T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Sidequest - Star Wars Legion Turnier #4 - Informationen und Regeln

1. Adresse
Sidequest
Am Gitter 1
27568 Bremerhaven

Parkplätze sind kostenlos. Wenn direkt „Am Gitter“ nichts frei ist, sind immer in der Rudloffstr. kostenfreie Parkplätze zu finden.


2. Startgeld
Das Teilnahmeticket kostet 18€, bzw. für Sidequest Clubmitglieder gibt es eine ermäßigte Startgebühr von 16€.
Wir empfehlen eine Bezahlung per Paypal. Bitte wählt hier bei einer Ticketbezahlung mit PayPal die Bezahlmöglichkeit "an FREUNDE & FAMILIE" aus.
Alle Daten zur Bezahlung findet ihr in der Anmeldemail , welche ihr automatisch nach der Anmeldung bei t3 erhalten.
Die Plätze werden dabei nach dem "First Come - First Served" Prinzip vergeben und sind erst sicher, wenn die Teilnahmegebühr eingegangen ist.
Nach Zuweisung eines fixen Startplatzes wird die Teilnahmegebühr im Fall einer Absage durch den Spieler bis zum 26.10.2024 voll zurückerstattet. Danach kann leider keine Rückerstattung stattfinden.

3. Verpflegung
Kühle Getränke können auf Vertrauensbasis im Laden erworben werden (2€ / Getränk).
Fußläufig ist ein Bäcker, Imbiss und Kiosk erreichbar.
Voraussichtlich wird es in der großen Pause ein gemeinsames Essen geben. Die genauen Kosten und das Menü werden vorab in der Whats App Gruppe zum Turnier bekannt gegeben. Alle Teilnehmer sind automatisch für das Essen angemeldet. Falls jemand explizit nicht teilnehmen möchte, bitten wir um eine Absage nach der bekanntgabe.

4. Regelwerke
Gespielt wird nach dem aktuellen Organized Play Dokument von Atomic Mass Games im Schweizer System.
https://www.atomicmassgames.com/star-wars-legion-documents

5. Ablauf
Die Paarungen werden von https://www.longshanks.org/ durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems“ festgelegt.
Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann an Hand der Regelbücher etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler!
Die Platten (6 x 3) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.
Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl einen Springer zur Verfügung stellen.
Die für das Szenario vorgegebene Zeit ist einzuhalten, bei Zeitablauf gilt „Dice down“, also wird das Spiel unmittelbar abgebrochen. Die Spielrunde, in der die Zeit abläuft, wird nicht zu Ende gespielt. 15 Minuten vor dem Ende darf keine neue Runde mehr begonnen werden.
Sprecht mit eurem Gegner vor dem Spiel einmal über das Gelände auf der jeweiligen Platte. So beugt ihr Missverständnissen vor!

6. Armeezusammenstellung
Bei der Armeezusammenstellung müssen alle Beschränkungen beachtet werden, die den aktuellen Regeln entsprechen.
Eure Armee besteht aus maximal 1000 Punkten einer Fraktion sowie 9 Gefechtskarten (jeweils 3 von jeder Kategorie).
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt. Alternativmodelle, welche klar und ohne jegliche Verwechslungsgefahr zu identifizieren sind, sind erlaubt.
Die aktuellen original Einheitenkarten inkl. Ausrüstungskarten sind in physischer Form und für den Gegner einsehbar vorzuhalten.


7. Spielablauf und Zeitplan

Die Spielzeit beträgt 150 Minuten

9:00- 9:30 Begrüßung, Paarungen und Vorbereitung fürs 1. Spiel
9:30 - 12:00 1. Spiel
12:00 - 13:00 Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen im One Up
13:00 - 15:30 2.Spiel
15:30 - 15:50 Pause
15:50 - 18:20 3.Spiel
18:30 - 19:00 Einpacken und Pause
19:00 - 19:30 Siegerehrung und Verabschiedung

8. Abgabe der Armeelisten
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.
Die Armeelisten sind spätestens bis zum 02.11.2024, 23:59 Uhr, der Turnierleitung per E-Mail (turnier@sidequest-store.de) von https://tabletopadmiral.com/ als Text oder Quick Image zu senden. Wer seine Liste bis zum 02.11.24 abgibt, erhält die Möglichkeit, etwaige Fehler in der Liste, die bei der Kontrolle auftauchen, ohne Punktabzug zu korrigieren.
Ebenso ist es wichtig das ihr euch bei https://www.longshanks.org/ einen Account anlegt und euch bei dem Turnier registriert und eure liste als - JSON Export - dort hoch ladet um ein einwandfreien ab lauf zu gewährleisten.


9. Bemalung und Marker
Beim Turnier besteht Bemalpflicht. Bemalpflicht bedeutet, dass die Figuren im Tabletop-Standard bemalt sein müssen (mindestens Grundfarben, Geisterfarben für normale Miniaturen gelten nicht als bemalt!). Ebenso müssen die Bases gestaltet sein.
Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich, dass unbemalte oder teilweise bemalte Minis NICHT eingesetzt werden dürfen.
Wenn ein Spieler beim Turnier mit einer Armee erscheint, die nur teilweise oder gar nicht bemalt ist, dann muss der Spieler leider mit der reduzierten Armee antreten.
Ein spontanes Umstellen der Armee an den Turniertagen ist nicht erlaubt.
Jeder Spieler muss Marker in der im Regelwerk vorgesehen Größe entsprechend seiner Missionskarten bereitstellen können

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.