T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

1. Hamburger Klabautermann-Cup - Informationen und Regeln

**1. Hamburger Klabautermann-Cup - Turnierablauf und Wertung**



### 1. Zeitplan

**Samstag:**
08:30 - 09:30: Registrierung der Mannschaften im Hafen
09:30 - 10:00: Begrüßung durch die Hafenmeister
10:00 - 12:00: 1. Gefecht: Schlägerei
12:00 - 12:20: Krummsäbel-Pause
12:20 - 14:20: 2. Gefecht: Flaggen hissen
14:20 - 15:20: Mittagsrast und Wahl der prächtigsten Crew
15:20 - 17:20: 3. Gefecht: Rattenjagd
ca. 18:00 Uhr: Krönung der Sieger auf dem Hauptdeck


### 2. Allgemeiner Ablauf

- In der ersten Runde werden die Gefechte zufällig ausgelost.
- Ab Runde 2 dann Paarungen nach dem „Schweizer System“.
- Innerhalb der letzten 15 Minuten darf keine neue Runde mehr begonnen werden!
- Die Organisatoren stehen bei ungerader Anzahl an Freibeutern als "Springer" bereit.

### 3. Ermittlung der Turnierpunkte

- Für das Turnier gilt das 2-1-0-System: Ein Sieg bringt zwei, ein Unentschieden einen und eine Niederlage null Punkte.
- Bei Gleichstand zählt die Differenz der eroberten Szenario-Punkte.
- Haben Piraten die gleiche Punktzahl und Differenz, wird die Gesamtzahl der eroberten Siegespunkte herangezogen.
- Falls auch das gleich ist, wird geschaut, wessen Gegner am Ende des Turniers die besten Platzierungen erreicht haben.

### 4. Schönste Crew-Wahl

Während der Mittagsrast kann jeder Kapitän seine Crew zur Wahl der prächtigsten Mannschaft aufstellen.
Bei der Anmeldung zum Turnier wird jeder Mannschaft ein Zettel und eine Nummer übergeben. Die Crew soll während der Pause im großen Raum aufgestellt und die Nummer gut sichtbar (und gegen Wegfliegen durch eine Kanonenkugel oder einen Marker gesichert) präsentiert werden.

Regeln für die Wahl:
- Die gesamte Crew muss aufgestellt werden, aber keine weiteren Modelle.
- Ein Präsentationsbrett ist gerne gesehen und wertet die Armee auf.
- Jeder Teilnehmer hat zwei Stimmen, die er nach eigenem Gutdünken (Stil, Technik, Gesamteindruck) an zwei verschiedene Crews vergeben darf.
- Der Einsatz von Entermessern und Musketen zur Motivation von Wahlberechtigten ist untersagt.

### 5. Regeln

**1. Ort des Turniers**
Campus Steilshoop
Gropiusring 43
22309 Hamburg

**2. Teilnahmegebühr**
25 Goldstücke, Vereinsmitglieder zahlen nur 22.
Die Anmeldung ist fix, sobald die Gebühr gezahlt wurde. Eine Rückerstattung ist bis zwei Wochen vor dem Turnier möglich.
Bezahlen könnt ihr per Piratenkurier (PayPal: info@tabletop-nord.de) als Freund oder über ein Geheimkonto (auf Nachfrage).

**3. Anreise und Unterkunft**
- **Schiff:** Es gibt genügend Ankerplätze in den Nebenstraßen des Hafens.
- **Landgang:** Mit dem Karren oder zu Fuß: Vom Hamburger Hauptbahnhof sind es ca. 35 Minuten. Nehmt die Route über Barmbek und weiter mit dem Sammelboot Nr. 7 bis zur Anlegestelle "Einkaufszentrum Steilshoop". Von dort aus seid ihr ohne Holzbein in 5 Minuten am Turnierplatz.

**Unterkunft:** Es gibt Tavernen und Gasthäuser in der Nähe des Turniers. Zum Beispiel das B&B-Tavernenhaus Barmbek oder das Heikotel City Nord. Wer es abenteuerlicher mag, kann auch in einem Hostel oder einer Hängematte in der Nähe nächtigen.

**4. Verpflegung**
Bier und hartes Brot werden gegen einen schmalen Taler bereitgestellt. Wasser und kleine Snacks sind für alle Freibeuter kostenlos.
Das Mittagsmahl ist im Ticketpreis enthalten, und auch für Vegetarier und Veganer geeignet.

**5. Regeln**
Die aktuellen Seefahrtsregeln aus dem Regelbuch gelten für das Turnier. Wer es wagt, den Regeln nicht zu folgen, riskiert den Gang über die Planke!

### 6. Ablauf

- Die Paarungen werden nach dem „Schweizer System“ festgelegt.
- Entscheidungen der Schiedsrichter (Kapitän und Offiziere) sind bindend. Beweise für Regelabweichungen müssen von den Piraten selbst erbracht werden.
- Die Spielflächen (3 x 3) werden von der Turnierleitung vorbereitet und dürfen nicht verändert werden. Jeder Spieler bekommt eine zufällige Platte zugewiesen. Die Zeit pro Gefecht beträgt zwei Stunden. 15 Minuten vor Ablauf der Zeit darf keine neue Runde mehr begonnen werden.

### 7. Die Crew

- Jede Mannschaft darf höchstens 500 Dublonen an Heuer kosten und muss mindestens vier Freibeuter enthalten.
- Proxys sind beim Turnier nicht erlaubt.
- Falls die Crew Schablonenwaffen oder besondere Regeln nutzt die Schablonen benötigen, müssen diese im Original mitgebracht werden.
- Ausrüstungskarten müssen mindestens 1x im Original vorliegen. Das bedeutet z.B. wenn 3 Modelle eine Kartusche als Ausrüstung erhalten haben muss mindesten aber nur 1x die Karte vorhanden sein. Die tatsächliche Anzahl kann dann durch Marker oder auf der Karte markiert werden.

**Bemalung, Marker und Karten**
- Alle Figuren müssen in den prächtigen Farben der Piraten bemalt sein. Unbemalte Freibeuter werden nicht akzeptiert und müssen im Lager bleiben!
- Jeder Kapitän muss drei ca. 25mm-Marker mitbringen, am besten passend zur Crew gerne mit Flagge.
- Jeder Kapitän muss einen Satz Spielkarten mitbringen. Am Tisch können sich die Kapitäne dann gerne einigen mit welchen der Sätze gespielt wird.
- Den Umfang der Schatzkarten dürfen die Kapitäne ebenfalls absprechen, mindestens jedoch die Karten des Grundsets müssen gespielt werden. Sollte hier keine Einigung zu finden sein wird entweder eine Münze geworfen oder ein kurzer Faustkampf ausgetragen die Entscheidung hierfür trifft der Hafenmeister.

### 8. Mannschaftslisten

Die Turnierleitung behält sich vor, Crews oder Mannschaften abzulehnen. Die Liste muss bis spätestens 23. Oktober 2024, 23:59 Uhr, per Flaschenpost an die Turnierleitung gesendet werden.
Für moderne Freibeuter natürlich per elektronischer Flaschenpost armeelisten@tabletop-nord.de

### 9. Allgemeine Regeln

Jeder Pirat ist für sein eigenes Schwert verantwortlich. Die Turnierleitung übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste während des Turniers. Minderjährige Freibeuter dürfen nur in Begleitung eines erfahrenen Piraten teilnehmen.
Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Teilnehmer bereit, dass Fotos und Gemälde von ihm angefertigt und verbreitet werden dürfen, egal ob digital oder analog.

Wir freuen uns darauf, euch auf der See zu sehen!

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.