T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Battlefield Brunswick - Warhammer 40k - 2014.01 - Informationen und Regeln

Hallo liebe Zocker

Wir Jungs vom Ludo Ergo Sum veranstalten dieses Jahr wieder ein 40K Turnier in der Mühle in Braunschweig. Hier erfahrt ihr alles nützliche, was ihr braucht, um daran teilzunehmen.

Kontodaten/ Startgebühr:
Überweist die Startgebühr bitte auf das folgende Konto:
Inhaber: Michael Haberer
Kontonummer: 125815
Bankleitzahl: 250 500 00
Verwendungszweck: Euer Name + Battlefield Brunswick 2014.01 40K

Armeeliste:
- Gespielt werden 1600 Punkte nach der neuen 7. 40K Edition.
- es sind nur Armeen nach normalem Aop zugelassen, kein Unbound.
- 1 Armeeorganisationsplan darf gewählt werden, dh. 1-2 Hq, 0-3 Elite, 2-6 Standardauswahlen, 0-3 Sturm, 0-3 Unterstützung, mehr nicht!!!
- weiter sind keine weiteren Pläne, Befestigungen, imperiale Ritter, Eskaltion usw gestattet (alles ist quasi so wie in der guten alten 5. Editon ;-); jeder Spieler braucht also nur seinen Codex und ein Regelbuch)
- reine imperiale Ritter sind gestattet. Bedenkt aber, dass nur 3 Ritter in einen AoP passen und ihr somit mit viel weniger Punkten spielt, als euer Gegner ;-)
- Die Armeeliste muss nicht vorher eingereicht werden, ABER in ausgedruckter Form am Turniertag bei der Anmeldung eingereicht werden. Wir kontrollieren die Listen dann im Laufe des Turniers. Bei Verstößen/ nicht korrekten Listen wird es Punktabzug geben. Allerdings seid ihr ja schon alle groß, daher glaube ich nicht, das es zu solchen Maßnahmen kommen wird. Der Onlinecodex und diverse andere Programme helfen euch dabei eine korrekte Liste zu erstellen ;-)
- Weiterhin braucht ihr noch eine zweite Kopie der Armeeliste für eure Spiele. Euer Gegner darf eure Liste jederzeit einsehen.
- Besondere Charaktermodelle sind gestattet.
- Es herrscht keine Bemalpflicht. Weiterhin werden dafür keine Turnierpunkte vergeben.

Was ihr mitbringen müsst:
- Eure Armee
- Würfel, Schablonen, Maßbänder, Stift, Taschenrechner
- 2!!!! ausgedruckte Versionen eurer Armeeliste, einen für euren Gegner, eine für die Orga
- Euer Armeebuch plus das aktuelle, englische Errata in digitaler oder Papierform
-Sofern vorhanden die Missionskarten für die Maelstrommissionen ( wer sie nicht besitzt, für den haben wir eine Lösung parat)

Regeln:
- es gelten die aktuellen Regeln der 7. Edition 40K plus die Erratas, welche bis zu diesem Zeitpunkt erschienen sind.

Zeitplan:
9:00-9:40 Einlass und Anmeldung
9:45- 9:55 Begrüßung und Paarungen
10:00-12:30 Runde 1
12:30-13:00 Mittagspause
13:10- 15:40 Runde 2
15:40-16:00 kleine Pause
16:00 - 18:30 Runde 3
18:45 Siegerehrung

Essen:
Es wird, wie immer bei uns Essen, Snacks, Kaffee und Getränke zu vertrerbaren Preisen geben.

Springer:
Für einen Springer ist gesorgt. Es muss sich also niemand sorgen machen, dass wir bei einer ungeraden Zahl ein Freilos haben.

Missionen:

Mission 1: Killpoints nach Feindberührung (schräger Aufstellungsart)
Die Regeln für Töte den Kriegsherrn, Durchburch und erster Abschuss kommen zur Geltung

Mission 2: Pattsituation (Maelstrommission 6) aus dem Regelbuch nach klassicher Aufstellungsart (lange Kante 12 rein)
Die Regeln für Töte den Kriegsherrn, Durchburch und erster Abschuss kommen zur Geltung

Mission 3: Domination mit 5 Missionszielen nach Speespitze ( 5. Edition das mit den Vierteln, ihr erinnert euch sicherlich ;-) )
Die Missionsziele werden folgendermaßen plaziert:
Eines (1) kommt genau in die Spielfeldmitte, die anderen 4 werden jeweils in die Mitte der vier Spielfeldviertel gelegt. Diese Ziele können ganz normal nach Regelbuch gehalten und verweigert werden. Am Ende nach jeder Spielrunde, beginnent mit der ersten Spielrunde bekommen die Spieler für jedes Ziel, das sie halten, einen Punkt. Die Punkte werden aufaddiert um am Ende des Spiels verglichen.
Die Regeln für Töte den Kriegsherrn, Durchburch und erster Abschuss kommen zur Geltung

Die Missionen werden natürlich vor jeder Runde auf Wunsch nochmal erklärt. Weiterhin würden wir alle Spieler bitten, welche über die 40K Missionskarten verfügen, diese auch mitzubringen. Für Spieler, die diese Karten nicht haben, werden wir eine Lösung parat haben. Also keine Sorge, ihr müsst die Karten vor dem Turnier nicht extra kaufen.

Spieldauer: alle Spiele gehen fest über 5 Runden, danach gibt es auf 3+ eine 6. Runde und auf 4+ eine 7. Runde. Nach Runde 7 ist Schluss.

Tiebreaker sind gemachte Siegespunkte.
Beispiele:
Ein Einheit Space Marines kostet 200 Punkte.
Ist die Einheit vollständig ausgelöscht oder am Spielende auf der Flucht: 200 Siegespunkte
Es leben bei Spielende noch 6 oder mehr Marines und die Einheit ist nicht auf der Flucht: 0 Siegespunkte
Es leben bei Spielende noch 5 oder weniger Marines und die Einheit ist nicht auf der Flucht: 100 Siegespunkte
Bei Fahrzeugen reicht es sie zu beschädigen (Strukturpunktverlust), um die Hälfte der Siegespunkte zu erhalten; gleiches gilt für Charaktarmodelle (Lebenspunktverlust = Hälfte der Siegespunkte)

Wertung:
Das normale Ergebnis lautet 10:10.
Für jeden erreichten Punkt in den primären und sekundären Missionszielen verschiebt sich das Ergebnis um +1/-1.
Bis zu einem Maximum von 20:0.
Gibt ein Spieler auf, verliert er 20:0, egal wie es gerade steht.

Beispiel zur Berechung eines Spielergebnisses:
Spieler A hat in der Killpointmission 5 Killpoints gemacht, Durchbruch erreicht und den ersten Abschuss gemacht. DH. Er hat ingesamt 7 Punkte erzielt.
Spieler B war leider nicht ganz so erfolgreich und hat nur 2 Killpoints erzielt. Sekundäre Ziele hat er leider keine erreicht. In Summe hat er also 2 Punkte.
Das Spiel endet also A7: B2 = Differenz 5. Spieler A bekommt also auf das 10:10 5 Punkte drauf, Spieler B 5 abgezogen. Macht also ein 15 zu 5 für Spieler A.

Viel Spaß wünsche euch eure Eisi ;-)

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.