T³ - Tournois TableTop
Bienvenue Invité. merci connexion ou inscription.
  

Se connecter avec pseudo/e-mail et mot de passe (Mot de passe oublié ??).
Suivez nous :facebooktwitterrss | supportContact

7. Hallunkenfest - Informations et règlement

1) Organisatorisches
Für Mittagsverpflegung ist gesorgt und in den Startgebühren enthalten. Snacks, Wasser, Kaffee steht ausreichend zur Verfügung. Weitere Getränke können für kleines Geld erworben werden. Für die Verpflegung bei der Feier danach ist jeder selbst verantwortlich.
Wenn ihr euch voranmeldet, bekommt ihr eine E-Mail mit der PayPal Adresse und IBAN um die Turniergebühr zu überweisen. Hier gilt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30€ pro Spieler.
Wir werden am Vorabend bereits in einer der örtlichen Lokalitäten einkehren. Wer also bereits am Freitag anreist darf sich uns gerne Anschließen. Für Samstagabend planen wir eine gemeinsame Reservierung und überlegen uns ein grobes Rahmenprogramm.
Das gros der Organisation wird wie üblich über eine Whattsapp-Gruppe erfolgen, welche wir zu gegebener Zeit eröffnen werden.

2) Allgemeine Regeln
Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk "Middle-earth™ Tabletop-Strategiespiel Regelwerk" von Games Workshop und den folgenden Erweiterungen:

• Armeen aus der Herr der Ringe
• Armeen aus der Hobbit
• Armeen von Mittelerde
• Legacies of of Middle-earth
• Matched Play Guide


Des Weiteren gelten auch folgende Dokumente:

• Die neuesten offizielle Errata/Designer’s Commentary von Games Workshop
• Weitere Regelbücher die bis zum 31.12.2025 erscheinen

3) Ablauf
Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems festgelegt.

Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann an Hand der Regelbücher etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler!

Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.
Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl einen Springer zur Verfügung stellen.
Die für das Szenario vorgegebene Zeit (2:30h am Samstag, 3h 00h am Sonntag) ist einzuhalten. 10 Minuten vor dem Ende darf keine neue Runde mehr begonnen werden.

Alle Maße sind in Zoll.

Sprecht mit eurem Gegner vor dem Spiel einmal über das Gelände auf der jeweiligen Platte. So beugt ihr Missverständnissen vor!

In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben. Standarten dürfen, wie im Regelbuch beschrieben, aufgehoben werden.

4) Armeezusammenstellung & Listenabgabe
Jedes Team muss zwei Listen abgeben, mit einmal 900 Punkten insgesamt (also 450 Punkte je Kontingent) und einmal 1200 Punkten (also 600 Punkte je Kontingent). Eine Armee muss mind. 4 Modelle enthalten. Ein Modellmaximum gibt es nicht.

Gespielt werden am Samstag 3 Spiele a 900 Punkte je Seite und am Sonntag 2 Spiele a 1200 Punkte je Seite.

Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt. Heldenmodelle, die Helden mit anderen Profilen (Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts) darstellen sollen, werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt. Alternativmodelle, welche klar und ohne jegliche Verwechslungsgefahr zu identifizieren sind, sind erlaubt.
Modelle, für die es zwar schon Regeln gibt, deren Basegrößen aber noch nicht bekannt sind dürfen nicht eingesetzt werden. Sollten bis zum Turnier weitere Modelle erscheinen, dürfen diese auch verwendet werden.
Berittene Modelle dürfen nicht dadurch dargestellt werden, dass sie lose neben einem Pferd auf dessen Base platziert werden.

Die Armeelisten sind aufgeteilt in ihre Kontingente bis zum 28.12.2025 unter hallunkenfest@gmx.de im Format des Tabletop Admiral einzureichen.

Die Paarungen während des Turniers werden via Longshanks durchgeführt.

Jedes Team mit einem festen Startplatz laut T3 hat sich nach vollständiger Anmeldung (inkl. Bezahlung) selbstständig dort anzumelden und dem Event beizutreten. Solltet ihr vor dem Event eure Teilnahmem widerrufen müssen, wäre es hilfreich, dass ihr euch auch bei Longshanks eigenständig wieder vom Event abmeldet. Die abgegebenen Armeelisten sind bei Longshanks vor dem Turnier zu hinterlegen. Alle Teilnehmer werden informiert sobald das Event bei Longshanks erstellt wurde.

5) Bemalung und Marker
Beim Turnier besteht Bemalpflicht. Bemalpflicht bedeutet, dass die Figuren im Tabletop-Standard bemalt sein müssen (mindestens Grundfarben, Geisterfarben für normale Miniaturen gelten nicht als bemalt). Ebenso müssen die Bases gestaltet sein. Jeder Spieler muss drei 25mm-Marker ( z.B eine gestaltete 25mm Base) mitnehmen, welche gerne zum Armee-Konzept passen dürfen.
Diese Marker sind für verschiedene Szenarien gedacht. Wer mit einer komplett bemalten Armee inkl Basegestaltung antritt, erhält die nächsten 5 Turnierpunkte.

6) Haftung und Fotos
Jeder Turnierteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass er für Schäden oder sonstige Unfälle, die er verursacht, selbst verantwortlich ist und auch für den entstandenen Schaden aufkommt. Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle! Außerdem übernimmt die Turnierleitung nicht die Verantwortung für eventuelle aufkommende Stornierungsgebühren für Hotels, Anreise oder der Gleichen, falls das Turnier aus irgendwelchen Gründen nicht stattfinden kann.
Minderjährige benötigen ein Einverständnis der Eltern und dürfen nur in Begleitung einer befugten Person am Turnier teilnehmen. Die schriftliche Einverständniserklärung muss vor Beginn des Turniers an die Turnierveranstalter gesendet werden.
Jeder Teilnehmer ist für seine persönlichen Gegenstände und Turnierutensilien (Würfel, Maßband, Regelwerke, Klebstoff, Koffer, ...) selbst verantwortlich.
Laut Informationspflicht nach Art. 14 DSGVO weisen wir darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden.
Diese verwerten wir für Zwecke der Berichterstattung und der Öffentlichkeitsarbeit. Damit erklärt ihr euch bei der Turnieranmeldung als einverstanden.
Dazu können die Aufnahmen in diversen lokalen und sozialen Medien, wie z.B. auf unseren Webseiten und social media veröffentlicht werden.

Indication: Le contenu de ces pages n'est pas sous la responsabilité de T³, mais de l'organisateur du tournoi.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.