T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Die grossen Kartoffelkriege - Der 1. Angriff der Emsfreibeuter - Informationen und Regeln

Veranstaltungsort
Yvolve
Raiffeisenstraße 8 (bei sehr alten Navis müsst ihr Benzstr. 6 eingeben und etwas suchen)
49835 Wietmarschen - Lohne
Direkt an der A31 Abfahrt 25-Lingen
Der Gamingbereich befindet sich vom Parkplatz aus rechts am kurzen L-Stück des Gebäudes, Treppe hoch und oben die Tür links.
Auf dem gesamten Gelände, auch im Spielbereich, herrscht absolutes Alkoholverbot! Das gilt auch für alkoholfreie Derivate eigentlich alkoholischer Getränke.

Zeitplan
Einlass und Aufbau: 10:00 Uhr
Begrüssung und 1. Runde: 10:50 Uhr
Mittagspause: 13:30 Uhr
2. Runde: 14:30 Uhr
3. Runde: 17:00 Uhr
Aufräumen und Siegerehrung: 19:30 Uhr
Danach freies spielen, klönen und netzwerken bis open end

Verpflegung
Ihr dürft eigene Verpflegung mitbringen. Vor Ort ist ein Münzautomat mit stetig wechselndem Angebot verschiedener gekühlter Getränke und Süsswaren.
Für die Mittagspause ist fussläufig ein Raiffeisenmarkt mit warmer Küche und ein Burger King erreichbar.
Auf dem gesamten Gelände des Veranstaltungsortes, auch im Spielbereich, herrscht absolutes Alkoholverbot! Das gilt auch für alkoholfreie Derivate eigentlich alkoholischer Getränke.

Haftungsausschluss
Jeder Teilnehmer verzichtet auf Ansprüche jeglicher Art gegenüber den Veranstaltern und deren Helfern. Jeder ist für seine Mannschaft und andere mitgebrachte Sachen selbst verantwortlich.

Sei kein Arsch
Als grundlegende Regel gilt: Seid fair und freundlich zueinander.
Alle sind zum Spaß auf einem Turnier und investieren Zeit und Geld um einen fröhlichen Tag zu haben. Das Gekloppe findet auf dem Tisch statt, nicht daneben.
Spielt zügig. Auf einem Turnier ist immer etwas Zeitdruck. Und möglichst sollte jede Runde bis zum Ende gespielt werden können und nicht durch Zeitmangel enden.
Und das Wichtigste: „Be a Gentleman/Lady“. Es reicht nicht um 0,1cm? Schenke Sie dem Gegner, damit das Spiel entspannter ist und er wird Dir auch was dafür geben. Verbissen um jeden Millimeter zu kämpfen vermiest nur die Stimmung und bringt keinem was. Erinnert Eure Gegner freundlich daran, dass noch für einen Kritischen gezogen werden muss oder dass ein Moraltest noch ansteht.
Euch stört was? Versucht es untereinander zu klären, und wenn das nicht hilft ruft den Judge. Der weiss zwar auch nicht alles, aber entscheidet unabhängig und neutral nach allen Infos die er hat. Wenn du also auf bestimmte Regeln oder Regelauslegungen der Crew hinweisen möchtest wäre es sinnvoll das auch dem Judge zeigen zu können.

Miniaturen und Bemalung
Es sind fast nur offizielle Freebooter Miniatures Miniaturen zugelassen. Es herrscht keine Bemalpflicht, aber wer spielt schon gerne mit Silberfischen.
Umbauten von Miniaturen sind erlaubt und auch erwünscht. Allerdings wird zu spielrelevanten Zwecken immer von der Originalminiatur ausgegangen. Deswegen sollte bei erheblichen Umbauten möglichst eine Originalminiatur als Referenz mitgenommen werden. Charaktere die out of Print und nicht mehr im Freebooters Miniatures Shop erhältlich sind dürfen geproxt werden. Dabei sollte das Ersatzmodell aber dem Original ähneln. Space Marines sehen mit Piratenhut einfach nur doof aus.

Mannschaften
Du hast die Wahl entweder 1 Mannschaft zu nutzen, oder 2 Mannschaften derselben Fraktion zu nutzen.
Wenn du 2 Mannschaften nutzt musst du dich für eine Liste entscheiden bevor du die Liste des Gegners siehst. Nur die Fraktion des Gegners und die Mission darfst du vorher wissen.
Es sind alle Themenmannschaften zugelassen
Eine Mannschaft darf nur 500 Dublonen kosten, die 5% Regel findet keine Anwendung.
Legenden und limitierte Modelle dürfen nicht in Mannschaften enthalten sein.

Ausrüstung für den Spieler
Jeder Turnierteilnehmer muss ein paar Sachen auf jeden Fall dabei haben. Sonst wird die Durchführung eines Turniers sehr schwer.
- Mannschaftslisten in schriftlicher, leserlicher und verständlicher Form
- Miniaturen seiner Mannschaft und die zugehörigen Charakterkarten
- Schicksalskarten, Ereigniskarten und Trefferzonenkarten (Auch wenn nur mit einem Deck gespielt wird), evtl. Ausrüstungskarten und Loakarten
- Regelwerke zum Nachschlagen
- Maßband mit cm-Einteilung
- Folienstift zum Abstreichen der Lebenspunkte
- Evtl. Marker für die Buchhaltung (siehe Buchhaltung)

Alternativen Regeln aus ToL#8
Die alternativen Regeln aus Tales of Longfall #8 finden auf diesem Turnier keine Anwendung.

Szenarios
Die Szenarios werden auf dem Turnier bekanntgegen.

Buchhaltung
Ein jeder Spieler ist angehalten, ein wenig darüber was er tut, Buch zuhalten. Soll heißen: Er ist dazu verpflichtet alles korrekt zu markieren und einen guten Weg zu finden, wie er zum Beispiel den Ladezustand seiner Waffen markiert. Sei es durch Lademarker oder durch ein Markieren auf der Karte.
Für seine Karten ist jeder selbst verantwortlich. Sollten einmal Streitigkeiten auftreten, tritt obige Regel „Sei kein Arsch“ in Kraft. Im Zweifel könnt ihr einen Schiedsrichter hinzuziehen.

Gelände
Die Spieler dürfen das Gelände nicht modifizieren außer durch Sonderregeln. Bei Sonderregeln die ein Gelände ersetzen, bitte am Ende des Spiels das Gelände wieder zurücktauschen und an die ursprüngliche Position stellen.

Gelände wird in folgender Reihenfolge modifiziert:
- Gelände entfernen (Schatten)
- Gelände ersetzen (Wald der Amazonen)
- Gelände hinzufügen (Gebäude der Bruderschaft)[/list]
Es kann sein, dass es bei manchen Szenarien nicht möglich ist das Gelände zu modifizieren. Welche das sind sollte euer rumvoller Piratenverstand (gesunder Menschenverstand) erkennen können. Oder ihr einigt euch auf Kompromisse (der Bootssteg ist von Schilf überwuchert das wie ein Wald wirkt, etz).

Sollten beide Spieler dieselbe Modifikation haben, so wird die Initiative bestimmt. Der Gewinner darf aussuchen in welcher Reihenfolge die Modifikation durchgeführt wird. Zieht ein Spieler dabei eine Schicksalskarte mit dem Symbol Schatztruhe, so darf er in diesem Fall keine Ereigniskarte ziehen. Sollten Schicksalskarten gezogen werden müssen, werden diese danach neu gemischt.
Die Folgenden maximalen Abmessungen gelten für das Gelände der Sonderregeln:
- Der Wald der Amazonen darf maximal 15 cm x 10 cm x 10 cm (L/B/H) groß sein.
- Das Gebäude der Bruderschaft darf maximal 10 cm x 10 cm x 5 cm (L/B/H) groß sein. (Die Freebooters Cabanas sind zu gross dafür)

Sollte eine Regel ein Geländestück erfordern, so muss der Spieler, der diese Regel nutzen möchte ein regelkonformes Geländestück dabeihaben. Sollte er keins dabei haben oder sollte es nicht regelkonform sein, so darf er die Regel nicht nutzen.

Einigt euch untereinander vor der Aufstellung, welches der Geländestücke wie gespielt wird. Solltet ihr euch uneins sein, dann zieht eine Schicksalskarte.
Das Durchschreiten eines Fenster findet immer mit der Bewegungsart Klettern statt, gibt aber keine Bewegungsabzüge.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.