T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Deconstructing Vienna - Part 3 - Informationen und Regeln

Gespielt wird nach den aktuellen Regeln von Steamroller 2013.
Sollten sich nicht mehr als 10 Spieler anmelden, findet das Turnier nicht statt.

50 Punkte
2 lists required: jede Liste muss mindestens einmal gespielt werden
Deathclock (60min)
keine Specialists

KEINE BEMALPFLICHT!

vorläufiger Zeitplan (wird sich eventuell noch geringfügig ändern):

08:00-08:30 Anmeldung
08:30-10:30 Runde 1
10:40-12:40 Runde 2
13:10-15:10 Runde 3
15:20-17:20 Runde 4
(optional: 17:30-19:30 Runde 5)

Die Spielzeit wird nach Steamroller 2013 Deathclock gemessen. Pro Turnierrunde stehen dem Spieler bzw. der Spielerin 60 Minuten zur Verfügung. Hier der Auszug aus den offiziellen SR2013 Regeln:

Death Clock – Dice down is not called in Death Clock rounds. Instead of timing each turn, chess clocks are used. A clock with a player's total time (player clock) replaces individual turn lengths and the sum of both player clocks etermines the expected end time for each round.

When army lists and deployment order for all games are determined both players can place their selected armies on the table outside their respective deployment zones. Upon notification by the EO the first player starts his clock and begins pre-deployment. When the first player’s pre-deployment is complete he taps his clock to the second player, who completes his pre-deployment. All phases of deployment are completed in this manner until the second player’s advance deployment is complete. At this time the second player taps his clock and the first player’s first turn begins.

When first players begin pre-deployment the judge will record the expected end time for the round based on the sum of both player clocks. In order to maintain the event schedule, players cannot pause the chess clock at any time. If a judge's call is required, the judge, at his own discretion, can pause the chess clock when he arrives at the table. If the judge paused the clock he will restart it when his call is complete. Players who pause the chess clock will receive one warning and will lose their games upon a second infraction.

A player must activate all his models each turn or risk disqualification. Declaring that a model/unit sacrifices its movement and action is acceptable. When a player moves a model, rolls dice, marks damage, or contemplates decisions during the other player ’s turn, the player whose turn it is has the option of switching the clock to his opponent's time while these actions are resolved. This rule is present for the sake of time equity versus action and should not be abused. A player should call a judge if concerned with an opponent’s use of this rule.

When scenario win conditions are met, a player can end his turn without activating any other models. If a player’s clock runs out of time, that player loses the game; score the loss as an assassination victory using current table conditions. When the expected end time for the round arrives, the judge will check on all remaining active games. Games with less than 5 minutes combined on both player clocks will play to completion. Games with more than 5 minutes combined on both player clocks will be declared a draw.


Die Szenarien werden vor der jeweiligen Runde bekannt gegeben.

Bei den finalen Platzierungen wird die Baseline Variante von SR2013 verwendet, also Turnierpunkte -> SoS -> CP -> VP.

Mitzubringen sind:

* 2 Listen einer Fraktion je 50 Punkte mit unterschiedlichen Warcastern/Warlocks. Jede Liste muss mindestens einmal gespielt werden.
Die standardmäßigen Character Restrictions nach SR2013 sind zu beachten. Modelle mit Field Allowance "C" dürfen daher über beide Listen gerechnet nur einmal vorkommen.

* Es sind nur die Modelle erlaubt, die bis zum Tag der Listenabgabe (17.05.2013) auch schon regulär käuflich zu erwerben sind. Prereleases sind nicht erlaubt. Proxies sind in Ausnahmefällen gestattet, doch es muss die Turnierleitung VOR dem Turnier darüber informiert werden. Die geproxten Modelle müssen eindeutig erkennbar sein und dieselbe Basegröße wie das Originalmodell besitzen. Die Karten bzw. Bucheinträge der Modelle müssen beim Turnier vorhanden sein.

* Maßband, Würfel, Schablonen, Karten und Tokens für Focus bzw. Fury und Zauber/sonstige Effekte. Alle Tokens sollten der Übersicht halber bei ihren entsprechenden Modellen platziert werden.

* War Room darf verwendet werden. Der Gegenspieler bzw. die Gegenspielerin darf jedoch verlangen, dass man bei seinem bzw. ihrem Spiel auf War Room verzichtet. Daher müssen die Originalkarten (in physischer Form) IN JEDEM FALL verfügbar sein.

* Wir haben Timer zum Messen der Spielzeit zur Verfügung. Man kann jedoch auch eine eigene Schachuhr bzw. SchachuhrApp zur Zeitmessung heranziehen.


Teilnahmegebühr: 10€ bei Vorauszahlung / 15€ am Turniertag
Wer den Turnierbeitrag bis zum 10.05. einzahlt, bekommt zwei Punkte auf seinen bzw. ihren Strengh of Schedule (SoS) am Ende des Turnieres gutgeschrieben. Einzahlen kann man entweder persönlich bei der Turnierleitung oder via Überweisung an

- -snip- -

Armeelistenabgabe:
Wer bis Freitag 17.05. 22:00 seine bzw. ihre Armeelisten an die Mailadresse wmho [Punkt] wowkeepers [at] gmail [Punkt] com schickt, erhält 5 Control Points auf das Turnierergebnis gutgeschrieben. Die Armeelisten werden veröffentlicht, sobald alle teilnehmenden Personen ihre Listen eingeschickt haben.


Die Armeelisten sind hier zu finden:

http://www.diefestung.com/forum/thread.php?postid=776101#post776101

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.