T³ - Tournois TableTop
Bienvenue Invité. merci connexion ou inscription.
  

Se connecter avec pseudo/e-mail et mot de passe (Mot de passe oublié ??).
Tabletop-Insider.de
Suivez nous :facebooktwitterrss | supportContact

2. FanFor-Turnier - Informations et règlement

Warhammer 40.000 Turnier

Regeln
o Armeegröße:1750 Punkte
o Keine besonderen Charaktermodelle
o Keine Imperial Armour Modelle/ Einheiten etc
o Keine experimentellen Regeln
o Keine Alliierten und kein Sturmschwarm (Panzerkompanie ist erlaubt)
o Es gelten die aktuellen 40k Regeln, wer sich auf Regeln bezieht, die nicht im Regelbuch stehn ist verpflichtet den WD o.ä. mit zu bringen
o Keine Proxies/Substituten etc.
WYSIWYG ist erwünscht aber nicht zwingend.

wenn noch etwas unklar ist bitte an mailen

Szenarien:


Spiel 1 - "Aufspüren Und Vernichten" (siehe RB S. 82 unten)

-Die Spieler würfeln jeweils um die Wahl der Aufstellungszone, darum, wer zuerst aufstellt, sowie um den ersten Spielzug.

-Aufstellung:
Beide Spieler beginnen das Spiel entlang der gegenüberliegenden langen Spielfeldkanten. Die Spieler Platzieren abwechselnd eine einzelne Einheit in ihren Aufstellungszonen. Keine Einheit darf im Umkreis von 24“ um den Gegner , oder weiter als 15“ von der eigenen langen Spielfeldkante entfernt platziert werden.
Die Einheiten müssen in folgender Reihenfolge aufgestellt werden: Unterstützung , Standard., Elite, HQ, Sturm.

-Siegpunkte (siehe RB S.85+86):
Die Spieler erhalten die normalen Punkte für Schäden an feindlichen Einheiten und zusätzlich Siegespunkte in Höhe der Punktkosten jeder eigenen Punktenden Einheit, die am Ende des Spiels noch vorhanden ist.



Spiel 2 - "Erobern Und Halten" (RB S. 83 unten)

-Die Spieler würfeln jeweils um die Wahl der Aufstellungszone, darum, wer zuerst aufstellt, sowie um den ersten Spielzug.

-Aufstellung:
Beide Spieler beginnen das Spiel entlang der gegenüberliegenden langen Spielfeldkanten. Die Spieler platzieren abwechselnd eine einzelne Einheit in ihren Aufstellungszonen. Keine Einheit darf weiter als 12“ von der eigenen langen Spielfeldkante entfernt platziert werden.
Die Einheiten müssen in folgender Reihenfolge aufgestellt werden: Unterstützung , Standard., Elite, HQ, Sturm.

-Siegpunkte (siehe RB S.85+86):
Die Spieler erhalten die normalen Punkte für Schäden an feindlichen Einheiten und zusätzlich Siegespunkte in Höhe der Punktkosten jeder eigenen Punktenden Einheit, die sich am Ende des Spiels ganz oder teilweise innerhalb von 12“ um den Spielfeldmittelpunkt befindet.



Spiel 3 - "Schlagabtausch" (RB S. 81 unten)

-Die Spieler würfeln jeweils um die Wahl der Aufstellungszone, darum, wer zuerst aufstellt, sowie um den ersten Spielzug.

-Aufstellung:
Beide Spieler beginnen das Spiel zwei gegenüberliegenden Spielfeldvierteln. Die Spieler Platzieren abwechselnd eine einzelne Einheit in ihren Aufstellungszonen. Keine Einheit darf im Umkreis von 18“ um den Gegner , oder im Umkreis von 6“ um den Spielfeldmittelpunkt platziert werden.
Die Einheiten müssen in folgender Reihenfolge aufgestellt werden: Unterstützung , Standard., Elite, HQ, Sturm.

-Siegpunkte (siehe RB S.85+86):
Die Spieler erhalten die normalen Punkte für Schäden an feindlichen Einheiten und zusätzlich folgende Siegespunkte für Spielfeldviertel:
Eigenes Viertel: 0 Punkte
Neutrales Viertel: 438 Punkte
Gegnerisches Viertel: 875 Punkte




Siegpunkte für bemalte Armeen:

Da es selbstverständlich viel stimmungsvoller ist, mit schön bemalten Armeen, samt gestalteten Bases gegeneinander anzutreten, gibt es auch für die Bemalung einer Armee zusätzliche Siegespunkte:

+0 Punkte: Armee ist nicht oder nur teilweise bemalt
+1 Punkt: Armee ist komplett grundiert
+3 Punkte: Armee ist komplett bemalt(mind. 3 Farben, Grundierung zählt nicht als Farbe)
+5 Punkte: Armee ist komplett bemalt und Bases sind gestaltet(mit Gras, Steinen, etc.)

Indication: Le contenu de ces pages n'est pas sous la responsabilité de T³, mais de l'organisateur du tournoi.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.