T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Schlacht um die heiligen drei Festungen: Der Neidkopf - Informationen und Regeln

Informationen

Anmeldung
Eine Team-Anmeldung für das Turnier ist erst dann vollständig, wenn beide Spieler eines Teams sich auf der T3 Plattform angemeldet haben, das Startgeld beider Spieler des Teams auf unserem Vereinskonto eingegangen ist sowie die Armeeliste eingesandt und akzeptiert wurde. Spieler die unter 18 Jahre alt sind und an unserem Turnier teilnehmen möchten, wenden sich bitte im Vorfeld an die Turnierorganisation unter h3festungen@arcor.de, da wir eine Einverständniserklärung der Eltern für die Teilnahme benötigen.

Aus organisatorischen Gründen kann bei zu kurzfristiger Absage (weniger als 7 Kalendertagen vor dem Turnierbeginn) seitens eines Teilnehmers das Startgeld nicht mehr zurückerstattet werden.

Überweisung
Bitte überweist das Startgeld in Höhe von 15€ je Spieler (30€ je Team) bis zum 31.08.2014 an folgendes Konto:
Kontoinhaber: Stefan Ashauer
Kontonummer: 388348
Bankleitzahl: 520 515 55
Kreditinstitut: Stadtsparkasse Felsberg
Verwendungszweck: WH40k Vorname Nachname oder WH40k Teamname

Spielinformationen
• 22 Teams
• 2 Spieler pro Team zusammen 2000 Punkte
• 3 Spiele nach Schweizer System

Mitzubringen
• Benötigte Modelle gemäß eingesendeter Armeeliste
• Armeecodex der eigenen Armee inklusive offiziellem Errata/FAQ
• Regelbuch Warhammer 40.000 7.Edition
• Zollmaßband
• Würfel
• Schablonen
• Missionszielmarker

Regeln
Sämtliche Fragen sowie Armeelisten, (Eingang bis spätestens 31.08.2014), sendet Ihr bitte an h3festungen@arcor.de

Armeelisten
Armeelisten sind mit dem Online Codex zu erstellen und dann als Text in einer E-Mail kopiert an h3festungen@arcor.de zu senden


Grundlegende Regeln
• What you see is what you get
• Desweiteren ist es zwingend erforderlich, dass die Modelle auf Bases der aktuellen Größe stehen
• Es dürfen Eigenbauten und Fremdmodelle anderer Hersteller oder Systeme verwendet werden, solange sie als das zu erkennen sind, was sie darstellen und eine entsprechende Mindestgröße von dem Orginalmodell in jeglicher Hinsicht entsprechen, außerdem muss die Base die gleiche Größe aufweisen. Alle Modelle die diesen Regeln nicht entsprechen, nur unsere Ansicht zählt, gelten als geproxxt. Im Zweifelsfalle empfehlen wir Euch, uns ein Bild per E-Mail zuschicken
• Geproxxte Modelle werden als Verlust nur von der Spielleitung vom Spiel entfernt.
• Das bestehende Gelände, was zu Beginn des Turniers von der Orga aufgebaut wird darf nicht durch Befestigungen berührt oder bewegt werden.
• Die Regeln für Mysteriöse Objekte und Mysteriöses Gelände finden keine Anwendung.
• Für alle Missionen gilt: Sollte ein Tactical Objective gezogen/gewürfelt werden welches unter keinen Umständen zu erfüllen ist, weil der Gegner z.B. keinen Flieger/Psioniker hat, darf dieses Objective sofort neu ermittelt werden.


Listeneinschränkungen
Aktuell zugelassene Codizes:
• Codex Blood Angels (2010)
• Codex Chaosdämonen (2013)
• Codex Chaos Space Marines (2012)
- Supplement Black Legion (2013)
- Supplement Crimson Slaughter (2014)
• Codex Dark Angels (2013)
• Codex Dark Eldar (2010)
• Codex Eldar (2013)
- Supplement Iyanden (2013)
• Codex Grey Knights (2011)
• Codex Astra Militarum (2014)
- Codex Militarum Tempestus (2014)
• Codex Necrons (2011)
• Codex Orks (2014)
• Codex Adepta Sororitas (2013)
• Codex Space Marines (2013)
- Supplement Clan Raukaan (2013)
- Supplement Sentinels of Terra (2013)
• Codex Space Wolves (2009) (Sollte der neue Codex bis zum 23.08 erscheinen, ist es dem Spieler überlassen nach welchem Codex er spielen möchte.)
• Codex Sternenreich der Tau (2013)
- Supplement Farsight Enclave (2013)
• Codex Tyraniden (2014)

• Die Fraktionen dürfen beliebig gepaart werden (z.B. Grey Knights & Chaos Dämonen) es muss sich dabei aber um Zwei verschiedene Völker handeln.
Supplements, gelten dabei wie ihr Ursprungsvolk (z.B.: Iyanden sind auch Eldar)
Das Bündnis erfolgt nach den Regeln eines Zweckbündnisses. Die Modelle des Teampartners werden nicht als Feindlich betrachtet
• Jedem Team stehen maximal 2000 Punkte zur Verfügung
• Bei der Erzeugung von Warpenergie werden die Teams wie ein Spieler behandelt. Was bedeutet das immer beide Spieler eines Teams Zugriff auf nur einen Würfelpool haben den beide Spieler gefüllt haben
• Jeder Spieler hat ein einzelnes Kontingent mit eigenen Armeeorganisationsplan. Somit muss jeder mindestens ein HQ und zwei Standardeinheiten stellen, des Weiteren gelten beide Armen als Hauptkontingent.
• Keine Kontingente in loser Ordnung
• Der Punkteunterschied der beiden Armeen darf 50 Punkte nicht überschreiten.
z.B.: 1025 P. - 975 P. = 50 P.
• Keine Alliierten
• Keine Lords of War
• Das Team darf eine Befestigung aus dem Buch Belagerungskrieg auswählen
• Es dürfen keine Befestigungen des Typs Festung der Erlösung und Aquilla-Artilleriebunker eingesetzt werden
• Die einzelnen Segmente der Promethium-Relaisleitungen sind so groß wie ihre Gegenstücke einer Aegis-Verteidigungslinie.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.