T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

GreatOldUglyCon - WHFB-Turnier- - Turnierablauf und Wertung

Spielwertung:

nach jedem Spiel werden 8 Turnierpunkte (TP) vergeben. Zur Vergabe werden die regulären Siegespunkte und Ergebnistabellen aus dem Grundbuch verwendet.
Die 8 Punkte werden wie folgt auf Sieger (S) und Verlierer (V) aufgeteilt:

Unentschieden: 4 (S) / 4 (V)
Knapper Sieg: 5 (S) / ) 3 (V)
Überlegener Sieg: 6 (S) / 2 (V)
Massaker: 8 (S) / 0 (V)

Zur Übersicht hier nocheinmal die Siegespunktetabellen bei 2000 Punkten:

Siegespunktedifferenz: Ergebniss
0-299: Unentschieden
300-599: Knapper Sieg
600-1.199: Überlegener Sieg
1.200+: Massaker

Die Malwertung:

Für die Bemalung einer Armee werden bis zu 8 Punkte vergeben - sie hat also die gleiche Wertigkeit wie ein einzelnes Turnierspiel!

Es wird voraussichtlich 3 Bewerter für die Bemalung geben; die endgültige Punktezahl errechnet sich aus dem (mathematisch korrekt gerundeten) Durchschnitt. Die Malwertung findet in der Mittagspause statt.

Die Angaben hinter den Punktwerten sind nur als Richtlinien/Orientierungshilfen zu verstehen; nicht als feste Vorgaben.

Malstandard:

0 Punkte (Unbemalt) bis 3 Punkte (komplette Armee mit Spitzenqualität)

WYSIWYG:

0 Punkte: Modelle nicht vollständig zusammengebaut; Ausrüstung stimmt hinten und vorne nicht

1 Punkt: Modelle vollständig; Einheitenausrüstung an mindestens der Hälfte der Modelle korrekt dargestellt (und somit eindeutig zu erkennen)

2 Punkte: Waffen+Ausrüstung so genau wie möglich

Basen:

1 Punkt, wenn die Basen der Armee entsprechend und bei allen Figuren zusammenhängend gestaltet wurden (einfach nur bemaltes Plastik reicht nicht!)

Anmerkungen: Beachtet bitte daß die Richtlinien für Basen auch für Multibasen/Movement Trays gelten!

Besonderes Modell/"Eyecatcher": 1 Punkt
Ein Extrapunkt für ein besonders umgebautes/bemaltes Modell, eine tolle Armeestandarte; ein besonderes großes Modell; kurz: ein aufwendig gestalteter Blickfang. Der Spieler schlägt selbst ein Modell der Armee für diesen Punkt vor - ob die Bedingungen für den Punkt erfüllt wurden entscheiden aber weiterhin die Prüfer.

1 Bonuspunkt:
der achte Punkt wird rein subjektiv vom Bewerter vergeben, um eine Armee auszuzeichnen. Dies könnte z.B. für eine besonders aufwendige Bemalung sein, oder für eine unbemalte, aber umfangreich umgebaute Armee... es ist so eine Art "Fleißpunkt" und sollte sich entsprechend verdient werden


Fairness/Spielspaß:

Nach jedem Spiel bewertet ein Turnierteilnehmer seinen Gegenspieler mit 0-2 Punkten auf Fairness und Spielspaß. Insgesamt sind somit bis zu 8 Punkte möglich; Fairness/Spielspaß hat also ebenfalls die gleiche Wertigkeit wie ein normales Turnierspiel.

Beachtet bitte, daß auch ein Gegner, gegen den ihr hoffnungslos verloren habt, sich durchaus fair verhalten, und somit mindestens 1 Punkt für das Spiel verdient haben kann. Ihr wollt ja sicher auch gerecht bewertet werden, seid also so gut und tut das auch bei eurem Mitspieler.

Sollte ein Spieler auffällig viele oder auffällig wenige Punkte in dieser Kategorie erhalten werden wir uns die Freiheit nehmen und diesem Spieler eine Weile über die Schulter shen, um festzustellen ob die Bewertung auch gerechtfertigt ist - benehmt euch also! :-)


Insgesamt werden also bis zu 48 Turnierpunkte vergeben, wobei schon Ergebnisse zwischen 36 und 40 sehr gut sind!

Neben dem Turniersieger werden ausgezeichnet (aber wohl nicht extra prämiert) der beste General (TP ohne Bemalung + Spielspaß); die bestbemalte Armee (nur Bemalwertung-bei Gleichstand stimmen die Bewerter nochmal extra ab) und der angenehmste Gegenspieler (nur Fairness/Spielspaß)

Die Szenarios:

Da 2 Stunden reine Spielzeit für Warhammer nicht sehr viel sind, wurde versucht die Szenarios möglichst einfach zu halten. Folgende Szenarios werden gespielt:

Szenario 1: Offene Feldschlacht
Keine Sonderregeln

Szenario 2: Schatzjagd
Es gelten die Aufstellungsregeln der "Zufälligen Begegnun" (Regelbuch Seiten 203/204). In der Mitte des Spieltisches befindet sich ein Objekt, um das gekämpft wird. Es gelten die normalen Regeln für Siegespunkte. Zusätzlich gibt jede Einheit (keine Charaktermodelle - bei berittenen Monstern nur das Reittier), die am Ende des Spieles mindestens 1 Modell in 6 Zoll Umkreis hat, ihrem Spieler ihren Siegespunktewert (beachtet die 50% SP unter halber Sollstärke).

Szenario 3: Flankenmanöver
Jeder Spieler wählt zwischen 500 und 750 Punkten aus seiner Armee aus (keine Armeestandarten, Kommandantenauswahlen oder Armeegeneräle). Nachdem beide Armeen aufgestelt wurden, notieren beide Spieler auf einem Blatt Papier, in welcher Runde (2-6) und von welcher Spielfeldseite (eigene lange oder beliebige kurze Seite) die Flankenstreitmacht eintreffen soll. Dafür wird kein Würfelwurf benötigt, alle Einheiten betreten das Spiel in der angegebenen Runde von der angegebenen Spielfeldkante, als ob sie in der Runde vorher einen Gegener über den Tisch verfolgt hätten.
Es gelten die normalen regeln für Siegespunkte. zusätzlich gelten folgende Boni/Mali:
Flankenstreitmacht trifft ein in Runde

2 : -250 SP
3:-100 SP
4: +- 0sp
5: + 100 SP
6: +250 SP

Das soll ein kleiner Anreiz sein, ein wenig risikofreundlicher zu spielen. Beachtet daß, auch wenn die Spielzeit vorbei sein sollte bevor die Einheiten auftauchen, diese Bonus SP vergeben werden!

Szenario 4: erbitterte Feindschaft
Der Streßabbauer zum Schluß! Es gibt KEINE SP für Tischviertel, Standarten oder Einheiten unter 50 % Sollstärke. Komplett ausgeschaltete Einheiten und getötete Helden geben den DOPPELTEN SP Wert! Außerdem hassen sich die nbeiden Armeegeneräle, auch wenn sie ansonsten immun gegen Psychologie sien sollten. Schafft es ein General, den anderen aktiv auszuschalten, also durch Nahkampf, Beschuß oder Magie (Überrennen oder vom Tisch scheuchen reicht nicht!), erhält er ZUSÄTZLICH zu den Pnkten für das Charaktermodel und den ausgeschalteten General nocheinmal 250 SP (die aber nicht nochmal verdoppelt werden)!


Der Turnierablauf:
Hier noch der vorläufige Tagesplan für den 10. Juli

9.00h-9-15h: Anmeldungen; Zahlung des Turnierbeitrags

9.15h-9.30h: einleitende Worte von der SL; Zuweisung der ersten Paarungen und Zuteilung der TIsche

9.30h-11.30h: Szenario 1; "offene Feldschlacht"

11.30h-11.45h: Auswertung der Runde 1; Zuweisung der Paarungen/TIsche für Runde 2

11.45h-13.45h: Szenario 2; "Schatzjagd"

13.45h-14.45h: Mittagspause; Bemalwertung;

14.45h-15.00h: Auswertung der Runde 2; Zuteilung für Runde 3

15.00h-17.00h: Szenario 3; "Flankenmanöver"

17.00h-17.15h: Auswertung Runde 3; Zuteilung Runde 4

17.15h-19.15h: Szenario 4; "erbitterte Feindschaft"

19.15h-19.30h: Auswertung Szenaio 4, Fairneß- + Malwertung

19.30h: Siegerehrung

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.