T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Spielmann 40k Turnierreihe Days of Thunder 09-06 1750 Pkte - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

B (1.7)

Reachability 
B (1.5)
Parking top-rating
A (1.3)
Location / Venue 
C (2.5)
Space Offered top-rating
A (1.3)
Sanitation 
B (2)

Organization

C (3.4)

Flow / Progress 
C (3.4)
Orderliness 
C (3.3)
Schedule 
C (3)
Information 
C (3.3)
Referees 
D (3.9)

Games

C (3.3)

Scenarios 
D (4.3)
Tables 
C (3.3)
Terrain 
D (4)
Opponent's Army Lists 
B (1.9)

Catering

A (1.2)

Assortment top-rating
A (1)
Price 
B (1.5)
Flavor top-rating
A (1)

Given Votes: 8 / 13 (62%)



Comments* about the tournament (3)
#3Codex_Marine

Einige Kritikpunkte:

Gelände => Ich spiele Imperiale Armee, dementsprechend beklage ich mich nicht übers Gelände :P . Aber ich konnte bei jedem meiner Spiele von fast jedem Punkt in meiner Aufstellungszone eine Sichtlinie auf fast die ganze Gegnerische Aufstellungszone ziehen. Ich würde euch raten noch einmal die Richtlinien für Menge/Verteilung von Geländestücken im Regelbuch nachzuschlagen.

Killpoints => Alleine die Aussagen die hier von der Organisation getätigt werden zeigen, das in Klagenfurt offensichtlich noch nie oder äusserst selten mit Killpoints gespielt werden. Denn wenn man ein wenig Erfahrung mit dem System hat zeigt es das es zu interessanteren Spielen führt. Und da ich meistens mit Imperiale Armee zu Turnieren fahre, die von Killpoint Missionen benachteiligt wird, handelt es sich hier nicht umbedingt um Eigennutz ;)

Missionsmarker halten => Hier das selbe wie oben. Wenn schon Missionsmarker, dann nach dem Regelbuch. Das hier "man muss beide Marker halten damit man massakriert" gespielt wurde war doch etwas... eigentümlich.

Judge => Sehr unsichere Schiedsrichter, meiner subjektiven Einschätzung nach. Grundlegende Regeln wurden einfach falsch zitiert und erst durch Verweis auf das Regelbuch anerkannt. An einer Stelle half auch der Verweis auf das Regelbuch nicht, auch wenn es dort um einen "Spezialfall" ging.

Ablauf => Chaotisch, aber da es ein sehr kleines Turnier war noch im Rahmen. Sobald aber mehr als 20 Spieler dabei sind wird das ablesen der Paarungen auf einem Mini-Bildschirm zu mühsam.

Gegner => Erstes Spiel wunderbar, zweites ok, drittes "naja". Aber da kann die Organisation nichts dafür.

hf



Comment of the organizer(s):
EDIT:
Jetzt fasse ich einmal zusammen, was ich als Feedback von euch bekommen habe:
Zuvor möchte ich feststellen, daß Behauptungen ohne Nachvollziehbarkeit richtig, falsch, frei erfunden usw. sein können.

1. "Kann als Imp überall hinschießen." Ist in der 5. kaum zu verhindern, da tlos einem völlig freie Sichtlinie gewährt. Ohne faktisch einen Zaun in der Mitte des Spielfeldes erwischt man ganz natürlich fast die ganze gegnerische Aufstellungszone.

2. Der Yugi-Judge wurde ausfällig und verlangte, daß ihr zu spielen aufhört. Er selbst hat das gänzlich anders in Erinnerung. Daß ein ca. 40 Jahre alter Mann, der im realen Leben u.a. die Verantwortung für eine ganze Abteilung eines Konzernes trägt und seit jahren erstklassige Judge-Arbeit liefert, euch plötzlich anschnauzt, ist da nicht wirklich glaubwürdig.
Schon garnicht, wenn das ausgerechnet dem SELBEN Spieler passiert ist, der ein paar Turniere zuvor behauptet hat, ca. 6 Raucher verwandeln ca. 600m³ Luft in einen stickige Rauchkuchl.
Ist nicht weniger unglaubwürdig.

3. Der 40k Judge konnte euch nicht die Feinwertung erklären. Das ist schon absurd.
Der Judge hat die Feinwertung nämlich erstellt!
Nachgefragt sagte er, er hatte tatsächlich eine Nachfrage bezüglich Feinwertung & diese auch für alle 3 Missionen erklärt.

4. Es gab eine Regelunklarheit. Einer von euch wollte die Vendetta nur halb aufs Spielfeld stellen; bzw. so daß Flügel und Teile vom Heck übers Spielfeld ragten.
Bei uns vor Ort wurde aus diversen Gründen nach Regelbuchkonsultation dagegen entschieden.
Laut euch gibt es ein Forum, wo man zu einem anderen Ergebnis kam.
Hinterher konnte ich den angegeben Thread nicht finden.
Also bat ich euch um den Link zum Thread.
Bis heute 7.8.09 kam nichts dergleichen.
Ohne Beweis kann das also auch glatt frei erfunden gewesen sein.
So kann ich mich nur am RB orientieren, welches nur erlaubt, "schmückendes Beiwerk" zu ignorieren. Dazu zählt das halbe Heck und die Flügel eines Fahrzeuges aber definitiv nicht!

5. Der böse Telefon-Joker: Und wenn er 10 braucht! Solange letztendlich richtig entschieden wird, geht das nvöllig in Ordnung. Denn nur auf letzteres kommt es an.
Geht ja auch anders.
Andere Judges stellen sich hin mit einem "Ich kann nichts machen" bei Regelunklarheiten. Ist schon passiert.


Und ganz allgemein:
Ich veranstalte schon seit Jahren TT Turniere.
Und nur genau nach 2 Turnieren mit Leuten aus eurer Gegend gabs unglaubwürdige Beschwerden und Troubles aller Art.
Interessante "Statistik"...

***************
Gelände: Das bei uns zuwenig Gelände vorhanden ist, lese bzw. höre ich zum 1. Mal.
Nebenbei: Daß man den Imps ordentlich die Sichtlinien verlegt, wirst nicht wirklich erleben. Außer man macht einen Stadtkampf.
Wir haben ja einen Stadtkampftisch. Und zwar mit Sichtblockaden ohne Ende über wuchtige non-Gw-Ruinen.

Bezüglich KP kann ich nicht folgen.
Was ist bitte daran taktisch komplex, wenn es gleichgültig ist, ob ich jetzt einen stark gerüsteten Trupp unter extremen Mühen besiege, oder einen schwach gerüsteten Trupp wie nix aus dem Weg mosche / ballere ?
Daß dann auch noch jegliches komplexe "Nachberechnen" der Verluste komplett wegfällt, erinnert auch mehr an "my first 40k", als irgend was anderes.
Und wie gesagt: Wenn bestimme Konfigurationen X gegen die "richtige" gegnerische Konfiguartion Y spielt, ist X völlig chancenlos, weil eben zuviel einzelne Truppen am Spielfeld rumlaufen.
Mit taktischen Finesse hat sowas dann herzlichst wenig zu tun.

Ablauf:
Ja, dann geht halt mal bis zum Äußersten und sagt was!
Hinterher ists zu spät.
Nebenbei sind 16+ Spieler Turniere bei uns eher die Seltenheit.
Werde mich aber in Zukunft extra darum kümmern, daß ab ca. 14 Spieler die Pairings immer ausgedruckt werden.


Sagt mal...jetzt ganz allgemein:
Redet ihr bei euch nicht mit der Orga, wenn euch was nicht gefällt, oder etwas schief läuft, oder was ist da los ?
Ich hänge per Handy nicht zum Spaß permanent an der "digitalen Leine".
Daß ich permanent bei euch rumstehe; das geht nicht.
Dafür ist ja der Judge permanent vor Ort.
Tatsächlich scheint es so zu sein, daß ihr viele Probleme erst dadurch akut werden läßt, weil ihr nicht akkurat mir oder dem Judge gegenüber ein Wort drüber verliert.
Ist ja nicht notwendig...
#2Wintics

Kann mich nur Jan anschliessen.

Zusätzlich muss leider gesagt werden das 3 mal die gleiche Aufstellung Bunker Armeen total bevorteilt, ich hab ja selber eine gespielt :-)
Ini Klau, Aufstellung und Killpoint sollte dringend eingeführt werden.

Es klingt zwar nett der satz "zum wohle der Noobs" aber wenn Noobs lernen sollen wies Spiel WIRKLICH geht und auch ihren Platz in der Turnierscene gehen sollen, müssen sie auch damit leben mal die ersten Turniere eine am Kopf zu kriegen wenns sein muss. Nur dadurch lernen die Anfänger wies wirklich geht....

Im Sport wird auch mit vollen Regeln gespielt und nicht mit irgendwelchen "Abänderungen" ;-)

Finde es nur witzig das "zum Wohle der Noobs" solche sachen verboten sind, aber keine vernünftige AC vorhanden ist....

Göpp sollte auch geübt werden, für Wiener in R1 eins freilos zu geben und es erst nach Protest zu ändern ist etwas eigen ;-)
Dito das 2er gegen 5en in R3 spielt wegen dubiosen Armee Göpp Beschränkungen verfälscht vom feinsten das schweizer System.

Was mich persönlich wurmt ist, das ein gewisser Spieler, obwohl er nach R2 weg fährt vom Turnier mit einen 4:0 BELOHNT wird und somit folgende Spieler um dessen echten Plazierungen gebracht wird.

Judge sollte auch noch mal im Regelbuch nachlesen und auf den Telefon Joker verzichten (wer immer das war)
Auch in Wien rennst nicht immer perfekt und Rund,..... aber sowas habe ich noch nicht erlebt :-( :-(

Äusserst Positiv, die Gegner/Armeen <- alle samt sehr freundlich und spassig drauf, auch wenns eine am Kopf bekommen.

Ich hoffe auch wenns eine harte Kritik ist, konnte ich ein paar Anstösse geben um das nächste Turnier zu einen Event zu machen wo auch der wiederkommen Effekt passt ;-)

Lg aus Wien

Wintics



Comment of the organizer(s):
Die Aufstellung kann man ja ändern, wenns nur das ist.
Bisher (über 1 Jahr) kam diesbezüglich ja keine "Beschwerde".

Bei KPs sehe ich keinen Vorteil. Eher potentiell große Nachteile für die Spieler.

Bezüglich "Abfahrts-Belohunung": Gefällt mir auch nicht so besonders, aber die Alternative wäre gewesen: 2 Spieler stehen blöd rum & kriegen Auto-Win.
Wir waren ja eine ungerade Anzahl von Spielern.
Wäre das besser gewesen...?

Judge ohne "Telefon-Joker": Ist dir eine schlechte Entscheidung wegen Unsicherheit des Judes lieber ?
Wäre das besser gewesen...?

Göpp hab ich dann die Launen ausgetrieben, nachdem man bis zum äußersten ging (Jan hat das ja nicht gemacht, als es Probleme gab) und mir das einfach mal sagte.
Dann war das Pairing in Ordnung; allerdings spielten dann die Spieler halt schon mal zum 3. Mal gegen die gleiche Art von Armee.
Gab zwar Murren; aber es war das kleinere Übel.

Apropos Jan: Hab da mal aiuch den Yugi-Judge befragt:
Von "aufhören mit Spielen usw." war keine Rede.
Er hatte bloß höflich drum gebeten, daß man einfach 1 Tisch unter einer TT-Platte AUSTAUSCHT.
Bei uns sind ja die TT-Platten bloß auf andere Tische draufgelegt.
Da ist es egal, ob ein Tisch jetzt ein bissl breiter ist, oder nicht.
Für die Yugis spielt das aber eine Rolle...
Die ganze Geschichte war übrigens kaum der Rede wert.
Die Nachbarn von Jan hatten dann einfach den Tisch ausgetauscht & fertig.
Wobei ohnehin 1 bis 2 TT-Tische den ganzen Tag über frei waren; aber komplett aufgebaut.
Wieso da jetzt überhaupt ein Theater gemacht wurde, ist mir nicht ganz klar...
#1Cannonfodder

Die Stimmung:

Die Teilnehmer waren wie immer im Großen und Ganzen sehr nett. Auch auf die Raucherthematik wurde eignegangen- was ich begrüße. Eine rauchfreie Turnierszene in Klagenfurt bleibt aber weiterhin auf meiner Wunschliste. Das erste Mal negativ aufgefallen waren diesmal die Yu-gi-o Spieler. Es kam zu einer Situation während dem Spiel, wo der Organisator der Kartenspieler während einem Spiel einen seiner Biertische einforderte- den kannte von uns natürlich keiner und er fragte sehr unfreundlich (Zitat:"Die Biertische haben wir gekauft und wir brauchen den jetzt, also hört auf zu spielen und baut euren Tisch ab")

Der Ablauf:

Es läuft immer noch sehr chaotisch ab. Maßnahmen die helfen würden:
- Tische am Vortag samt Gelände aufbauen und beschriften
- Armeelisten zumindest eine Woche zuvor kontrollieren
- Zeitplan befolgen
- Eine Pinwand/Flipchart wo die Pairings ausgeschrieben werden
Positiv fällt auf:
- keine Unterbrechung mehr zum Fotos machen während der Partie
- die Spielzeit wird vom Judge genau angekündigt und durchgesetzt (wo ihn die Spieler lassen)

Das Spiel

Es wird eine Mischung aus 4. und 5. Edition gespielt- dies funktioniert nur beschränkt. Der Grund dürfte sein, dass die 5.Edition nicht angenommen wurde. Für alle Spieler die das Regelbuch befolgen, also nicht nur bei Spielmann spielen, ist das meist schwierig. Gerade Elemente wie der Iniklau, verschiedene Aufstellungen und die Killpoints fehlen stark- Dies sind, wie sich herausgestellt hat Eckpfeilder der 5.Edition, welche hier halt vollkommen fehlen. Dies nimmt Komplexität aus dem Hobby und macht das Turnier weniger spannend.



Comment of the organizer(s):
Bei Streitigkeiten zwischen verschiedenen "Spielergruppen", bin ich immer über Handy erreichbar. Mein Judge war auch ständig in der Nähe, um mich zu benachrichtigen.

Das ganze ist etwas unangenehm, ändert aber nix daran, daß WH-Spieler tatsächlich finanziell absolut nichts zur "Einrichtung" des Spieleraums beigetragen haben.
Die Gebühr fürs Turnier geht ausschließlich an den Judge.
Darum ist sie auch so niedrig.

Und btw.: Du behauptest also, daß ein ca. 40 Jahre alter Judge, der seit über 2 Jahren die Verantwortung für über 100 Jugis trägt, bei euch antanzt und das sagt: "Die Biertische haben wir gekauft und wir brauchen den jetzt, also hört auf zu spielen und baut euren Tisch ab".
Soso.
Wie war das kürzlich mit ca. 6 Rauchern, die ca. 600m³ Luft in eine Rauchkuchl verwandeln bei Lüftung in unmittelbarerer Nähe zu euren Tischen ...?

Wie gesagt, ich bin immer erreichbar. Immer. Genau um solche UNVORHERSEHBAREN Probleme ad hoc zu bereinigen!
Was ich aber nicht weiß, kann ich nicht lösen. Ist so.

Übrigens wunderte mich das: Wir hatten nur ca. 21 Yugi Spieler an diesem Tag. Wieso verlangen die einen Tisch ?


Armeelisten vorher einreichen: Ist nicht hinzukriegen, bei uns. Punkte-Vorteile hatten nur mal zur Folge, daß deswegen einer den Sieg beim Turnier abstauben konnte.

Iniklau ist beim nächsten Mal gefallen.

Kp & höhere Komplexität ?
Ist meiner Meinung nach ein Widerspruch in sich, wenn Terminatoren (40p) gleich viel wert sind, wie Ganten (5p).
Zusätzlich gibst vermehrt Unentschieden, bloß weil eine letzte Mini noch rumsteht & manche Armeen haben allein durch ihre Konfiguration bzw. Menge an Trupps gegenüber gewisse andere Konfigurationen schon faktisch von Anfang an verloren.
* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.