T³ - Tournois TableTop
Bienvenue Invité. merci connexion ou inscription.
  

Se connecter avec pseudo/e-mail et mot de passe (Mot de passe oublié ??).
Suivez nous :facebooktwitterrss | supportContact

4. Treueste Trinker Tjoste - Déroulement et notation

So die Götter der alten Welt wollen, hier unser Zeitplan:

08.30 Uhr bis 08.50 Uhr Treffen

08.50 Uhr bis 09.00 Uhr Begrüßung

09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Spiel 1 - Treffen der Vorhut

11.15 Uhr bis 13.30 Uhr Spiel 2 - Offene Feldschlacht

13.30 Uhr bis 14.00 Uhr Wunden lecken und Mittagspause, Paintwertung

14.15 Uhr bis 16.30 Uhr Spiel 3 - Flankenoffensive

16.45 Uhr bis 19.00 Uhr Spiel 4 - Verteidigt das Artefakt

Danach: Siegerehrung mit Ehrung: "Schönste Armee", "Meister der Tjoste", "Bestes Team"

Bewertungs-Kategorien

1. General:
Jeder Spieler macht vier Spiele nach Schweizer System. Je nach Mission und Spielergebnis werden Siegespunkte vergeben:

20 - 0 Massaker: 1401+ Punkte mehr als der Gegner
18 - 2 Meisterhafter Sieg: 1101 - 1400 Punkte mehr als der Gegner
16 - 4 Absoluter Sieg: 801 - 1100 Punkte mehr als der Gegner
14 - 6 Solider Sieg: 501 - 800 Punkte mehr als der Gegner
12 - 8 Knapper Sieg 251 - 500 Punkte mehr als der Gegner
10 - 10 Unentschieden: 0 - 250 Punkte mehr als der Gegner

Eine Aufgabe zählt immer als 20-0 Sieg für den Gegner.
Das Ergebnis eines Spiels wird dann in Siegespunkten auf dem entsprechenden Abschnitt des Ergebnisblattes notiert und zusammen mit der Fairplaywertung bei der Turnierleitung abgegeben.
Bei einem Punktegleichstand zählen im Endergebnis die Siegespunkte.

2. Painting
Sofort nach dem 2. Spiel stellst du bitte deine Armee in einer ansprechenden Form auf deiner Tischseite auf und legst deine Armeeliste und deinen Namen dazu. Alle Armeen werden dann hinsichtlich ihrer Bemalung von euch bewertet, um die schönste Armee zu küren.
Zusätzlich wird deine Armee während des Turniers von einer unabhängigen Jury bewertet.

0 Punkte - Weniger als 75% der Modelle bemalt
2 Punkt - Nicht alle Modelle bemalt, Rest überwiegend einfach bemalt
--
4 Punkte - alle Modelle + Bases bemalt, zum Teil gestaltet
6 Punkte - alle Modelle recht gut bemalt, Umbauten, Bases bemalt und gestaltet, hübsche Charaktere
8 Punkte - komplette Armee überdurchschnittlich gut bemalt, Unmengen an Umbauten, einheitliches Aussehen, schönes Farbschema, passend zur gespielten Armee
10 Punkte - Hier stimmt einfach alles und beim Betrachten sagt man "Wow"

Die Bemalung geht in die Gesamtwertung mit ein - maximal 10 Punkte

3. Fairplay
Nach jedem Spiel vergibst Du für Deinen Gegner eine Fairplaywertung. Sei dabei aber auch fair und vergib auch dann die entsprechenden Punkte, wenn du das Spiel verloren hast! Die Wertung wird dann auf dem entsprechenden Abschnitt des Ergebnisblattes notiert und zusammen mit dem Spielergebnis abgegeben.

0 Punkte (Ich hätte am Liebsten abgebrochen!)
1 Punkte (Kein schönes Spiel, wir waren fast nur am diskutieren, gegen den möchte ich nicht nochmal spielen)
2 Punkte (Eigentlich in Ordnung, hier und da Regeldiskussionen
3 Punkte (Anständiges Spiel, fairer Gegner, alles in Ordnung) - dies sollte die Standardwertung sein

Die Fairplaywertung geht in die Overall- Wertung mit ein - maximal 12 Punkte

5. Overall
Aus den Ergebnissen der vorangegangenen Kategorien wird am Ende des Turniers der Gesamtsieger ermittelt. Er kann sich dann im Glanze seines Sieges sonnen und darf sich bis zur nächsten Tjoste "Champion zu Rostock" nennen. Er erhält einen Pokal.

6. Team-wertung
Teams bestehen aus mindestens 2 Mann. Um die Teamwertung zu ermitteln, werden die Gesamtpunkte jedes Teams zusammenaddiert und durch die Anzahl der Teammitglieder geteilt.

Insgesamt kann man also 102 Punkte erreichen:

80 Punkte - Spiel
10 Punkte - Bemalung
12 Punkte - Fairness

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Missionsbeschreibungen:

Mission 1: Treffen der Vorhut - Beim Erkunden der Gegend um Roztok treffen die Vorhuten der Armeen aufeinander

Die Mission wird OHNE den Armeegeneral gespielt, da jener natürlich nicht seine Vorhut begleiten wird!
Stattdessen wird das Charaktermodell mit dem nächst-höchsten Moralwert zum Armeegeneral befördert, dies kann auch der Armeestandartenträger sein! Falls kein weiteres unabhängiges Charaktermodell der Armee angeschlossen ist, bestimmt man ein normales Modell der Armee mit dem höchsten Moralwert, welches dann im Verlaufe des Spiels als unabhängiges Charaktermodell agiert und als General zählt.

Es gelten die Aufstellungs und Spielregeln von Seite 2 ff. des Warhammer Regelbuches sowie die Siegespunkte von Seite 102.

Da es den Armeen bei dieser Mission wichtig ist, die Gegend auszukundschaften, kommt statt der "Besetzten Tischviertel" folgende Regel zur Geltung:
Für jede Einheit mit Einheitenstärke 5 oder mehr, die sich am Ende des Spiels in der gegnerischen Aufstellungszone befindet, erhält der Besitzer der Einheit zusätzliche Siegespunkte in Höhe der Originalpunkte der Einheit. Ist die Einheit auf 50% oder weniger ihrer Sollstärke, erhält der Besitzer nur die Hälfte der Originalpunkte der Einheit.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mission 2: Offene Feldschlacht - Nachdem Kund gebracht wurde von einer feindlichen Armee, treffen die Soldaten beider Armeen in einer Schlacht aufeinander

Diese Mission wird mit der normalen 1500 Punkte Armee gespielt. Es gelten die Aufstellungs und Spielregeln von Seite 2 ff. des Warhammer Regelbuches sowie die Siegespunkte von Seite 102.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mission 3: Flankenoffensive - Die bisherigen Verluste und neue Gegner zwingen die Generäle, immer neue Taktiken zu probieren

Diese Mission wird mit der normalen 1500 Punkte Armee gespielt. Es gelten die Aufstellungs und Spielregeln von Seite 2 ff. des Warhammer Regelbuches sowie die Siegespunkte von Seite 102.

Jeder Spieler wählt während der Aufstellung mindestens 1, aber maximal 2 seiner eigenen Einheiten und beliebig viele angeschlossene Charaktere, die nicht aufgestellt werden. Diese erreichen stattdessen das Spiel über eine Flanke, und zwar wie folgt. Ab Runde 2 wird für jede Reserveeinheit einmal gewürfelt, und sie erscheint: In runde 2 - auf die 4+, In runde 3 - auf die 3+, in Runde 4 - auf die 2+, in Runde 5 - automatisch.
Sobald eine Einheit erscheint, muss sie sich in der restlichen Bewegungsphase über eine der beiden kurzen Spielfeldseiten auf das Feld bewegen, ebenso wie eine Einheit, die über die Spielfeldkante hinaus verfolgt hätte. Beachte, dass so ausgewählte Einheiten auch wirklich nur über eine FLANKE kommen dürfen, und keine anderen besonderen Aufstellungsregeln zur Geltung bringen können. (Bsp.: Bergwerker dürfen, so ausgewählt, nicht über die Seite des Gegners kommen)

Für Regeln, die zu Beginn des Spiels stattfinden, wie "Segen der Herrin des Sees" gelten die Einheiten als auf dem Spielfeld befindlich.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mission 4: Verteidigt das Artefakt - Ein Artefakt wurde entdeckt, welches unglaublich wertvoll ist. Die Macht des Artefaktes ist auf beiden Seiten zu spüren!

Diese Mission wird mit der normalen 1500 Punkte Armee gespielt. Es gelten die Aufstellungs und Spielregeln von Seite 2 ff. des Warhammer Regelbuches sowie die Siegespunkte von Seite 102.

In der Mitte des Spielfeldes wird vor Beginn der Schlacht ein Artefakt aufgestellt.
Jeder Spieler wählt nach der Aufstellung seiner Armee aus der folgenden Liste laut aus, welchen Effekt das Artefakt auf seine Armee (und nur für seine) ausübt (der Spieler, der den ersten Spielzug hat, wählt zuerst)

1.) Monument des Heldenmutes: Jede Einheit mit Einheitenstärke 5 oder mehr, die mindestens ein Modell in 10 Zoll Umkreis um das Artefakt besitzt, erhält +1 auf ihren Moralwert. Dieser wird für einen Test nach allen anderen Boni aufaddiert (Beispielsweise nach dem Verwenden des Generalsmoralwertes)

2.) Monument des Glaubens: Jede Einheit mit Einheitenstärke 5 oder mehr, die mindestens ein Modell in 10 Zoll Umkreis um das Artefakt besitzt, erhält einen 6+ Rettungswurf, der auf 5+ verbessert wird, sobald sie Treffer der Stärke 6 oder mehr erleidet.

3.) Monument der Stärke: Treffer, die von einer Einheit mit Einheitenstärke 5 oder mehr mit mindestens einem Modell in 10 Zoll Umkreis verursacht werden, gelten als rüstungsbrechend, solange sie vorher nicht schon als Rüstungsbrechend oder Rüstungsignorierend galten.

4.) Monument des Schutzes: Jede Einheit mit Einheitenstärke 5 oder mehr, die mindestens ein Modell in 10 Zoll Umkreis um das Artefakt besitzt, erhält Magieresistenz(1)

5.) Monument der Schnelligkeit: Infanterieeinheiten mit Einheitenstärke 5 oder mehr, die zu Beginn einer Bewegungsphase mindestens ein Modell in 10 Zoll Umkreis um das Artefakt haben, addiert in der +1 auf ihre Grundbewegung, bis zu einem Maximum von B: 6 Zoll. Zusätzlich erhält jede Einheit ein 10 Zoll Umkreis Initiative +1.

6.) Monument der Kampffertigkeit: Jede Einheit mit Einheitenstärke 5 oder mehr, die mindestens ein Modell in 10 Zoll Umkreis um das Artefakt besitzt, erhält Kampfgeschick + 1.

Charaktere, Kriegsmaschinen und Monster werden von dem Artefakt nicht betroffen.

Umkreis des Artefaktes: Solange ein Base den 10 Zoll Umkreis berührt, gilt ein Modell als "im Umkreis befindlich"

Da das Artefakt alles ist, was die Armeen erreichen wollen, entfällt die Siegespunktregel: "Besetzte Tischviertel"
Stattdessen erhält am Ende des Spiels der Spieler, der mehr nicht-fliehende Modelle im Umkreis von 10 Zoll um das Artefakt besitzt, 300 zusätzliche Siegespunkte.

Indication: Le contenu de ces pages n'est pas sous la responsabilité de T³, mais de l'organisateur du tournoi.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.