten Spiel in einem gewissen Rahmen - so auch bei diesem Turnier - akzeptabel. Dies war hier aber nicht der Fall. Es blieb bei der Entscheidung, dass das Ergebnis von Runde 4 zählen soll. 3. Das Rostocker Team bestritt nun aber das von Hypercube abgegebene Ergebnis. Es gab letztlich drei benannte Ergebnisse des Spiels. Für uns war nicht nachvollziehbar, welches Ergebnis nun das richtige ist. Daher sahen wir als gerechteste Möglichkeit, dass sich die beiden Teams auf ein Ergebnis einigen sollen mit der Androhung, dass beide Teams 0 Punkte bekommen, wenn innerhalb der gegebenen Frist kein von beiden Seiten bewilligtes Ergebnis abgegeben wird. Dies war dann letztlich der Fall, der eingetreten ist, so dass das Strafergebnis mit 0:0 Punkten übernommen wurde. Für keine der beteiligten Parteien eine schöne Lösung, aber wenigstens eine klare.
Nun gibt es den Vorwurf, wir hätten dauernd unsere Meinung geändert, sobald jemand anfangen würde, mit uns zu diskutieren. Ich denke jedoch, obiger Ablauf zeigt eine recht klare Linie, die wir dabei gefahren sind. Auch wurde behauptet, wir würden Zeitspiel fördern. Das ist insofern Unsinn, als dass wir bis zu diesem Punkt des Turniers keinerlei Beschwerden über Zeitspiel zu hören bekamen. Erst nachdem das Kind in den Brunnen gefallen war, wurden Stimmen laut. Hinzu kommt, dass man wohl besonders von turniererfahrenen Spielern mit ETC-Ambitionen, erwarten kann, anhand der regelmäßigen Timeout Ansagen die Spieldauer und somit auch die noch zur Verfügung stehenden Züge schätzen zu können. Timeout heißt nicht, dass bis zum Anschlag an diesen Punkt gespielt werden oder erst dann gefragt werden soll, ob man noch eine Runde schafft… Daher hätte bereits zu Beginn von Runde 4 beispielsweise eine Kommunikation mit dem Gegner stattfinden können und besser auch sollen, ob man nach dem vierten noch einen fünften Zug spielt. Mit so einer Absprache wäre es wohl kaum zu der unter Punkt 1 benannten Situation gekommen, da das in Punkt 2 angesprochene beiderseitige Einverständnis bestanden hätte, trotz Timeout noch schnell zuende zu spielen.
Das soll's von unserer Seite dazu gewesen sein. Danke für all die Ratschläge, wir werden sie uns zu Herzen nehmen.
Eure Orga :) |