T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Partnerlink
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

HTL - Der eine Ring - Informationen und Regeln

Turnier: HTL - Der eine Ring


Organisatorisches

Bei dem HTL-Turnier namens „HTL - Der eine Ring“ handelt es sich um ein HTL Herr der Ringe & Hobbit Tabletopturnier.

Das Turnier findet statt: Samstag, 17. September 2016

Das Turnier dauert von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Der Ort, wo das Turnier stattfindet, ist der Games Workshop Mönchengladbach: Bismarckstraße 15 Mönchengladbach.

Die Teilnahme an dem Turnier ist kostenlos. Aber hoffentlich nicht umsonst ;-)



Jede Turnierteilnehmerin und jeder Turnierteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sie/er für Schäden oder sonstige Unfälle, die sie/er verursacht, selbst verantwortlich ist.

Die Turnierleitung übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unfälle.

Außerdem übernimmt die Turnierleitung nicht die Verantwortung für eventuelle Stornierungsgebühren für Hotels, Anreise etc., falls das Turnier aus irgendwelchen Gründen nicht stattfindet.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist für seine Verpflegung und ihre/ seine Turnierutensilien (Würfel, Maßband, Figuren…) selbst verantwortlich.

Im Games Workshop selber gibt es keine Toiletten. Da der GW aber zentral in der Innenstadt liegt, besteht die Möglichkeit, in nahegelegene Kaufhäuser zu gehen und bei Bäckern etc. in der Nähe sich etwas zum Mittagessen zu kaufen.

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein schönes, spannendes Turnier.




Allgemeine Regeln

Bei dem Turnier handelt es sich um ein Einzelturnier.

Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigem Regelwerk: „Der Hobbit- Eine unerwartete Reise“

Darüber hinaus gelten folgende Erweiterungen:

 Die freien Völker
 Die gefallenen Reicheo
 Die Königreiche der Menschen
 Die Schlacht der fünf Heere
 Mordor
 Moria und Angmar
 Smaugs Einöde

Des Weiteren gelten auch folgende Dokumente:
 Aktuelle HTL- Bündnisliste V2.0
 Aktuelle Games Workshop FAQ
 Aktuelle HTL- Community FAQ

Die verwendete Längeneinheit auf dem Turnier ist: Zoll.





Spezielle Regeln

Die Paarungen werden anhand des Schweizer Systems ermittelt.

Die Schiedsrichterentscheidungen sind bindend, solange der Spielerin/ dem Spieler kein anderer Nachweis anhand der Regelbücher gelingt.

Die Spielplatten sind 48 Zoll x 48 Zoll groß.

Standarten dürfen, wie im Regelbuch beschrieben ist, aufgehoben werden.
Die Passagierregel findet auf diesem Turnier keine Anwendung.








Armeezusammenstellung

Bei der Zusammenstellung gelten die Regelungen, welche in den oben genannten (bei den allgemeinen Regeln) Regelwerken stehen.

Die Armee darf maximal 498 Punkte stark sein.

Es gibt weder ein Mindestanzahl für die Modelle noch eine Maximalbegrenzung für die Modellanzahl.

Es gibt keine Begrenzung für Helden, eine Armee kann theoretisch einzig und allein aus Helden zusammengesetzt sein.

Jede Spielerin/ jeder Spieler muss eine gute Armee mitbringen und darf zusätzlich eine böse Armee mitbringen. Beim Turnier wird dann – nach Möglichkeit - Gut gegen Böse gespielt. Haben Beide jeweils eine gute und eine böse Armee mitgebracht, so entscheidet ein Würfelwurf, wer welche Armee spielen darf.

Proxymodelle sind nicht erlaubt.

Heldenmodelle, die Helden mit anderem Profil darstellen sollen, sind erlaubt (Zum Beispiel: „Aragorn Streicher“ als „Aragorn König Elessar“).

Folgende Modelle sind auf dem Turnier nicht erlaubt:
• Tom Bombadil und Goldbeere
• Gollum (0 Punkte Version)
Alle anderen Modelle sind folglich erlaubt, sofern sie den anderen genannten Regeln nicht widersprechen.





Szenarios und Zeitplan

Es werden die 4 „Standardszenarios“ „Vorherrschaft“, „Erobern und Halten“, „Nehmt die Anhöhe“ und „Meister des Kampfes“ gespielt. Die Regeln zu diesen Szenarien findet man in den entsprechenden Regelbüchern.

Jedes Szenario dauert maximal 75 Minuten.

11:00 Uhr - 11:15 Uhr Check-In in der Turnierlocation
11:15 Uhr - 12:30 Uhr 1. Spiel: Vorherrschaft
12:30 Uhr - 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr - 14:30 Uhr 2. Spiel: Erobern und Halten
14:30 Uhr - 14:45 Uhr Pause
14:45 Uhr - 16:00 Uhr 3. Spiel: Nehmt die Anhöhe!
16:00 Uhr - 16.15 Uhr Pause
16:15 Uhr - 17:30 Uhr 4. Spiel: Meister des Kampfes
17:30 Uhr - 17:45 Uhr Auswertung
17:45 Uhr - 18:00 Uhr Siegerehrung

Sollte ein Spiel nach Ablauf der Zeit noch nicht beendet sein, so wird die aktuelle Spielrunde noch zu Ende gespielt.





Armeelistenabgabe und Bemalung

Die Armeeliste muss sauber ausgefüllt sein und muss alle Modelle mit ihrem Punktwert und der zusätzlich „gekauften“ Ausrüstung enthalten. Außerdem muss die entsprechende Fraktion nach HTL-Bündnisliste eingetragen werden.

Für die Armeeliste ist der HTL-Armeebogen zu verwenden.

Die Turnierleitung kann fehlerhafte Armeelisten zurückweisen.

Die Listen müssen bis spätestens Freitag, 26. August 2016 per E-Mail an steinberg.manuel@yahoo.com abgegeben werden.

Die Armeelisten werden schon vor dem Turnier überprüft.

Während des Turniers wir dann kontrolliert, ob die mitgebrachte Armee der auf dem Armeebogen eingetragenen Armee entspricht.

Jede Spielerin/ jeder Spieler soll bitte seine Armeeliste auch ausdrucken, damit er sie der Mitspielerin/ dem Mitspieler beim Turnier zur Einsichtnahme geben kann.

Es gibt auf diesem Turnier keine Bemalpflicht. Um für alle ein schönes Spielgefühl zu erreichen, wäre es dennoch schön wenn möglichst viele Spielerinnen und Spieler mit schön gestalteten und bemalten Armeen antreten würden.





Gewinnermittlung

Gewinner des Turniers ist, wer die meisten Spielpunkte erreicht. Insgesamt könnten maximal 100 Punkte erreicht werden.

Da es sich bei dem Turnier um ein kostenloses Turnier handelt, wird es neben einer Urkunde keine weiteren Preise für die Sieger geben.


Spielpunkte erhält man nach folgendem System:

Großer Sieg 20 Punkte
Kleiner Sieg 15 Punkte
Unentschieden 10 Punkte
Kleine Niederlage 5 Punkte
Große Niederlage 0 Punkte

Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich; danach die Differenz.

Wenn eine Spielerin/ ein Spieler ihre/ seine Armeeliste zu spät abgibt, so erhält die Person dafür Minuspunkte. Für jeweils drei Tage, um die die Armeeliste zu spät abgegeben wird, gibt es 5 Minuspunkte. Diese Person beginnt das Turnier dann also mit Minuspunkten.

Es gibt 20 Punkte extra, wenn ihr die Armeeliste bis zum 22.8.2016 abgeben habt.


Zusätzliche Infos

Viele der oben genannten HTL-Dokumente (Armeebogen, Bündnisliste…) stehen auf folgender Internetseite zum Download zur Verfügung: http://www.hobbit-tabletop-liga.net/#!hobbykram/ce5l



Bei weiteren Fragen zum Turnier kann man sich jederzeit gerne per E-Mail an mich wenden: steinberg.manuel@yahoo.com

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.