T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

HaMei FF – 1. Hamburger Meisterschaft 2025 - Informationen und Regeln

Damit kein Landlubber über Bord geht, gibt es klare Regeln:

1.) Anmeldung und Tribut
Teilnahmegebühr:
40 Goldstücke (Euro)
35 Goldstücke (Euro) für Mitglieder des Tabletop Nord e.V.

Die Anmeldung ist fix, sobald der Tribut entrichtet wurde! Rückerstattung nur bis 09.08.2025 möglich.

Zahlung:
Per Piratenkurier (PayPal: info@tabletop-nord.de) als Freunde und Freibeuter

2.) Zeitplan
Rundenzeit:
2 Stunden pro Runde.
10 Minuten vor Turnierrundenende soll keine neue Runde mehr begonnen werden.

08:00 – 09:00 - Ankunft
09:00 - 09:15 - Einschiffung der Crews durch die Hafenmeister des Tabeltop Nord e.V
Spiel 1: 09:15 – 11:15
Pause: 11:15 – 11:30 (15 Minuten)
Spiel 2: 11:30 – 13:30
Mittagspause: 13:30 – 14:30 (1 Stunde)
Spiel 3: 14:30 – 16:30
Pause: 16:30 – 16:45 (15 Minuten)
Spiel 4: 16:45 – 18:45
Ende / Siegerehrung ca. 19:00 Uhr

Die Szenarien werden noch bekannt gegeben!

3.) Ru(h)mvergabe

Sieg: 2 Turnierpunkte
Unentschieden: 1 Turnierpunkt
Niederlage: Ihr geht leer aus, aber die Erfahrung ist euch sicher!

Wertung und Siegerermittlung:
Bei Gleichstand der Turnierpunkte entscheiden die gesammelten Ru(h)mpunkte.
Bei Gleichstand der Ru(h)mpunkte am Ende des Wettkampfs entscheiden die gesammelten Szenariopunkte, danach die Stärke eurer Gegner (SoS).

Die Orga des Events wird über Longshanks ablaufen. Bitte erstellt euch dort einen Account und registriert euch für das Event. Am Turniertag wird der Hafenmeister auch Hilfestellung dazu anbieten.

Hier der Link zum Event: https://freebooter.longshanks.org/event/26015/

4.)Krönung der mutigsten und kreativsten Mannschaft

Zum Abschluss des Tages werden die besten Crews und ihre tapfersten Kapitäne ausgezeichnet:

Turniersieger: Mit den meisten Dublonen aus den Gefechten.
Prächtigste Mannschaft
Fairster Freibeuter: Für Fairplay und Teamgeist.

5.) Mannschaftszusammenstellung

Nach Grundregelwerk. 500 Duplonen

Limitierte, Legenden und Themenmannschaften sind erlaubt!
Es sind nur offizielle Freebooter Miniatures Miniaturen und deren Umbauten zugelassen, müssen aber erkennbar sein. Bei erheblichen Umbauten muss eine Originalminiatur als Referenz mitgebracht werden.

Bemalpflicht: Das Auge spielt schließlich mit! Die Mannschaft muss mindestens in Grundfarben bemalt sein und die Base muss gestaltet sein.

Abgabefrist:
Die Crewlisten müssen bis zum 24.08.2025 23:59Uhr per Mail an freebootersfate@tabletop-nord.de geschickt werden.
Eine verspätete Abgabe wird nach ermessen des Hafenmeisters mit Minuspunkten oder Peitschenhieben bestraft!

6.) Gelände
Die Spieler dürfen das Gelände nur gemäß den Sonderregeln modifizieren. Wenn eine Sonderregel ein Gelände ersetzt, ist es wichtig, dass das ursprüngliche Gelände am Ende des Spiels wieder zurückgetauscht und an seine ursprüngliche Position gestellt wird.
Reihenfolge der Gelände-Modifikationen:

Gelände entfernen: (z. B. Schatten)
Gelände ersetzen: (z. B. Wald der Amazonen, maximal 15 cm x 10 cm x 10 cm (L/B/H))
Gelände hinzufügen: (z. B. Gebäude der Bruderschaft, maximal 10 cm x 10 cm x 5 cm (L/B/H))
Es kann vorkommen, dass es bei bestimmten Szenarien nicht möglich ist, das Gelände zu modifizieren. In diesen Fällen sollte der gesunde Menschenverstand oder der Piratenverstand entscheiden, ob eine Modifikation möglich ist. Alternativ können Kompromisse geschlossen werden (z. B. könnte der Bootssteg von Schilf überwuchert sein, das zusätzlich wie ein Wald wirkt).
Modifikation bei gleichen Regeln:
Wenn beide Spieler dieselbe Modifikation vornehmen dürfen, entscheidet die Initiative. Zieht ein Spieler dabei eine Schicksalskarte mit dem Symbol der Schatztruhe, darf dieser Spieler keine Ereigniskarte ziehen oder der Klabauter soll ihn holen und in den Schlund ziehen.
Der Gewinner beansprucht in Alter Seemanns Tradition das Recht des Stärkeren und darf in diesem Fall bestimmen, in welcher Reihenfolge die Modifikationen durchgeführt werden.

7.) Ausrüstung für den Spieler:
Jeder Teilnehmer muss folgende Dinge mitbringen:
-Mannschaftslisten in schriftlicher, leserlicher und verständlicher Form
- Miniaturen der Mannschaft und die zugehörigen Charakterkarten
- Schicksalskarten, Ereigniskarten und Trefferzonenkarten (auch wenn nur mit einem Deck gespielt wird), ggf. Ausrüstungskarten und Loakarten
- Regelwerke zum Nachschlagen
- Maßband mit cm-Einteilung
- Folienstift zum Abstreichen der Lebenspunkte
- drei (3) Marker 25x25mm gerne zur Mannschaft passend gestaltet.

8.) Die prächtigste Mannschaft

Während der Mittagsrast habt ihr die Gelegenheit, eure Crews zu präsentieren und um den Titel der schönsten Mannschaft zu wetteifern!

Regeln:
-Mindestanforderung: Die 500-Dublonen-Turniercrew muss vollständig aufgestellt werden.
-Es dürfen nicht mehr und nicht weniger Modelle als die oben genannten gezeigt werden!
-Es darf gerne ein Display gebaut und bemalt werden, auf dem die Mannschaft präsentiert wird.
Bewertungskriterien:
Stil und künstlerische Umsetzung
Technik und Sauberkeit der Bemalung
Gesamteindruck der Mannschaft und optionaler Erweiterungen
Der erste Platz wird durch eine Abstimmung ermittelt.


9.) Anfahrt
Anlegestellen sind im Hafen vorhanden. Die nächste Anlegestelle für den HVV (Öffentlicher Verkehr) ist Einkaufszentrum Steilshoop

10.) Schlusswort
Ob ihr euch dem Wettbewerb der Bemalung oder der Kampfkraft widmet – dieses Turnier bietet für jeden Freibeuter mit einer Crew etwas! Nutzt die Gelegenheit, eure Mannschaft zu bemalen, eure Fertigkeiten zu zeigen und gemeinsam die Wogen der Piratenwelt zu erkunden und Hamburgs erster Maat in Freebooters Fate zu werden.

Der Tabletop Nord e.V behält sich Änderungen vor und wird diese kommunizieren.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.