T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

TG PLAY - Her(rford) der Ringe - Informationen und Regeln

Informationen und Regeln

1 Adresse und Parken

TG Herford e.V. - Sportpark Waldfrieden
Waldfriedenstraße 64
32049 Herford

Der Vereinsparkplatz liegt unmittelbar vor den Vereinsräumlichkeiten und darf von Gästen genutzt werden. Das Vereinsgelände ist nur mäßig gut mit ÖPNV zu erreichen. Die nächsten Bushaltestellen sind Stadtholzstr./Bergstr. und Waldfriedenstr.

2 Allgemeines

2.1 Startgeld und Zahlung
Das Startgeld beträgt 5€ pro Person und geht zu gunsten der Renovierung unserer Abteilungsräumlichkeiten.
Die Anmeldung ist mit Zahlungseingang fix.
Bitte das Ticket direkt über Yolawo erwerben: https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/666048b225075a2e8ab3c862 - wir stellen den Status bei T3 dann zeitnah um.

Eine Stornierung des Tickets ist bis 2 Wochen vor Turnier möglich.

+++ Bitte beachtet, dass es einige Tage dauern kann bis die Ticket-Buchungen auf T3 eingepflegt sind.
Nach einem Tag Mails schreiben "wieso bin ich noch nicht auf bezahlt" sind nicht hilfreich. +++

2.2 Verpflegung
Für die Mittagspause ist eine Bestellung bei einem lokalen Imbiss (Pizza, Pasta, Salat…) geplant. Ggf. wird gegrillt.
Getränke und Snacks können gegen einen kleinen Beitrag erworben werden.

2.3 Preisgelder
Da nicht gewertet wird, gibt es auch keine Preise.

3 Regeln, Erweiterungen und FAQ

Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk "Middle-Earth™ Tabletop Strategiespiel Regelwerk" von Games Workshop mit Stichtag des Turniervortages samt gültigen Erweiterungen, Armeebüchern und FAQ!

3.1 Platten und Sonderregeln
Platten
- Einheiten sowie Marker dürfen nicht auf höheren Ebenen, Dächern oder Steinsäulen etc. aufgestellt werden.
Sollte es Möglichkeiten (Treppen, Klettern) geben, diese nach Aufstellung zu erreichen, dürfen sich diese im Laufe des Spieles aber natürlich dorthin bewegen.
- die Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen.
Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler im
Turnierverlauf möglichst auf verschiedenen Platten spielen.
- die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden
- sollte es Unstimmigkeiten geben z.B. vorgegebener Marker in einem Berg, geschlossenem Gebäude o.Ä. dann sprecht uns gerne an! Grundsätzlich ist es durchaus beabsichtigt, dass an einer vorgegebenen Stelle für Marker auch mal eine Ruine oder Wald steht oder die Spielfeldmitte mitGebäuden beengt ist, damit dem Gelände auch eine strategische Bedeutung zukommt

3.2 Sonderregeln
- Die Passagier-Regel findet im Turnier keine Anwendung.
- Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler!

3.3 Armeezusammenstellung und -liste
Die Armeezusammenstellung unterliegt dem gültigen Regelwerk samt Verbündetenmatrix.
Maximal 450 Punkte, mindestens 6 Modelle.
Jeder Spieler kann eine gute und eine böse Armee mitbringen oder mit nur einer Armee antreten.
Es gibt keine Begrenzung für Helden, eine Armee kann also auch völlig aus Helden bestehen.

Die Turnierlisten sind auf folgendem Vordruck abzugeben:

https://www.sidequest-store.de/_files/ugd/692018_d55bbb83066b4a0db0c3f1ab231c7d21.xlsx
Die Armeelisten sind spätestens bis zum 04.07.2024 23:59 Uhr, der Turnierleitung per Email (legendaryhansdieter@gmail.com) zu senden. Folgendes ist zu beachten:
 Die Listen müssen alle Modelle der Armee inkl. Heldenstufe/Krieger, zugekaufter Ausrüstung/Aufwertung, Kriegstrupp und Gesamtkosten enthalten
, ebenso der korrekte Bündnisstatus bzw. Angabe der legendären Legion 
- auch kostenlose Upgrades (z.B. schwarze Drachen beim Drachenkaiser) müssen angegeben werden
. Bitte beachtet die korrekte Bezeichnung der gekauften Ausrüstung (ein Kampfspeer ist keine Lanze). 
Bitte speichert die Liste(n) als PDF ab.


3.4 Bemalpflicht
Es gibt keine Bemalpflicht, da wir so einsteigerfreundlich wie möglich sein wollen.

3.5 Marker
Jeder Spieler muss 3 25mm-Marker mitbringen. Das können gestaltete Bases oder passende(!) Tokens sein.
Eine einfache Methode wäre beispielsweise eine Base mit einem Banner aus Draht und Papier. Aber auch Bits wie Fässer, Truhen oder ungenutzte Ausrüstung können super wiederverwendet werden. Der künstlerischen Freiheit sind hier keine Grenzen gesetzt.

3.6 Proxys
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt.
Heldenmodelle, die unterschiedliche Profile darstellen (z.B. Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts oder Legolas Grünblatt, Prinz von Düsterwald als Gefährten-Legolas) werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt.
Solltest du dir im Einzelfall unsicher sein, kontaktiere uns frühzeitig!

Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein.
Modelle, für die es zwar schon Regeln gibt, deren Basegrößen aber noch nicht bekannt sind (bspw. Azog's Signalturm, Kriegsdrachen der Ostlinge) dürfen nicht eingesetzt werden. Berittene Modelle dürfen nicht dadurch dargestellt werden, dass sie lose neben einem Pferd auf dessen Base platziert werden.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.