Kosten, Verpflegung und Rückerstattung
Die Teilnahme am Turnier kostet 74€.
Eine Rückerstattung bei Absage ist bis zum 31.12.2024 möglich, danach aber ausgeschlossen.
Bitte kümmert Euch im Zweifel um einen Ersatzspieler :)
Die Zahlung kann unter folgendem Shop-Produkt mit jedem beliebigen Zahlungsmittel erfolgen:
https://paschspiele.com/products/turnierticket-erste-schlacht-um-die-augs-burg-mittelerde?_pos=1&_sid=8456dba86&_ss=r
Im Teilnahmepreis enthalten sind zwei Mittagessen (siehe Zeitplan)
Für Begleiter müssen wir Euch (reicht vor Ort) 15 € für die Verpflegung und für Kinder 5 € abknöpfen.
Getränke sind zu sehr vernünftigen Preisen vor Ort erhältlich. (1€ Wasser, 2 € Softdrink / Bier / Energy)
Besonderheiten - Gegenargumente für lahme Ausreden
Kinderbetreuung
Wir haben eine ausgebildete Erzieherin engagiert, die Kinder im Kita / Kindergartenalter betreuen kann. Mindestens die drei Paschi-Kinder werden da sein - es wird also eine lauschige Spielerunde. Die Betreuung ist in einem Nebenraum und wir packen ihn bis oben hin mit Spielzeug voll - ganz ohne Eltern wird es natürlich nicht gehen, aber - aus Erfahrung - Mitspielen ist für Mama und Papa ohne Schwierigkeiten machbar.
Spielerfrauen-Area
Eure Partner können nicht euch verzichten? Wie haben eine Area mit Bar und Gratis-Sektchen für Begleiter. Es werden also wunderbare Gespräche über Freunde und Männer stattfinden, die einen kräftigen Zug aus dem Mal-Wasser nehmen. Wir versuchen außerdem, auch hier alles für ein lustiges Wochenende vorzubereiten. Die Gespräche mit den Läden in der Umgebung für Shopping-Gutscheine und ein kleines exklusiv-Event für Begleiterinnen sind am Laufen. Die Spielerfrauen-Area steht natürlich auch für männliche Begleiter von unseren Spielerinnen zur Verfügung.
Was ihr Euren Partnerinnen nicht unter die Nase reiben müsst: Der Bereich ist natürlich von einigen unserer TabletoplerINNEN unterwandert, hat einen kleinen Test-Tisch und eine kleine Malstation, bei der man vielleicht eine Spielerfrau zur Spielerin bekehren kann.
Team-Booth
Wenn ihr als Team kommt - ab einer gewissen Größe (~5 Leute) richten wir Euch in der Turnierlocation eine kleine Team-Booth mit Logo und Kram ein. Das ist zum Einen nett, weil es dann eine Garderobe, einen Rückzugsort und einen Platz für die Armeen außerhalb der Spieltische gibt. Zum Anderen können dann Content Creatoren aus der Community, Anbieter verschiedener Services oder externe Presse-Leute direkt auf ein Team zugehen und ein Gespräch oder ein Angebot bequatschen. Wir stellen sicher, dass man erkennt, wo in der DACH-Region ihr sitzt - vielleicht findet ja ein Spieler, der bisher ohne Team unterwegs ist, Anschluss.
Allgemeine Regeln
Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk für das Middle Earth Tabletop Strategy Game. Zum Zeitpunkt der Turnierausschreibung ist eine neue Edition angekündigt, von der wir noch recht wenig wissen, aber zum Turnier wird sie schon veröffentlicht und gültig sein.
Bei Unstimmigkeiten zwischen dem deutschen und dem englischen Regelwerk zählt im Zweifel der englische Regeltext als höhere Instanz als der deutsche.
Neu erschienene Errata oder Regelbücher, die bis zum Datum der Listenabgabe erschienen sind, werden angewandt. Nachträglich erschienene werden nicht berücksichtigt, sodass jeder Spieler die Chance hat, seine Listen mit den aktuellen Regeln zu testen.
Szenarien und Turnierpunkte
Noch sind die Regeln der neuen Edition nicht bekannt. Es werden im Ablauf Szenarien aus dem aktuellen Matched Play Guide angegeben, die jedoch ggf. durch Regeländerungen angepasst werden.
Die angegebenen Szenarien geben jedoch das „Grundgerüst“ für die entsprechenden Spiele vor.
Neben den Szenarien wird man Turnierpunkte über Geheimmissionen erlangen können. Eine entsprechende Übersicht wird den Spielern spätestens zum 31.12.2024 zur Verfügung gestellt.
Außerdem können auf jeder Platte ein paar Zusatzpunkte über eine platten-spezifische Mission erzielt werden.
Spezielle Regeln und Ablauf
Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand eines einfachen Turnierplans festgelegt.
Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler!
Die Platten (48 x 48 Zoll*) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.
Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl einen Springer zur Verfügung stellen.
Die für das Szenario vorgegebene Zeit ist einzuhalten.
Spiele mit 900 Punkten* werden 180 Minuten Spielzeit haben.
Die Turnierorgansiation kündigt vor Ablauf der Zeit die letzte Runde an, andernfalls wird die Runde, in der die Zeit abläuft, zu Ende gespielt. Alle Maße sind in Zoll.
Alle weiteren turnierüblichen Regeln werden nach dem Launch der neuen Edition hinzugefügt – hier wird es keine Überraschungen geben.
Armeezusammenstellung
Bei der Armeezusammenstellung müssen alle Beschränkungen beachtet werden, die im Regelbuch vorgesehen sind.
Die Planung der Armee unterliegt den im Regelbuch vorgesehenen Einschränkungen.
Proxies sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung gegebenenfalls eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit anderen Profil (Legolas Grünblatt als Legolas, Prinz des Düsterwaldes) darstellen sollen, werden nicht als Proxies angesehen und sind somit erlaubt.
Alternativmodelle sind natürlich jederzeit gerne gesehen.
Armeeanzahl
Jeder Spieler bringt nur eine Armee zum Turnier mit.
Bemalpflicht und Basegestaltungspflicht
Auf diesem Turnier müssen alle Miniaturen bemalt sein (mindestens Grundfarben), ansonsten sind die Figuren nicht zugelassen. Ebenfalls muss jede Miniatur auf einer gestalteten Base sein, schwarz gelassene Bases oder auch nur einfarbig bemalt zählt hierbei nicht! Eine durchsichtige Base ist akzeptiert.
Marker
Jeder Teilnehmer wird verpflichtet, 3 Marker mitzunehmen.
Armeelisten Abgabe
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.
Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeelisten zur Kontrolle zu übersenden.
Bitte schaut auf eine übersichtliche Darstellung und reicht die Liste als PDF ein.
Ein gutes Tool dafür ist z.B. https://v2024.mesbg-list-builder.com/
Wenn ihr richtig gut seid, schickt ihr eine PDF UND die .json Datei vom List Builder ein - die Kontrolle ist dann super einfach.
Die Listen müssen alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten „gekauften“ Ausrüstung, beinhalten.
Für eine fristgerechte und korrekte Listenabgabe erhält jeder Spieler 3 Turnierpunkte - im Zweifel entscheidet es also über den ersten Platz.
Die Armeelisten sind spätestens am 31.01.2025 der Turnierleitung zuzusenden. (Email: pasch.spiele@gmail.com, T3-Name im Betreff)
Während des Turniers werden die Schiedsrichter die Armeen kontrollieren und überprüfen, ob die Armeen mit den Listen übereinstimmen. Sollten Unklarheiten mit der Armeeliste oder der verwendeten Armee auftreten (beabsichtigt oder nicht), wird dies vom Schiedsrichter sofort nach dem Bemerken richtig gestellt. Des Weiteren ist mit einem Punkteabzug in der Gesamtwertung zu rechnen. Sollte der Fehler erst im Verlauf des Turniers auffallen, kann es zu einer rückwirkenden Korrektur der bisher absolvierten Spiele kommen.
Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.
Vor jeder Spielrunde muss die eigene Armee inklusive Anführer durch Zuhilfenahme des Armeebogens dem Gegner vorgestellt werden.